Dow Jones schließt mit kräftigen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.880,09 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 277,83 Punkten oder 2,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.416,28 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 4,33 Prozent

USA: Misstrauensvotum gegen Justizminister Holder

Das von den Republikanern dominierte US-Repräsentantenhaus hat dem amtierenden Justizminister Eric Holder das Misstrauen ausgesprochen. Die Kongresskammer verabschiedete am Donnerstag eine Resolution, in der Holder kriminelle Machenschaften vorgeworfen werden. Der Demokrat soll Rechte des Kongresses missachtet haben, indem er wichtige Dokumente über einen angeblich verdeckten Waffenschmuggel vorenthalten habe. Es ist das erste mal in der Geschichte der USA, dass ein Misstrauensvotum ge

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.602,26 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 24,75 Punkten oder 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.149,91 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,27 Prozent im Ver

Medienimperium News Corp wird aufgespalten

Der Medienkonzern News Corp von Rupert Murdoch wird aufgespalten. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Das Unterhaltungsgeschäft und das Verlagsgeschäft werden in Zukunft in getrennten Sparten weitergeführt, die Trennung soll innerhalb von einem Jahr vollzogen werden. Medienmogul Murdoch soll Verwaltungsratsvorsitzender beider Unternehmen werden. Zudem übernimmt er den Chefposten der Unterhaltungssparte. News Corp war zuletzt im vergan

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.626,93 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 92,26 Punkten oder 0,74 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch hingegen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.228,99 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,50 Prozent im Ve

Annan beruft Syrien-Sondergipfel ein

Der Uno-Sondergesandte für Syrien, Kofi Annan, hat für kommenden Samstag ein internationales Treffen in Genf einberufen. Neben den fünf Veto-Mächten werden auch Vertreter der Türkei und zahlreicher arabischer Länder daran teilnehmen, teilte Annan am Mittwoch mit. Auf die Anwesenheit Irans und Saudi-Arabiens verzichtete Annan. Angesichts der blutigen Kämpfe in dem Land wolle man erneut über die Durchsetzung des Sechs-Punkte-Friedensplans für Syrien ber

Analyst: Apple verkauft insgesamt 250 Millionen iPhones

Der Computerkonzern Apple könnte nach Ansicht von Analysten bislang insgesamt rund 250 Millionen iPhones verkauft haben. Das berichtet das Branchenmagazin "TechCrunch". Insgesamt soll das Telefon in den letzten fünf Jahren dem Unternehmen Einnahmen in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar beschert haben. Laut dem Bericht könnten die nächsten fünf Jahre für Apples iPhone allerdings schwieriger werden: Einerseits wachse der Markt mit iPhones nicht mehr so s

Ökonom Dallara warnt vor Zerfall Europas

Nach Ansicht des Direktors des Institute of International Finance, des globalen Bankenverbands, Charles Dallara, steht in diesen Tagen "nicht nur die Zukunft des Euros auf dem Spiel", sondern auch "die Zukunft Europas". Der "Zeit" sagte der Banker, das EU-Gipfeltreffen am Donnerstag und Freitag in Brüssel sei "vielleicht das wichtigste seit Gründung der EU. Es geht darum, das Vertrauen von langfristig orientierten Investoren wie Pensionskassen und Ver

US-Verbrauchervertrauen sinkt vierten Monat in Folge

Das US-Verbrauchervertrauen ist im Monat Juni auf 62 Indexpunkte und damit den vierten Monat in Folge gefallen. Dies teilte das Forschungsinstitut The Conference Board am Dienstag mit. Im Vormonat hatte es noch bei 64,4 Punkten gelegen. Im Vorfeld befragte Experten hatten erwartet, dass der Index im Juni bei 63 bis 64 Punkten liegt. Das Verbrauchervertrauen gilt als zentraler Indikator für die Konsumausgaben, die etwa zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung ausmachen. Der Index gilt zudem a

Dow Jones schließt im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.502,66 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 138,12 Punkten oder 1,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main zuvor mit kräftigen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.132,39 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 2,09 Prozent im Vergleich zu