Immobilien – Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser geben
im August leicht um 0,41 Prozent nach
Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser gaben im August
leicht um 0,41 Prozent nach. Demgegenüber legten bestehende Häuser
mit einem Plus von 1,09 Prozent am stärksten zu. Doch auch der
Teilindex für Eigentumswohnungen stieg im Vergleich zum Vormonat um
0,81 Prozent. Der EPX-Gesamtindex kletterte um 0,46 Prozent auf
122,26 Punkte.
Am 26. und 27. September findet in Nürnberg die
Immobilienmesse immo2015 – Messe für Mieten, Kaufen, Bauen statt /
Mehr als 50 Immobilienprofis aus der gesamten Metropolregion stellen
ihre Projekte vor / Die immo2015 wird präsentiert von immowelt.de,
dem führenden Immobilienportal in der Region, in Kooperation mit der
messe.ag
Am Wochenende wird das Nürnberger Ofenwerk in der Klingenhofstraße
zum Zentrum der regionalen Immobilienbranche. Auf der immo2015 –
In vielen technischen Geräten steckt erschreckend veraltete
Firmware mit fatalen Sicherheitslücken. Gefahr droht, wenn die Geräte
sich vernetzen und mit dem Internet verbinden. Böswillige Angreifer
können dann von außen der Feuerwehr die Lüftung abdrehen oder im
Krankenhaus vernetzte Infusionspumpen in tödlichen Dosen spritzen
lassen. Unternehmen und Politik müssen dringend handeln, schreibt das
Computermagazin c–t in seiner aktuellen Ausgab
Mit Urteil vom 17.09.2015 (Az. I ZR 228/14) hat
der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, dass es
sich im verhandelten Fall um keine Kabelweitersendung im Sinne von §§
20, 20b UrhG handelt. Die betroffene Wohnungseigentümergemeinschaft
(WEG) leitet innerhalb eines Gebäudes Rundfunksignale an die
angeschlossenen Wohneinheiten weiter.
Die Besonderheit des Falles liegt nach den Ausführungen des Senats
darin, dass die WEG das Kabelnetz selbst betrei
Ob alt, jung, Mann oder Frau – fast alle
Deutschen sind bekennende Stullen-Liebhaber und bezeichnen die
deutsche Nation eindeutig als Brotzeit-Weltmeister. Das ergibt eine
aktuelle Umfrage des Unternehmens eismann (https://www.eismann.de/)
unter 1.012 Deutschen ab 18 Jahre. Das belegte Brot gilt als der
ideale Snack für unterwegs, erfreut sich aber auch als Abendessen
ungetrübter Beliebtheit. Auf jeden Fall ist ein Butterbrot oft
schmackhafter als der Besuch in der Kantine oder
SanDisk, weltweit führender Hersteller von
Flash-Speicherlösungen, hat unter 1.000 iPhone- oder iPad-Nutzern aus
Deutschland eine Studie (1) zum Speicherverhalten auf mobilen
Apple-Geräten durchgeführt. Drei Viertel (73 Prozent) der Befragten
sehen sich demnach regelmäßig gezwungen, Daten zu löschen, um wieder
neuen Speicherplatz zu schaffen. Aus Zeitmangel und weil sie es
vergessen, so geben 47 Prozent der Nutzer an, löschen sie die Daten,
ohne sie
In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne
"Rettet die Bienen" engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund 250
Kinder aus 60 Greenteams in über 50 Städten und Gemeinden. Mit
Infoständen an Schulen, auf Marktplätzen oder direkt beim Imker
informieren sie über die Gefährdung der Bienen. Außerdem sammeln die
Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren
Unterschriften für eine ökologische Landwirtschaft ohne
bienengefäh
Als "falsches Signal für Eigentümer von Kunst",
bezeichnete Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der
Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum (APD), den neuen
Gesetzentwurf zum Kulturgutschutz von Staatsministerin Monika
Grütters. "Diese unnötige Verschärfung des alten und bewährten
Kulturgutschutzgesetzes ist eine Fehlentscheidung, die massiv ins
Privateigentum einschneiden kann." Laut Gesetzentwurf brauchen
künftig alle Kuns
Vom ersten selbstverdienten Geld in den Urlaub: Michaels Traum vom
Biken quer durch Europa wird wahr, doch das Erwachen ist bitter. Er
stürzt und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Ob er jemals wieder
in seinem erlernten Beruf als Ingenieur arbeiten kann, ist fraglich.
Was der junge Mann nicht wusste, als er losfuhr: Seine Ansprüche auf
eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente sind in den ersten Jahren
stark eingeschränkt. Auch Junge Beamte erwerben frühestens nach
Der Besitz eines eigenen Autos wird für junge
Bundesbürger immer unwichtiger. Bereits jeder dritte junge Konsument
legt mehr Wert auf moderne Smartphones und Computer als auf ein
eigenes Auto. 35 Prozent der befragten Bundesbürger (18 bis 34 Jahre)
können sich sogar ein Leben ganz ohne Führerschein und eigenes
Kraftfahrzeug vorstellen. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage
der weltweit tätigen Markenberatung Prophet zum Thema "Welche Rolle
spielt das