– Die Deutsche Bank führt als erste Bank Deutschlands
Fingerprint-Login im Mobile-Banking ein
– photoTAN erlaubt Legitimation ohne TAN-Liste
– Persönlicher FinanzPlaner gibt Überblick der Einnahmen und Ausgaben
Die Deutsche Bank erweitert für ihre Privat- und Firmenkunden den
Service im Online- und Mobile-Banking. In den kommenden Monaten
stellt die Bank dafür eine ganze Reihe neuer digitaler Angebote vor.
Ziel ist es, die Vorteile der Online- und Filialwelt
Die Deutschen folgen gern Systemen oder Regeln /
Verkaufsparties nach wie vor wichtigster Vertriebsweg /
Online-Verkäufe machen nur drei Prozent aus
Berlin, 21. November 2014 – Nach dem sechsprozentigen
Umsatzrückgang in Deutschland plant Rick Goings, CEO der Tupperware
Brands Corporation, die Wende. "Natürlich wollen wir in Deutschland
wieder positiv wachsen. Die minus sechs bedeuteten aber eine
Verbesserung im Vergleich zum Vorquartal", sagte Goings im Interv
Viele Immobilienprofis sehen ihre Existenz durch die Einführung
des Bestellerprinzips bedroht, doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Denn 50 Prozent der Eigentümer in Deutschland sehen im
Bestellerprinzip sogar eine Lösung für das schlechte Maklerimage. Das
zeigt eine aktuelle Studie des Immobilienportals Immonet.
Im Rahmen einer Studie zu den Auswirkungen des Bestellerprinzips
führte Immonet im Oktober rund 500 Interviews mit
Immobilienbesitzern, die ihre O
Mit dem Solaranlagen-Mietmodell der MEP Werke GmbH
wird grüner Strom nicht nur bezahlbar, sondern auch rundum
abgesichert. Über das im Mietvertrag integrierte Versicherungspaket
der Allianz sind die Kunden des Münchner Full-Service-Anbieters gegen
alle Risiken abgesichert.
Häufig werden Privathaushalte durch die hohen Investitionskosten
sowie den Aufwand für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage
abgeschreckt. Hinzu kommt, dass Photovoltaikanlagen verschiedens
Für alle, deren Begeisterung für Wassersport sich
auf der Beaufortskala ablesen lässt, ist die Segelhalle die erste
Anlaufstelle auf der BOOT & FUN BERLIN 2014. In der Halle 25 werden
die aktuellen Segelboot- und Yachtneuheiten, ein großes Spektrum von
Segelausrüstung und -zubehör sowie 30 Klassenvereinigungen
präsentiert.
Neu: Kielbootsteg mit mehr seegehenden Schiffen
Nachdem der erstmalig auf der BOOT & FUN BERLIN 2013 eingeführt
– Gesetzgeber will Verbraucher besser vor risikoreichen Produkten
des "Grauen Kapitalmarktes" schützen
– Wirklicher Schutz aber nur möglich, wenn Berater ausreichend
qualifiziert, Verbraucher in Finanzfragen gut gebildet und
Provisionen verboten werden
Die vom Gesetzgeber vorgeschlagenen Maßnahmen für einen
verbesserten Anlegerschutz verfehlen nach Auffassung des
Berufsverbandes deutscher Honorarberater (BVDH e.V.) weitestgehend
ihr
Die Qualität der Kundenbeziehung ist ein wichtiges
Merkmal bei der Beurteilung von Versicherungsunternehmen. Angesichts
des starken Wettbewerbsdrucks und der Wechselbereitschaft der
Versicherten ist die Dauer der Kundenbeziehung aber ein noch
wichtigeres Kriterium. Wie erfolgreich die Versicherer in ihrem
Bemühen sind, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu
halten, zeigt der jährlich durchgeführte Award "Nachhaltige
Kundenorientierung in der Assekuranz&q
Was macht ein junger, mittelloser, aber
ambitionierter Mann auf Wanderschaft vor mehr als 140 Jahren? Er
sucht sich einen Lehrherren, arbeitet hart und übernimmt den Betrieb
… Die Erfolgsgeschichte der Familie Sonneck:
Firmengründer Emanuel Sonneck kaufte 1875 die Zeugschmiede seines
Lehrmeisters in Ybbsitz an der Eisenstraße und stellte dort zuerst
Reifmesser, später auch Beißzangen und Stemmeisen her. Durch die
Wirren der folgenden Kriege mussten viele Schmiede
Bei der Vergütung der Manager von kommunalen
Unternehmen gibt es in Deutschland gravierende Unterschiede von bis
zu 300 Prozent – bei ähnlicher Unternehmensgröße. Das geht aus
bundesweiten Recherchen des ARD-Magazins Monitor (Das Erste, heute,
21.45 Uhr) hervor, bei denen Vergütungsdaten aus Deutschlands größten
Städten erstmals systematisch verglichen wurden. Bei den Daten
handelt es sich zum Teil um veröffentlichte Daten aus den
Geschäf
Je smarter, desto gefährdeter: Mit der Anbindung
öffentlicher Energienetze und anderer kritischer Infrastrukturen an
das Internet erhöht sich auch deren Gefährdung. Um den Worst Case zu
verhindern, muss sich die Branche auf zusätzliche Dokumentations- und
Zertifizierungspflichten einstellen, schreibt das IT-Profimagazin iX
in seiner aktuellen Ausgabe 12/2014.
Wo früher abgeschottete, altbewährte Leittechnik im Hintergrund
vor sich hin arbeitete, ü