Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Ben Bernanke, hat angekündigt, an der lockeren Geldpolitik festhalten zu wollen. Insbesondere die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit und das ebenfalls hohe Defizit des US-Haushalts seien die Gründe für das Festhalten an der lockeren Geldpolitik, sagte der Fed-Chef bei einer Anhörung im US-Kongress am Mittwoch in Washington. "Eine straffere Geldpolitik beherbergt ein substanzielles Risiko einer Verlangsamung oder sogar einer B
Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman, der die Drohne Euro Hawk für die deutsche Luftwaffe herstellen sollte, widerspricht in der "Zeit" der Darstellung der Bundesregierung über die Gründe für den Ausstieg aus dem Projekt. Die Firma weiß laut eigenen Angaben nichts von einem Aus für den Euro Hawk. "Northrop Grumman hat keine formelle Nachricht erhalten, dass das Programm beendet wird", erklärte ein Sprecher des Unternehmen
Der ehemalige republikanische US-Senator Richard Lugar schlägt in einem Interview mit der "Welt" eine gemeinsame Intervention der USA und Russlands in Syrien vor, um den Einsatz und die Verbreitung von Chemiewaffen zu verhindern. Die Vereinigten Staaten und Russland hätten viel Erfahrung in der wechselseitigen Vernichtung ihrer Chemiewaffenarsenale. "Darum sollten wir, das ist mein Vorschlag, zusammen mit Russland nach Syrien hineingehen, die Chemiewaffen sicherstellen u
Der frühere US-Kongressabgeordnete Anthony Weiner strebt den Bürgermeisterposten von New York an. Das teilte der Politiker am Mittwoch mit. Nach einem Sex-Skandal aus dem Jahr 2011 war Weiner von seinem Amt als Kongressabgeordneter zurückgetreten. Seine politische Karriere war zunächst beendet, als der Demokrat anzügliche Fotos an eine Frau schickte, diese jedoch aus Versehen per Twitter weltweit verbreitete. In einem Youtube-Video kündigte Weiner nun seine Kandidat
Der Software- und Hardwarehersteller Microsoft hat am Dienstag die neue Konsole Xbox One präsentiert. Diese wird mit einem Acht-Kern-CPU, acht Gigabyte an Arbeitsspeicher und einer 500 Gigabyte großen Festplatte ausgestattet sein. Die Xbox One soll zudem den Bewegungssensor Kinect noch stärker in den Mittelpunkt rücken und als ganzheitliches Unterhaltungssystem auftreten. Der Controller wurde hingegen nur leicht verändert. Die Sprach- und Bewegungssteuerung Kinect ist n
Auslandsstudium unter kalifornischer Sonne? Das Beratungsteam der IEC Studienplatzvermittlung informiert individuell vom 10. bis 14. Juni 2013 an fünf deutschen Hochschulen.
Die deutsche Industrie sendet Alarmsignale an die Politik. "Wenn wir das Thema Energiewende nicht besser in den Griff kriegen und die Kostenexplosion so weitergeht, dann wird die deutsche Industrie immer mehr ins Hintertreffen geraten", warnt Ulrich Grillo, der Chef des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Denn während die Energiepreise in Deutschland steigen, würden die USA als Standort immer
Die Bundesregierung hat den Konzern Northrop Grumman, der den Euro Hawk produziert, bislang nicht über eine Beendigung des Vertrages oder irgendwelche Veränderungen informiert. Das in Virginia ansässige Rüstungsunternehmen dementierte auf Nachfrage der "Welt" zudem, dass es bei der Drohne "Probleme mit dem Flugleitsystem" gebe. "Entsprechende Berichte sind falsch", sagte Tim Paynter, Sprecher von Northrop Grumman, der Zeitung. "Nach meinem K
Der "Vater des Euro", der Star-Ökonom und Nobelpreisträger Robert Mundell, hat eine stärkere Führung für die europäische Währung gefordert. "Europa braucht einen König. Auf jeden Fall bräuchte der Kontinent einen Finanzminister, der sich um den Euro kümmert. Aber noch besser wäre ein König, ein Symbol europäischer Autorität", sagte Mundell in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" (A
Das US-Unternehmen Apple verteidigt seinen Spitzenplatz als weltweit wertvollste Marke. Dies ist das Ergebnis des Markenrankings "BrandZ" des Marktforschungsunternehmens Millward Brown, das am Dienstag vorgestellt wird und dem "Handelsblatt" vorab vorlag. Apple hat danach seinen Markenwert binnen Jahresfrist um ein Prozent auf nunmehr 185,1 Milliarden US-Dollar erhöht. Konkurrent Google ist um fünf Prozent auf 113,7 Milliarden US-Dollar gewachsen und hat damit das T