Die vom Bundestag beschlossenen Mehrleistungen für
Pflegebedürftige machen Beitragsanpassungen sowohl in der
Gesetzlichen Pflegeversicherung als auch in der Privaten
Pflegepflichtversicherung erforderlich. Dazu erklärt der Vorsitzende
des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Uwe Laue:
"Mit dem Pflegestärkungsgesetz erhalten Pflegebedürftige zum
Jahreswechsel 2015 mehr Geld. So steigt etwa die Zuzahlung der
Pflegeversicherung für Sachleist
Winterreifen aufziehen, Scheibenwischer und Lichtanlage
überprüfen, Frostschutzmittel auffüllen – das gehört um diese
Jahreszeit zum Pflichtprogramm der meisten deutschen Autofahrer.
Unter den jungen Fahrern zwischen 18 und 29 Jahren aber spart sich
jeder Achte (13 Prozent) die Mühen, die die kalte Jahreszeit
Autobesitzern abverlangt – und geht damit Risiken ein. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1)
Insgesamt wappnet
Nur wenige Wochen verbleiben, dann ist das Jahr 2014 vorbei – und
damit auch die Möglichkeit, sich die staatliche Riester-Förderung für
2012 zu sichern. Denn die Zulagen können nur zwei Jahre rückwirkend
beantragt werden, danach entfällt der Anspruch auf Förderung.
Seit 2008 fördert der Staat Wohneigentum als Möglichkeit der
privaten Altersvorsorge. Bis Mitte 2014 haben sich knapp 16 Millionen
Sparer für einen Riester-Vertrag entschied
Magazin Reader–s Digest verrät, was beim
Umtausch unliebsamer Weihnachtsgeschenke zu beachten ist
Wer kennt das nicht: Es ist Heiligabend, man packt die Geschenke
aus und dabei kommen Dinge hervor, die einem nicht gefallen, nicht
passen oder die schon im Regal stehen. Und nun: Was kann man
umtauschen, was muss man behalten? Das Magazin Reader–s Digest klärt
in seiner Dezember-Ausgabe darüber auf, was rechtlich möglich ist.
"Umtauschen ist grundsätzlich e
Das Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) an der
Anneliese-Pohl-Allee feiert sein dreijähriges Bestehen und blickt auf
ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit bisher mehr als 140.000 Gästen
seit der Eröffnung im Jahr 2011 hat sich das Zentrum als einer der
zentralen Veranstaltungsorte für die Deutsche Vermögensberatung
(DVAG) und für Marburg etabliert. Dr. Helge Lach, Mitglied des
Vorstandes der Deutschen Vermögensberatung, freut sich: "Da
Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat im Internet
abgespeckt und doch zugelegt – Weniger Text, den man nicht wirklich
braucht, mehr Information, coolere Optik – alles sehr direkt und
frisch verpackt: Die kundenfreundliche Direktbank mit
Beratungskompetenz hat ihre Website www.psd-rhein-ruhr.de komplett
entschlackt und verjüngt.
Die Bank präsentiert sich mit ihrem Internet-Auftritt nun moderner
und noch kundenfreundlicher. Auffallend: Wechselnde große Bilder
(Slider) über di
Das Kleingedruckte der Versicherer zu lesen, ist
für die Deutschen schlimmer, als die eigene Steuererklärung zu
erstellen. Fast 70 Prozent der Bundesbürger halten die
Versicherungsbedingungen für zu kompliziert. Das alljährliche
Steuerformular ist nur für rund 60 Prozent ein Buch mit sieben
Siegeln. Das ergibt eine onlinerepräsentative Umfrage des
Marktforschers Toluna im Auftrag des Versicherungs-Start-ups
Community Life. 1.000 Frauen und Männer wu
Knapp 27 Jahre benötigen Durchschnittsverdiener in Deutschland, um
den Kredit für eine 110-Quadratmeter-Wohnung abzubezahlen – bei einem
Tilgungssatz von 2,89 Prozent pro Jahr. Das zeigt eine aktuelle
Postbank-Studie. Die regionalen Unterschiede sind zum Teil erheblich:
So brauchen Haushalte mit mittlerem Einkommen in Augsburg für die
Tilgung ihres Kredits beim Kauf einer 110-Quadratmeter-Wohnung 42
Jahre. Im Kyffhäuserkreis ist das Darlehen für eine Wohnung derse
Im Rahmen des Loyalty-Programms für
Partnerunternehmen setzt Lyoness den Fokus verstärkt auf den
KMU-Bereich. Mit dem Lyoness Solution Pack bekommen KMU-Partner
Marketinglösungen in die Hand, die sonst nur großen Konzernen
vorbehalten bleiben: Effiziente Tools, um Neukunden zu gewinnen und
Stammkunden zu binden. "Dadurch können auch KMU ein professionelles
und persönliches Management der Kundenbeziehungen betreiben und
folglich eine nachhaltige Gewinnsteigerun
Deutschlands Briefträger dürfen sich auf eine besinnliche
Weihnachtszeit freuen. Denn wie eine aktuelle Studie* zeigt, die
YouGov für WEB.DE und GMX erhoben hat, will hierzulande in diesem
Jahr nur noch jeder Fünfte seine Feiertagsgrüße auf dem klassischen
Postweg übermitteln: 21 Prozent senden einen Brief, 23 Prozent eine
Karte. Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich stattdessen für
elektronische Medien, die durch Vorteile wie Schnelligk