US-Präsidentschaftskandidat Romney streicht Berlin-Besuch

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Berlin von der Route seiner am Donnerstag beginnenden Europareise gestrichen. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus dem Wahlkampfteam Romneys. Demnach seien Terminschwierigkeiten verantwortlich für die Berlin-Absage. Das von Romney gewünschte Zeitfenster für einen Besuch der deutschen Hauptstadt fällt in den Sommerurlaub von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Romney und Merkel hatten urs

Dürre in den USA lockt Spekulanten

In den USA treibt die schlimmste Trockenperiode seit 24 Jahren die Getreidepreise in die Höhe. Ende vergangener Woche überstieg der Preis für Mais das bisherige Rekordhoch vom Juli 2008, dem Jahr der Welternährungskrise und Hungeraufstände, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Weizen ist deutlich teurer als im vergangenen Jahr. Sojabohnen, die als Tierfutter verwendet werden, kosten mit 17,61 Dollar je Scheffel mehr als jemals zuvor, was sich weltwei

Google übernimmt E-Mail-Client Sparrow

Der US-Internetriese Google hat das Entwicklerteam hinter dem E-Mail-Client Sparrow übernommen. Das teilte das Unternehmen in Mountain View mit. Demnach sollen die Sparrow-Entwickler bei der Verbesserung von Googles eigenem E-Mail-Dienst Gmail helfen. Angaben über den Kaufpreis wurden nicht gemacht. Sparrow ist eine eMail-App für iOS und Mac OS und gehört dort zu den beliebtesten alternativen Clients. Das französische Unternehmen wurde erst im Oktober 2010 gegründet

UN-Sicherheitsrat verlängert Beobachtermission in Syrien

Der UN-Sicherheitsrat hat die Beobachtermission in Syrien nach einem Entwurf Großbritanniens um weitere 30 Tage verlängert. Darauf verständigte sich das Gremium am Freitag einstimmig, bevor das Mandat der 300 unbewaffneten Beobachter auslaufe. Nach Ansicht des oppositionellen Syrischen Nationalrats kommt die Hilfe allerdings zu spät. "Die Beobachtermission wird überhaupt keinen Sinn mehr machen", sagte Ferhad Ahma, Mitglied im oppositionellen Syrischen Nationa

USA will Waffengeschäfte mit Russland stoppen

Die USA wollen ihre Waffengeschäfte mit Russland stoppen, weil Moskau seit Monaten eine Syrien-Resolution blockiert. Darüber hat das US-amerikanische Repräsentantenhaus am Donnerstag mit großer Mehrheit abgestimmt. 407 der 412 der Abgeordneten nahmen einen Gesetzesentwurf des Demokraten Jim Moran an, der dem Verteidigungsministerium verbieten soll, mit dem russischen Waffenhändler Rosoboronexport Geschäfte zu tätigen. Die Gesetzesvorlage muss nun noch vom Sena

Nach Abschreibung: Microsoft zum ersten Mal nach Börsengang mit Quartalsverlust

Der Software- und Hardwarehersteller Microsoft hat wegen des Ankaufs des Online-Werbespezialisten Aquantive zum ersten Mal nach dem Börsengang im Jahr 1986 einen Quartalsverlust verzeichnen müssen. Das Unternehmen bezifferte den Verlust von April bis Juni auf 492 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr war es im gleichen Quartal noch ein Gewinn von 5,87 Milliarden Dollar. Der Umsatz von Microsoft ist um vier Prozent auf 18 Milliarden Dollar angewachsen. "Die Aquantive-Übernahme

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.943,36 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 34,66 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag hingegen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.758,39 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,11 Prozent im Vergl

USA verurteilen erneute Blockde einer UN-Resolution zu Syrien

Die US-Regierung hat die erneute Blockde einer UN-Resolution zu Syrien verurteilt. Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, bezeichnete das Veto Russlands und Chinas als "bedauernswert". Beide Länder stünden "auf der falschen Seite der Geschichte", so Carney weiter. Die USA sehen mit dem Scheitern der Resolution auch die Beobachtermission vor dem Aus. Es sei absurd unbewaffnete UN-Beobachter zu entsenden, wenn dem Regime im Fall von Fehlverhalten keine Kons

Neuer Weltbank-Chef Kim warnt vor globaler Rezession

Der neue Chef der Weltbank, Jim Yong Kim, sieht durch die Schuldenkrisen in mehreren EU-Ländern die Gefahr einer globalen Rezession. "Um es deutlich zu sagen: Was heute in Europa passiert, betrifft den Fischer im Senegal und den Programmierer in Indien", sagte Kim in Washington. Das Bruttosozialprodukt in den Entwicklungsländern könne sich durch die EU-Schuldenkrise deutlich reduzieren, so der Weltbank-Chef. Selbst bei einer Eindämmung der Krise könnte sie zu e

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.908,70 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 103,16 Punkten oder 0,81 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.684,42 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,62 Prozent im Vergleich zum vor