Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.135,01 Punkten. Das entspricht einem Minus von 35,71 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag zuvor mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.596,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Susan Rice, will nicht mehr US-Außenministerin werden. Ihre Ernennung sei zu kostspielig und würde Unruhe stiften, erklärte Rice am Donnerstag. Die UN-Botschafterin galt als die Top-Favoritin für die Nachfolge von Hillary Clinton, die Republikaner hatten allerdings gedroht eine mögliche Ernennung Rice` im Senat verhindern zu wollen. Grund ist die Reaktion der UN-Botschafterin auf den Angriff gegen das US-Konsulat im libys
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.170,72 Punkten. Das entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich zum Vortag. Auch der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.581,98 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,43 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Nach der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank ist der Dow-Jones-Index fast unverändert mit 13,245.45 Punkten aus dem Handel gegangen, ein marginales Minus von 0,02 Prozent. Die Fed hatte am Abend wie erwartet angekündigt, vom nächsten Jahr an langfristig Staatsanleihen in Höhe von monatlich umgerechnet rund 35 Milliarden Euro aufkaufen. Fed-Chef Ben Bernanke appellierte an Regierung und Opposition, sich im derzeitigen Haushaltsstreit schnell zu einigen. Sonst droh
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.248,44 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 78,56 Punkten oder 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Dienstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.589,75 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,78 Prozent im Vergl
Nach der Entscheidung zur Einstellung der Opel-Autoproduktion in Bochum hat SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil den Mutterkonzern General Motors (GM) aufgefordert, seiner Verantwortung für die Beschäftigten gerecht zu werden. "Diese Entwicklung ist die Folge unternehmerischer Fehlentscheidungen von General Motors und auch der verpassten Chance von 2009, Opel mit einem strategischen Investor aus dem GM-Konzern zu lösen", sagte Heil dem "Handelsblatt" (Mittwochausgab
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.169,88 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den Handel am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.530,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.155,13 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 81,09 Punkten oder 0,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.517,80 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,22 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.057,94 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 23,45 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.534,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,07 Prozent im Vergleich zum Vortag.