Passbilder für die Gesundheitskarte jetzt selbst hochladen / Neue Lösung von Swiss Post Solutions für Tablets und Smartphones

Crossmediale Lichtbilderfassung

Der auf Healthcare-Lösungen spezialisierte Dienstleister Swiss
Post Solutions (SPS) hat jetzt eine neue Lösung zur Erfassung von
Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
vorgestellt. Damit lassen sich Passbilder für die eGK der neuesten
Generation im Handumdrehen per Smartphone oder Tablet uploaden. Das
neue Verfahren für die crossmediale Lichtbilderfassung funktioniert
auch per Webcam an PCs und Notebooks. &Uuml

Neuer Matrix-KVM-Switch von Black Box bietet höchste Performance – Pixel für Pixel / Beste Übertragungsqualität und intuitive Nutzerführung für Vielzahl an Anwendungsgebieten

Mit der neuen 30 Port-High-Performance-Matrix
DCX3000 des IT-Netzwerk- und -Infrastrukturspezialisten Black Box
können digitale HD-Videos, Audio und USB-Informationen schnell,
sicher und kosteneffektiv geschaltet werden. Das kompakte, flache
Gerät verbindet dabei bis zu 23 Zielcomputer und zahlreiche Nutzer
über Distanzen von bis zu 50 Metern. Anders als bei anderen
KVM-Systemen überträgt der DCX3000 jedes einzelne Videobild Pixel für
Pixel – ohne Kompression u

BVR-Studie zum Weltspartag: Sparquote leicht gestiegen, Niedrigzins dämpft Anlageertrag deutlich (FOTO)

BVR-Studie zum Weltspartag: Sparquote leicht gestiegen, Niedrigzins dämpft Anlageertrag deutlich (FOTO)

Das Sparen bleibt bei den Bundesbürgern äußerst beliebt. Die
Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland, das heißt der Anteil
der Ersparnisse am verfügbaren Einkommen, hat sich trotz der
andauernden Niedrigzinsphase im ersten Halbjahr 2015 auf 9,6 Prozent
erhöht. 2014 hatte sie noch bei 9,5 Prozent gelegen und 2013 mit 9,1
Prozent den tiefsten Stand seit 2000 erreicht. Eine Trendwende im
Sparverhalten stellt der Anstieg der Sparquote aber nicht dar,

Immobilienbarometer zeigt: Angst vor finanziellen Einschränkungen steigt leicht / 59,2 Prozent erwarten aber keinen späteren Sparzwang / Am ehesten wird beim Autokauf, Urlaub und Ausgehen gespart (FOTO)

Immobilienbarometer zeigt: Angst vor finanziellen Einschränkungen steigt leicht / 59,2 Prozent erwarten aber keinen späteren Sparzwang / Am ehesten wird beim Autokauf, Urlaub und Ausgehen gespart (FOTO)

Die Mehrheit der Kaufinteressenten ist der Meinung, dass sie sich
für ihren Immobilienkauf nicht in ihren täglichen Konsumgewohnheiten
einschränken muss. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Stimmung aber
verhaltener. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle
Immobilienbarometer. Bei der gemeinsamen Umfrage von
ImmobilienScout24 und Interhyp wurden im Juli insgesamt 1.817
Interessenten von Kaufimmobilien befragt.

Ist die Entscheidung für die geeignete Immobilie getroffe

GfK-Umfrage: Deutsche achten bei Heizung vor allem auf den Preis

Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf
niedrige Verbrauchskosten bei der Auswahl ihrer Heizungsanlage. Das
hat der Energieversorger Rheingas in einer repräsentativen
GfK-Umfrage ermittelt. Umweltschonende Aspekte wie geringer
CO2-Ausstoß oder die Kombination mit regenerativen Energien fallen im
direkten Vergleich zu den Verbrauchskosten deutlich ab.

Niedrige Verbrauchskosten (83%) sind den Deutschen mit Abstand am
wichtigsten. Je älter die Befragten sind, dest

Etwas Warmes auf den Tisch – Umfrage: Bei großer Mehrheit wird zuhause täglich warm gekocht – Frauen und ältere Befragte legen offenbar besonderen Wert darauf

Zumindest einmal pro Tag etwas Warmes auf den
eigenen Esstisch – das ist vielen Deutschen nach wie vor äußerst
wichtig. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, wird bei zwei
Dritteln der Männer und Frauen (69,1 %) zuhause mindestens einmal
täglich ein warmes Gericht gekocht. Besonders Frauen (73,5 %) und
ältere Menschen (Ab-70-Jährige: 84,5 %) legen darauf offenbar großen
Wert. B

Das Erste, Mittwoch, 23. September 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Gerd Müller, CSU, Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thema: Flüchtlinge

8.05 Uhr, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident
Baden-Württemberg, Thema: Flüchtlingsgipfel

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

„TTIP – Chance oder Mogelpackung?“ / ZDF-Umweltreihe „planet e.“ beleuchtet das Pro und Contra des geplanten Freihandelsabkommens (FOTO)

„TTIP – Chance oder Mogelpackung?“ / ZDF-Umweltreihe „planet e.“ beleuchtet das Pro und Contra des geplanten Freihandelsabkommens (FOTO)

Wird die EU den Investitionsschutz im geplanten
Freihandelsabkommen TTIP mit den USA noch einmal neu verhandeln? Der
Streit um die Schiedsgerichte ist eines der aktuell viel diskutierten
Themen rund um das Vorhaben, einen gemeinsamen transatlantischen
Markt zu gestalten. "TTIP – Chance oder Mogelpackung?" fragt am
Sonntag, 27. September 2015, 14.35 Uhr, "planet e." im ZDF. Der Film
von Kersten Schüßler und Martin Gronemeyer begibt sich auf die Suche
nach

Deutschland träumt vom Eigenheim / Interhyp veröffentlicht Wohntraumstudie 2015

Der Traum von den eigenen vier Wänden zählt zu den
ältesten Wünschen im Leben – und steht auch derzeit hoch im Kurs: 74
Prozent der Mieter in Deutschland wünschen sich Wohneigentum. Unter
den 18- bis 39-Jährigen sind es sogar über 90 Prozent. Dies zeigt die
neue Interhyp-Wohntraumstudie, die Deutschlands größter Vermittler
privater Baufinanzierungen zum mittlerweile vierten Mal erhoben hat.

Mein Heim, mein Reich

Die repräsentative Un

Zahl des Tages: 51 Prozent der Autofahrer können sich nicht vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen

Wie von Geisterhand bewegt?

Für die einen sind sie wie von Geisterhand bewegte Vehikel – für
andere die Zukunft: Autonom fahrende Autos. Zumindest die Technik hat
sich in den letzten Jahren mit großen Schritten dieser Vision
genähert. Doch wie steht es dabei um den Menschen? Wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab,
kann sich über die Hälfte der deutschen Autofahrer (51 Prozent) nicht
vorstellen, ein selbstfahrendes