Dow Jones schließt mit kräftigen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit kräftigen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.412,55 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 308,41 Punkten oder 2,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.778,78 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,19 Prozent im Vergleich zum Vortag

Politologe: Obama hat sich im US-Haushaltsstreit durchgesetzt

Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Gebhard Schweigler hat sich US-Präsident Barack Obama im vorerst beendeten US-Haushaltsstreit durchgesetzt. "Er hat sich am Ende hauptsächlich durchsetzen können. Die Republikaner haben am Ende nachgeben müssen", sagte der emeritierte Professor des National War College am Mittwoch im Deutschlandfunk. Gleichzeitig betonte Schweigler, dass die eigentlichen Probleme mit dem ausgehandelten Kompromiss noch nicht gelöst seien.

US-Haushaltskrise: Repräsentantenhaus stimmt Kompromiss zu

Das Repräsentantenhaus hat dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit zugestimmt. In der Nacht auf Mittwoch votierten 257 Abgeordnete für den Kompromiss, dem zuvor schon der US-Senat zugestimmt hatte, während sich 167 gegen ihn aussprachen. Die Vereinigten Staaten entgehen damit zumindest vorläufig massiven Ausgabenkürzungen in Höhe von 109 Milliarden US-Dollar allein für das Jahr 2013. Durch den Kompromiss werden die Kürzungen um zwei Monate nach hinten verscho

US-Senat billigt Kompromiss im Haushaltsstreit

Der US-Senat, in dem die Demokraten die Mehrheit haben, hat im Haushaltsstreit einen von US-Vizepräsident Joe Biden geschmiedeten Kompromiss gebilligt. Der Kompromiss, den Biden mit dem Fraktionschef der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, ausgehandelt hatte, sieht vor, dass der Steuertarif für Haushalte mit einem Jahreseinkommen von mehr als 450.000 US-Dollar von derzeit 35 auf 39,6 Prozent erhöht wird. Die drohenden Ausgabenkürzungen in Höhe von 109 Milliarden U

USA stürzen über „Fiskalklippe“ – vorerst

Die USA stürzen vorerst die sogenannte "Fiskalklippe" hinunter: Am Silvesterabend soll es keine Abstimmung im Repräsentantenhaus mehr geben. Das teilte die republikanische Führung der unteren Kongresskammer mit. Damit greifen zunächst automatisch drastische Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen. Nach Ansicht vieler Beobachter haben die Gesetzgeber aber alle Möglichkeiten, im neuen Jahr zu einer Lösung zu gelangen. Nach Informationen des US-Nachr

Obama: Einigung im US-Haushaltsstreit ist in Sicht

Eine Einigung im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern ist nach Angaben von Präsident Barack Obama in Sichtweite – aber noch nicht vollendet. Das sagte Obama am Silvestertag nachmittags (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus. Es sei seine Top-Priorität, die drastischen Steuererhöhungen für 98 Prozent der Bevölkerung zu verhindern. Diese drohen automatisch, ebenso wie Ausgabenkürzungen, wenn bis Mitternacht keine Einigung gefunden wird. E

CNN: Gespräche zwischen Demokraten und Republikanern zurückgeworfen

Die Einigungsgespräche im US-Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern sind angeblich stark zurückgeworfen. Das berichtete der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf einen Teilnehmer der Demokraten am Sonntagnachmittag (Ortszeit). Die Republikaner würden angeblich neue, unerfüllbare Bedingungen stellen. Washingtons Gesetzgeber haben noch bis zur Silvesternacht Zeit, sich im Haushaltsstreit zu einigen. Ansonsten droht ein Sturz über die sogenannte "F

Goldman-Sachs-Banker prophezeit Branche „schmerzhafte Selbsterkenntnis“

Die Aufarbeitung der Finanzkrise sei in vollem Gange, sagt Goldman-Sachs-Europa-Statthalter Alexander Dibelius dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel": "Schmerzhafte Selbsterkenntnis und entsprechend bittere Konsequenzen können da nicht ausbleiben." Vieles habe sich bereits geändert: "Wir Banken halten mehr Eigenkapital vor. Mehr Liquidität. Die Zeiten 25-prozentiger Renditeansprüche, wie sie hier und da formuliert wurden, sind unwiederbringlich vorbei&q

US-Haushaltsstreit: Kein Durchbruch bei Krisengespräch mit Obama

Im anhaltenden US-Haushaltsstreit von Demokraten und Republikanern hat es bei einem Krisentreffen zwischen US-Präsident Barack Obama und führenden Vertretern des Abgeordnetenhauses und des Senats keinen Durchbruch gegeben. Obama zeigte sich nach der Sitzung im Weißen Haus am Freitag aber optimistisch, dass noch vor Ende der Frist zum 31. Dezember eine Lösung gefunden werden könne. Die Fraktionsvorsitzenden der Demokraten und der Republikaner im Senat, Harry Reid und Mit

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.938,11 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 1,21 Prozent oder 158,20 Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte am letzten Handelstag des Jahres 2012 Verluste hinnehmen müssen: Das Börsenbarometer wurde zum Ende des verkürzten Handels am Freitag mit 7.612,39 Punkten berechnet. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Minus vo