Die geplante Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine neue Syrien-Resolution ist auf Donnerstag verschoben worden. "Wir werden morgen früh abstimmen", sagte der britische Uno-Botschafter Mark Lyall Grant. Damit folgten die Vertreter einem Vorschlag vom Uno-Sondergesandten Kofi Annan. Damit solle mehr Spielraum für neue Verhandlungen geschaffen werden, um am Ende zu einem "Konsens" zu finden. Annan schließe die Möglichkeit eines Kompromisses mit Russ
Der prominente US-amerikanische Anwalt Kenneth Feinberg hält Topmanager nicht für gierig. "Diesen Leuten geht es nicht um Häuser, Autos oder Reisen. Sie sehen ihre Gehälter als eindeutigen Beleg ihres persönlichen Wertes", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". "Gier bedeutet, dass jemand ganz bewusst versucht, mehr herauszuholen, als ihm zusteht. Die meisten Topmanager und Wall-Street-Banker aber glauben, dass sie diese Summen wirklich verdienen
Neuer Finanzchef des Volkswagen-Konzerns in den USA wird nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) aus Konzernkreisen Hardy Brennecke. Der 38-jährige Finanzspezialist fungiert derzeit als Assistent von Volkswagens Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch. Die Position in den USA ist von strategisch wichtiger Bedeutung. Volkswagen, Europas größter Autobauer, steigert den Absatz in den USA derzeit kräftig. Im Juni stieg der Verkauf um 34 Prozent. Der K
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.805,54 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 78,33 Punkten oder 0,62 Prozent im Vergleich zum Montag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main zuvor nahezu unverändert beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.577,64 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen H
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.727,21 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 49,88 Punkten oder 0,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Vor allem schwache Zahlen aus dem US-Einzelhandel hatten den Index nach unten drückt. Der DAX hatte zuvor im elektronischen Handel am Montag leichte Gewinne verzeichnen können. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.
Ein US-Militärschiff hat am Montag im Persischen Golf vor der Küste Dubais auf ein Boot gefeuert. Wie zwei Sprecher der US-Militärs mitteilten, habe es sich als eine Art kleines Freizeitboot gehandelt, dass sich etwa zehn Meilen vor Dubai befand. Das Boot habe sich demnach zu sehr dem Militärversorgungsschiff genähert und wäre auch nach einer Aufforderung sowie einem Warnschuss näher gekommen. Daraufhin habe die Besatzung einen Schuss auf das Boot abgefeuert. B
Der neue Chef des Flugzeugherstellers Airbus, Fabrice Brégier, hat dem Konkurrenten Boeing vorgeworfen, einen Preiskampf anzuzetteln, um mit der 737 Max gegen den Airbus-Verkaufsschlager A320neo zu punkten. "Boeing versucht gerade verzweifelt, den Marktanteil der B737 Max zu erhöhen. Sie sind sehr aggressiv, was die Preise angeht. Wenn sie ein überlegenes Flugzeug hätten, hätten sie das wohl nicht nötig", sagte Brégier der in Berlin erscheinenden
Der US-Aktienindex Dow Jones hat sich mit deutlichen Gewinnen in das Wochenende verabschiedet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.777,09 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 203,82 Punkten oder 1,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag mit kräftigen Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.557,10 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,15 Prozent im Vergleich zum vorherige
US-Außenministerin Hillary Clinton hat nach dem neuerlichen Massaker in Syrien, bei dem nach Oppositionsangaben über 220 Menschen getötet wurden, dem Regime um Machthaber Baschar al-Assad vorgeworfen, Zivilisten absichtlich getötet zu haben. Nach den Worten Clintons sehen die USA in dem Massaker einen "unbestreitbaren Beweis", dass die Regierungstruppen die Zivilbevölkerung ermordeten, erklärte die US-Außenministerin am Freitag. Clinton forderte ein
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.573,27 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 31,26 Punkten oder 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,35 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Ha