Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.384,29 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 50,92 Punkten oder 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.732,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich

Obama nominiert neuen Verteidigungsminister und CIA-Chef

US-Präsident Barack Obama hat den Republikaner Chuck Hagel als neuen Verteidigungsminister und seinen Anti-Terror-Berater John Brennan als neuen CIA-Chef nominiert. Beide Kandidaten wurden am Montag in Washington offiziell vorgestellt. Sowohl Hagel als auch Brennan sind nicht unumstritten. Kritiker sehen beim Vietnamkriegsveteranen Chuck Hagel eine zu tolerante Haltung gegenüber dem Iran und eine zu kritische gegenüber Israel. John Brennan gilt als Befürworter des umstrittene

US-Medien: Brennan soll neuer CIA-Chef werden

Nach dem Rücktritt von David Petraeus aufgrund einer Affäre soll der bisherige Anti-Terror-Berater von US-Präsident Barack Obama, John Brennan, US-Medienberichten zufolge neuer Chef des Geheimdienstes CIA werden. Obama werde demnach die Nominierung Brennans noch am Montag offiziell verkünden. Nach dem Rücktritt von Petraeus hatte CIA-Vize Michael Morell den Geheimdienst vorübergehend geleitet. Brennan hatte zuvor bereits lange für die CIA gearbeitet, unter ande

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.435,21 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 43,85 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.776,37 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich zum Vortag.

US-Arbeitslosenquote bleibt im Dezember bei 7,8 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Dezember bei 7,8 Prozent konstant geblieben. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 155.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 6,7 Prozent.

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.391,36 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 21,19 Punkten oder 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.756,44 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,29 Prozent im Vergleich zum Vortag.

US-Kartellamt stellt Ermittlungen gegen Google ein

Die US-Kartellaufsicht FTC hat ihre Ermittlungen gegen den Internetriesen Google eingestellt. Wie die Behörde am Donnerstag in Washington mitteilte, seien bei den im Jahr 2011 eingeleiteten Untersuchungen keine Hinweise gefunden worden, dass das Unternehmen Konkurrenten bei Suchergebnissen im Internet zugunsten eigener Dienste benachteiligt habe. Google muss allerdings Zugeständnisse bei seinen Patenten machen. So muss Konkurrenzunternehmen der Zugang zu mobilen Technologien von Firmen

Deepwater-Horizon-Katastrophe: Plattformbetreiber zahlt Milliarden-Strafe

Fast drei Jahre nach der Deepwater-Horizon-Katastrophe im Golf von Mexiko hat der Plattformbetreiber Transocean einem Milliardenvergleich mit der US-Regierung zugestimmt. Wie das US-Justizministerium in Washington am Donnerstag mitteilte, zahle das Schweizer Unternehmen für die Beilegung von Zivil- und potenziellen Strafklagen insgesamt 1,4 Milliarden Dollar. Transocean habe ein Schuldbekenntnis unterschrieben, das aber noch von einem Gericht in New Orleans abgesegnet werden müsse. Die

FDP-Finanzexperte: Lockere Geldpolitik der US-Notenbank Gefahr für Weltwirtschaft

Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, sieht in der lockeren Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die größte Bedrohung für die Weltwirtschaft. Die wichtigste Frage in diesem Jahr sei, "inwieweit die USA und in der Folge alle modernen Volkswirtschaften die Marktwirtschaft zerstören, indem sie das Geldwesen und damit die Preise weiter manipulieren", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". "Führt die F

Dow Jones schließt mit kräftigen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit kräftigen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.412,55 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 308,41 Punkten oder 2,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.778,78 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,19 Prozent im Vergleich zum Vortag