USA warnen vor Massaker in Aleppo

Die US-Regierung hat vor einem neuen Massaker in der syrischen Wirtschaftsmetropole Aleppo gewarnt. Wie die Sprecherin des US-Außenministeriums, Victoria Nuland, sagte, würden sich Rebellen und Regierungstruppen in der Millionenstadt für die entscheidenden Gefechte formieren. Regimetruppen würden Panzer vor Aleppo stationieren sowie Hubschrauber und Flugzeuge mobilisieren. Das US-Außenministerium bezeichnet die Lage vor Ort bereits als erste Eskalation des Konflikts. &

Gonvarri Steel Services plant neue Produktionsstätte in South Carolina

Columbia, South Carolina – 25. Juli 2012 – Gonvarri Steel Services, ein Zulieferer für Stahlverarbeitung gab heute die Pläne des Unternehmens bekannt, eine Produktionsstätte in South Carolina anzusiedeln. Die Erstinvestition von 35 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 40 neue Arbeitsplätze schaffen. In den nächsten zehn Jahren soll eine zusätzliche Investition von 15 Millionen Dolllar weitere 25 Arbeitsplätze schaffen.

„Diese neue Produktionsstätte f

Quartalsbericht: Facebook schlägt Umsatzerwartungen von Analysten

Das soziale Netzwerk Facebook hat am Donnerstag den ersten Quartalsbericht seit dem Börsengang im Mai vorgelegt. Wie das Unternehmen in New York mitteilte, belief sich der Umsatz im zweiten Quartal 2012 auf 1,18 Milliarden Dollar. Analysten hatten nur mit einem Umsatzwachstum von 28 Prozent auf 1,15 Milliarden Dollar gerechnet. Allerdings machte Facebook im zweiten Quartal einen Verlust von 157 Millionen Dollar. Für den Verlust wurden vor allem die mit dem Börsengang fälligen

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.887,93 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 211,88 Punkten oder 1,67 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.582,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,75 Prozent i

Dow Jones schließt im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.617,32 Punkten. Das entspricht einem Minus von 104,14 Punkten oder 0,82 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursverlusten beschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.390,41 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,45 Prozent

Hypotheken-Streit: Deutsche Landesbanken erwägen gemeinsames Vorgehen gegen US-Institute

Deutsche Landesbanken und andere europäische Geldinstitute erwägen ein gemeinsames Vorgehen gegen US-Banken, die ihnen fehlerhafte Hypothekenanleihen verkauft haben sollen. Sie zielen dabei auf mögliche Entschädigungszahlungen ab, wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet. Branchenkennern zufolge haben die Landesbanken eine Chance, gut 20 Milliarden Dollar von großen US-Instituten wie der Bank of America zurückzubekommen. Nach Informationen des &

Dow Jones schließt mit Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.721,46 Punkten. Das entspricht einem Minus von 101,11 Punkten oder 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.419,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,18 Prozent i

Berichte: Amazon plant mehrere neue Tablet-PCs

Das US-Onlineversandhaus Amazon plant derzeit offenbar die Vorstellung von fünf oder sechs neuen Tablet-PCs. Darunter soll sich auch ein Modell mit einer Bildschirmdiagonalen von etwa zehn Inch befinden. Wie ein Sprecher des Konzerns, Demos Parneros, bestätigte, wolle Amazon mit der Vorstellung der neuen Tablets den Verkauf von digitalen Produkten wie MP3-Dateien, TV-Shows, Apps und Spielen fördern. Hintergrund seien sinkende Verkaufszahlen bei den "analogen Versionen" d

Personalie MIAS Group: Stephan Reithmann neuer Leiter Corporate and Market Development

Personalie MIAS Group: Stephan Reithmann neuer Leiter Corporate and Market Development

Die MIAS Group erweitert ihren Führungskreis und holt Stephan Reithmann mit ins Boot. Hr. Reithmann wird sich als "Leiter Corporate and Market Development" verstärkt um den US-amerikanischen Markt kümmern. Vor seinem Wechsel zu MIAS leitete Herr Reithmann jahrelang das US Office der technischen Unternehmensberatung Ingenics in Atlanta, USA und war später als Geschäftsführer der hb Solar Atlanta für den gesamten Osten der USA verantwortlich.

Über

Ex-US-Präsident Clinton ruft zu Unterstützung für Athen auf

Der ehemalige Präsident der USA, Bill Clinton, hat zu mehr Unterstützung für Griechenland aufgerufen. "Ich glaube, dass wir gemeinsam etwas tun können, um Griechenland zu helfen", sagte Clinton am Rande eines Besuchs der griechischen Hauptstadt Athen an den griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras gewandt. Sowohl Clinton als auch Samaras betonten bei dem Besuch des früheren US-Präsidenten die Notwendigkeit von Strukturreformen in Griechenland.