Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.588,31 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 45,93 Punkten oder 0,37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.950,53 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,32 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.542,38 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 28,57 Punkten oder 0,23 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.043,42 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,82 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Zweieinhalb Jahre nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" und der darauf folgenden Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat sich der britische Ölkonzern BP mit der US-Regierung auf die Zahlung einer Rekordstrafe geeinigt. Wie ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag mitteilte, beträgt die Buße insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar, die über einen Zeitraum von fünf Jahren gezahlt wird. Die Strafe übertrifft damit deutlich die bisherige Re
Zweieinhalb Jahre nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" und der darauf folgenden Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat sich der britische Ölkonzern BP laut Informationen der BBC mit dem US-Justizministerium auf die Zahlung einer Rekordstrafe geeinigt. Die genaue Höhe der Strafzahlung ist noch nicht bekannt, sie soll dem Bericht zufolge aber zwischen drei und fünf Milliarden US-Dollar liegen. Die Strafe würde damit die bisherige Rekord-Buß
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.570,95 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 185,23 Punkten oder 1,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.101,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Nach dem Rücktritt von CIA-Chef David Petraeus und Ermittlungen gegen General John Allen geht US-Präsident Barack Obama davon aus, dass keine vertraulichen Informationen weitergegeben wurden, welche die Sicherheit der USA gefährden könnten. Das sagte der US-Präsident am Mittwoch auf seiner ersten Pressekonferenz seit dem März. Obama unterstrich erneut Petraeus` berufliche Leistungen, wollte sich zu den laufenden Ermittlungen des FBI aber nicht weiter äuße
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.756,18 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 58,90 Punkten oder 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nachdem sich der Index fast den gesamten Handelstag im Plus halten konnte, sorgte die Verkündung des US-Haushaltsdefizits schließlich für einen Einbruch. Das Defizit für den Monat Oktober war mit 120 Milliarden Dollar um sieb
Der Chef der Microsoft-Sparte Windows, Steven Sinofsky, hat den US-Software-Riesen überraschend verlassen. Microsoft teilte am Montag lediglich mit, dass der 47-Jährige das Unternehmen verlasse, Gründe wurden jedoch nicht genannt. Medienberichten zufolge soll die Trennung aber beiderseitig gewünscht gewesen sein. Sinofsky war seit Juli 2009 der Geschäftsleiter der Windows-Division bei Microsoft. Der Manager war zuständig für die Entwicklung und das Marketing vo
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.816,70 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 1,31 Punkten oder 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch an der Frankfurter Wertpapierbörse hat es zum Wochenbeginn durchschnittlich kaum Veränderung gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.168,76 Punkten berechnet, ein hauchdünnes Plus von 0,07
John Podesta, ehemaliger Stabschef des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, ist voller Optimismus für Barack Obamas zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Podesta, der 2008 auch das Übergangsteam von Obama leitete und diesen regelmäßig berät, sagte in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel": "Eine Mehrheit der Amerikaner hat sich für Barack Obamas Gesellschaftsentwurf entschieden, in dem die Mittelkla