Der Kreditmarktplatz Lendico.de hat sich der
umfangreichen und kritischen Sicherheitsanalyse "Geprüfter
Datenschutz" durch den TÜV unterzogen. Geprüft wurde vor allem die
Einhaltung geltender Anforderungen für Datenschutz und
Datensicherheit. Das anspruchsvolle Analyseverfahren wurde durch die
TÜV Saarland Gruppe durchgeführt und zertifiziert.
Das Zertifikat des TÜV-Saarland bescheinigt Lendico.de die
Einhaltung und den sorgfältigen Umg
Gestern hat der BGH festgestellt, dass Kunden einer
Lebensversicherung diese auch nach zehn Jahren noch widerrufen
können. "Das Urteil ist auch auf Immobiliendarlehen anwendbar und
könnte in diesem Bereich noch wesentlich größere Auswirkungen haben",
macht Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Kanzlei WILDE
BEUGER SOLMECKE deutlich. Ein Widerruf soll dann möglich sein, wenn
der Kunde bei Vertragsabschluss nicht hinreichend über sein
Wi
Für Wohnungskäufer in Berlin ist derzeit noch keine Entspannung in
Sicht: Seit 2009 sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen
pro Jahr um durchschnittlich zehn Prozent gestiegen. Teuerster Bezirk
ist nach wie vor Berlin-Mitte mit Spitzenpreisen von mindestens 4.137
Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Deutlich weniger wird in
Marzahn-Hellersdorf verlangt, das am unteren Ende der Preisskala
liegt. Hier sind die günstigsten gebrauchten Eigentumswohnungen
berei
Stadtwerke bilden das Rückgrat der Energiewende.
Mehr als 100.000 hochqualifizierte und hochmotivierte Beschäftigte
sorgen dafür, dass alle Kunden, Haushalte wie Industrie, auch in
Zeiten dezentraler Einspeisung von tausenden von Wind- und
Solarkraftwerken sicher versorgt werden können – tariflich
abgesichert und unter guten Arbeitsbedingungen. Sie bringen
erhebliche Investitionen auf, um die Verteilnetze für die neuen
Aufgaben fit zu machen, sie sorgen mit einer
Das Zinsniveau für Baufinanzierungen ist günstig
wie nie. Fünfjährige Zinsbindungen sind derzeit oft schon für zwei
Prozent zu haben, zehnjährige Zinsbindungen gibt es ab unter drei
Prozent. Das lässt viele Immobilienbesitzer aufhorchen, die derzeit
für ihre Finanzierung mehr bezahlen.
Mit einem sogenannten Forward-Darlehen besteht die Möglichkeit,
das heutige Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung bis zu drei
Jahre im Voraus zu siche
Einfach abrechnen, Zeit und Geld sparen – das sind zentrale Ziele,
wenn Unternehmen eine Firmenkreditkarte für ihre Mitarbeiter
einführen. Allerdings sind diverse Anbieter auf dem Markt, die
verschiedenste Leistungspakete packen. Das Fachportal Kreditkarte.net
stellt jetzt erstmals 12 Firmenkreditkarten in einem Test gegenüber.
In insgesamt 8 Kategorien überprüften die Tester mehr als 100 Aspekte
je Karte und prämierten die Testsieger.
heise jobs, die Stellenbörse von heise online,
und Jobware veranstalten am 22. Mai von 14 bis 21 Uhr erstmalig den
"IT-Jobtag". Aussteller aus dem ITK-Segment präsentieren in der Heise
Medien Gruppe in Hannover aktuelle Stellenangebote, Aus- und
Weiterbildungsplätze sowie Studiengänge. Im direkten Gespräch können
sich Bewerber und Arbeitgeber kennenlernen und austauschen.
Zu den bundesweit agierenden Unternehmen, die auf dem IT-Jobtag
ausstellen,
Die Deutsche Bank bietet als Erweiterung ihres
Kreditkarten-Angebots ab sofort die Deutsche Bank MasterCard Travel
an. Die neue Kreditkarte zeichnet sich durch ein umfangreiches
Reise-Versicherungspaket aus. Darin enthalten: eine Reiserücktritt-
sowie Abbruchversicherung, eine Gepäckversicherung und eine
Auslandskrankenversicherung. Ein weiterer Pluspunkt: Mit der Karte
entfällt das sonst übliche Auslandseinsatzentgelt bei Kartenzahlungen
außerhalb des Euro-W&
Am Tag der Arbeit, also am 1. Mai 2014, hat das Amtsgericht
Itzehoe das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON
Regenerative Energien GmbH eröffnet (Az: 28 IE 11/14 P). Dabei wurde
nicht nur die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens, sondern auch
dessen Überschuldung festgestellt. Die früheren Aussagen des
PROKON-Gründers Carsten Rodbertus sind damit widerlegt, stellt
Rechtsanwalt Florian Nolte von PWB Rechtsanwälte (Jena) fest. Für d
Künftig soll man fast überall mit Smartphones
bezahlen können – und zwar kontaktlos, indem das entsprechend
ausgestattete Gerät über eine Lesefläche gezogen wird. Nur 21 Prozent
der Deutschen wollen irgendwann bargeldlos mit dem Handy einkaufen,
für 78 Prozent dagegen kommt das nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern nicht infrage.
Vor allem 88 Prozent der befragten Frauen lehnen diese Form der
Bezahlung ab, auch 91 Prozent der &u