Das soziale Netzwerk Facebook und die Computerspiel-Schmiede Zynga lockern künftig ihre Kooperation. Wie aus Unterlagen hervorgeht, die von der US-Börsenaufsicht veröffentlicht wurden, darf Facebook ab sofort eigene Spiele entwickeln. Umgekehrt muss Zynga bei seinen Spielen keine Anzeigen aus der Werbeplattform des sozialen Netzwerks mehr einblenden. Ein Facebook-Sprecher betonte jedoch gegenüber "AllThingsD", dass das soziale Netzwerk keine eigenen Spiele entwickel
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.021,82 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 36,71 Punkten oder 0,28 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.400,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,78 Prozent im Vergleich zum Vortag.
DGAP-News: RIB Software AG / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen
RIB Software AG: Strategische Akquisition von U.S. COST, Atlanta, USA
29.11.2012 / 13:41
———————————————————————
RIB Software AG: Strategische Akquisition von U.S. COST, Atlanta, USA
Stuttgart, 29. November 2012. Die RIB Software AG gab heute die
strategische Akquisition einer Mehrheitsbeteiligung an U.S. COST
(www.uscost.com) bekannt. Die Unternehmen haben den Kaufpreis nic
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.985,11 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 106,98 Punkten oder 0,83 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.343,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Volker Smid, Deutschland-Chef des US-Computerherstellers Hewlett-Packard (HP), hat den umstrittenen Kauf der britischen Softwarefirma Autonomy verteidigt. "Abgesehen von der Diskussion um den Kaufpreis dürfen wir aber nicht vergessen, dass die Software von Autonomy für uns und unsere Kunden einen großen Nutzen hat", sagte der Manager der Wochenzeitung "Die Zeit". Die Software von Autonomy sei "einzigartig bei der Analyse riesiger Datenmengen", etwa d
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.878,13 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 89,24 Punkten oder 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Dienstag hingegen mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.332,33 Punkten berechnet, ein Plus von 0,55 Prozent. In Deutschland wirkte
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet und nach dem kurzfristigen Anstieg vom vergangenen Freitag wieder unter der 13.000er-Marke geschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 12.967,37 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 42,31 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den ersten Tag der Handelswoche zuvor ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche B&oum
Der US-Ökonom Robert Shiller hat die USA und Europa aufgefordert, mit Konjunkturprogrammen das Wachstum anzukurbeln. Er warnt im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) die US-Regierung davor, nach europäischem Vorbild das Haushaltsdefizit abzubauen. "Ich denke nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Sparmaßnahmen voranzutreiben", sagte er. "Es ist eher die Zeit, Konjunkturprogramme auf den Weg zu bringen." Shiller wirbt dafür,
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger zeigt sich beunruhigt über die Krise in Europa. "Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, wie man durch eisernes Sparen Wachstum schaffen kann", sagte er dem "Handelsblatt". Kissinger rät der EU, weiter gemeinsam nach Wegen aus der Krise zu suchen. Allerdings empfiehlt er auch, über Alternativen nachzudenken. "An einem gewissen Punkt muss man sich einfach fragen: Wenn es nicht als Einheit geht, kann es