CNN: Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern zurückgeworfen

Die Einigungsgespräche im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern sind angeblich stark zurückgeworfen. Das berichtete der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf einen Teilnehmer der Demokraten am Sonntagnachmittag (Ortszeit). Die Republikaner würden angeblich neue, unerfüllbare Bedingungen stellen. Washingtons Gesetzgeber haben noch bis zur Silvesternacht Zeit, sich im Haushaltsstreit zu einigen. Ansonsten droht ein Sturz über die sogenannte "F

Goldman-Sachs-Banker prophezeit Branche „schmerzhafte Selbsterkenntnis“

Die Aufarbeitung der Finanzkrise sei in vollem Gange, sagt Goldman-Sachs-Europa-Statthalter Alexander Dibelius dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Schmerzhafte Selbsterkenntnis und entsprechend bittere Konsequenzen können da nicht ausbleiben." Vieles habe sich bereits geändert: "Wir Banken halten mehr Eigenkapital vor. Mehr Liquidität. Die Zeiten 25-prozentiger Renditeansprüche, wie sie hier und da formuliert wurden, sind unwiederbringlich vorbei&q

US-Haushaltsstreit: Kein Durchbruch bei Krisengespräch mit Obama

Im anhaltenden US-Haushaltsstreit von Demokraten und Republikanern hat es bei einem Krisentreffen zwischen US-Präsident Barack Obama und führenden Vertretern des Abgeordnetenhauses und des Senats keinen Durchbruch gegeben. Obama zeigte sich nach der Sitzung im Weißen Haus am Freitag aber optimistisch, dass noch vor Ende der Frist zum 31. Dezember eine Lösung gefunden werden könne. Die Fraktionsvorsitzenden der Demokraten und der Republikaner im Senat, Harry Reid und Mit

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.938,11 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 1,21 Prozent oder 158,20 Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte am letzten Handelstag des Jahres 2012 Verluste hinnehmen müssen: Das Börsenbarometer wurde zum Ende des verkürzten Handels am Freitag mit 7.612,39 Punkten berechnet. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Minus vo

US-Haushaltsstreit: Obama lädt Fraktionschefs zu Gespräch ins Weiße Haus

Im anhaltenden US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern will US-Präsident Barack Obama erneut versuchen noch in diesem Jahr eine Lösung zu finden. Wie ein Sprecher des US-Präsidenten mitteilte, lud Obama die Fraktionsvorsitzenden des Kongresses für den Freitag zu Gesprächen ins Weiße Haus ein. Eingeladen sind demnach der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, John Boehner, der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitc

Golfkriegs-General Schwarzkopf gestorben

Der frühere US-General Norman Schwarzkopf, der 1991 die "Operation Desert Storm" leitete, ist tot. Wie seine Familie mitteilte, erlag Schwarzkopf im Alter von 78 Jahren einer Lungenentzündung in Tampa, Florida. Dort lebte der Ex-General seit er sich in den Ruhestand zurückgezogen hatte. Der ehemalige US-Präsident George H. W. Bush würdigte Schwarzkopf, der den Spitznamen "Stormin` Norman" trug, als "einen der größten Militärchefs

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.096,31 Punkten. Das entspricht einem Minus von 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX konnte hingegen leichte Gewinne verbuchen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.655,88 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Haushaltsstreit: US-Finanzminister will Parteien mehr Zeit für Einigung verschaffen

Im anhaltenden US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern hat US-Finanzminister Timothy Geithner einen Plan vorgelegt, um den Parteien mehr Zeit für eine Einigung zu verschaffen. Wie Geithner in einem Brief an die Fraktionsführer im US-Kongress bekannt gab, sollen zunächst unter anderem die Zahlungen in einen Pensionsfonds für Staatsbedienstete ausgesetzt sowie die Ausgabe bestimmter Wertpapiere verschoben werden. Dadurch könne der finanzielle Spielraum bis

George Bush senior auf Intensivstation verlegt

Der frühere US-Präsident George Bush senior ist in einem Krankenhaus in Houston auf eine Intensivstation verlegt worden. Wie sein Sprecher mitteilte, habe der 88-Jährige zuletzt "eine Reihe von Rückschlägen" erlitten und befinde sich nun "unter Überwachung". Bereits im November war George Bush senior, von 1989 bis 1993 Präsident der Vereinigten Staaten, wegen einer Bronchitis in einem Krankenhaus behandelt und nach knapp zwei Wochen wieder e

IWF warnt USA vor Sturz von der Fiskalklippe

Der Chef der Geldmarkt und Finanzabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Josè Vinals, warnt die USA eindringlich vor einem Scheitern im Haushaltsstreit. "Fallen die USA von der Fiskalklippe, hätte dies dramatische Konsequenzen. Für die USA, für die Weltwirtschaft und für die Finanzmärkte, wo die Nervosität wieder deutlich zunehmen dürfte", sagt der Finanzexperte in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (27. D