Das Insolvenzverfahren für die Prokon
Regenerative Energien GmbH ist eröffnet. Nun stellen sich rund 75.000
Anleger mit Genussrechten die Frage: Was wird aus ihrem Geld? "Wie es
aussieht, kommen die Anleger mit einem blauen Auge davon", sagt
Rechtsanwalt Marc Gericke von der Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte.
Unwirksame Genussrechtsbedingungen
Der Insolvenzbeschluss bietet für Anleger eine erfreuliche
Klarstellung: "Das Amtsgericht Itzehoe stü
32 SSD-Laufwerke im COMPUTER BILD-Test /
Testsieger schreibt Daten mehr als dreimal so schnell wie
Letztplatzierter / Ungeschlagen in drei Speichergrößen: Toshiba Q
Series Pro
Schnelle SSD-Laufwerke sind kein Luxus mehr – 250 Gigabyte gibt es
mittlerweile ab 120 Euro. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat 32
SSDs ab 60 Euro in den Speichergrößen ab 120, 240 und 480 Gigabyte
getestet (Heft 11/2014, ab Samstag am Kiosk).
Kassen starten Pilotprojekte zur Erfassung von
Körperdaten per App / Prämien locken / Datenschützer sind kritisch /
COMPUTER BILD rät zur Vorsicht
Krankenkassen entwickeln Apps, um Körperdaten ihrer Kunden zu
sammeln. "Quantified Self" heißt ein Trend, bei dem Nutzer
Informationen über den eigenen Körper aufzeichnen. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD erklärt, wie Krankenkassen diese
Informationen nutzen wollen (Heft 11/2014, ab Sa
Sperrfrist: 30.04.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Gut drei Wochen vor der Europawahl ist das grundsätzliche
Interesse in der Bevölkerung gering. 64 Prozent sagen, dass sie sich
wenig oder gar nicht für die bevorstehende Europawahl interessieren.
35 Prozent haben starkes bzw. sehr starkes Interesse. Das hat eine
Umfrage im Rahmen des ARD-DeutschlandTrends ergeben.
Viele Kleinanleger von offenen Immobilienfonds
haben seit gestern die Chance, Schadensersatz von ihrer Bank zu
erhalten. Denn in den Beratungsgesprächen wurde oftmals eine falsche
Sicherheit vorgegaukelt. Die Berater hätten auf das Risiko einer
Aussetzung der Anteilsrücknahme, das Schließungsrisiko, hinweisen
müssen. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshofs(BGH).
Auf die Banken könnten nun eine Verfahrenswelle mit
Schadenersatzforderungen in Milliardenh
Der bundesweit tätige Immobiliendienstleister
PlanetHome hat das eigene Serviceportfolio um einen neuen
Informationsdienst erweitert: Das Eigentümerportal ermöglicht es
Immobilienverkäufern, den Vermarktungsprozess ihres Objektes
detailliert zu verfolgen und dadurch Einblick in die geleistete
Arbeit des Maklers zu erhalten. Das Unternehmen will damit
Maklerdienstleistungen für Kunden transparenter machen und dadurch
die Branche weiter professionalisieren.
Auf sehr glatten Oberflächen ist eine
Laser-Computer-Maus am besten geeignet. Eine so genannte optische
Maus kommt damit dagegen nicht gut zurecht. Das berichtet die
Zeitschrift PC-WELT in ihrer neuen Ausgabe (6/2014, EVT 2. Mai).
Da eine Laser-Maus das Licht stärker bündelt, ist sie in der Lage,
Oberflächen grundsätzlich feiner abzutasten. Diese Eigenschaft kann
sich auch beim Spielen oder bei Grafikbearbeitungen aufgrund feinerer
und schnellerer Bewegungen des
Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Marcus de Maria, Vorstand des Deutschen Anleger Club e.V.,
über die Möglichkeit der finanziellen Unabhängigkeit innerhalb von 12
Monaten. Für die zielgruppengerechte Vermarktung des
Investmentansatzes und Gewinnung neuer Mitglieder nutzt de Maria das
Affiliate-Netzwerkes DigiStore24.com.
Im Gespräch geht de Maria auf das Finanzsystem ein und zeigt
einfache Wege auf, wie jeder Einzelne sein finanzielles Schicksal
Deutschlands größter eigenständiger Finanzvertrieb Deutsche
Vermögensberatung (DVAG) gehört erneut zu den Besten im
branchenübergreifenden Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste
Dienstleister 2014". Die Jury, bestehend aus der Wirtschaftszeitung
"Handelsblatt", der Universität St. Gallen und der Rating-Agentur
ServiceRating GmbH, zeichnete jetzt in Köln die 50 Sieger-Unternehmen
aus. Die Preisträger wurden in einem
In Wiesbaden fahren sie bereits: Taxis, in denen
man mit dem Smartphone bezahlen kann. Jetzt werden auch in Frankfurt
am Main Taxis mit Mobile Payment ausgerüstet. Demnächst können
Fahrgäste dann einfach mit paij bargeldlos im Taxi bezahlen. Weitere
Großstädte werden folgen.
Die ersten Taxis fahren schon damit: Mobiles Bezahlen im Taxi wird
nun auch in der Finanzmetropole Frankfurt Realität. Fahrgäste können
dort mit dem Smartphone (iOS und A