Mit höchstem Interesse hat der DDV in den
vergangenen Wochen die Bemühungen um einen Koalitionsvertrag
verfolgt. Den nun vorliegenden Vertrag bewertet der Verband in
einigen, das Dialogmarketing betreffenden Punkten als akzeptable
Kompromisslösung, etwa im Hinblick auf den Verzicht auf weitere die
Wirtschaft betreffende werbliche Restriktionen. Zugleich sieht der
DDV deutliche Gefahren für die Wirtschaft, aber auch für den
Verbraucher.
Die Versicherer HUK-COBURG und
HUK-COBURG-Allgemeine können unverändert mit Topbewertungen im jüngst
veröffentlichten Unternehmensrating von Assekurata aufwarten. Sie
erfüllen aus Sicht der Kölner Ratinggesellschaft die Bedürfnisse
ihren Kunden bestens. Bereits zum sechzehnten Mal in Folge erhielten
die beiden Versicherer jetzt die Höchstbewertung exzellent (A++). Die
HUK24, die Online-Tochter der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, bekam
die Bestnote A++
Qualitypool empfiehlt Ablösung von teuren
Dispokrediten und Kreditkartenrückständen durch Ratenkredit
Von dem derzeit niedrigen Zinsniveau profitieren Ratenkredite. Ihr
Zinssatz ist heute deutlich geringer als noch vor einigen Jahren.
Kreditnehmer, die in einer Hochzinsphase einen Kredit abgeschlossen
haben, haben daher aktuell ein vorteilhaftes Umfeld zur Umschuldung.
Durch die Aufnahme eines neuen, zinsgünstigen Kredits können sie das
zu höheren Zinsen au
Zum Jahresende präsentiert Kroll Ontrack, Experte für Datenrettung
und Information Management, das elfte Mal in Folge seine Top 10 der
Datenverlustfälle des Jahres. Diese wurden in allen Laboren von Kroll
Ontrack auf der ganzen Welt zusammengetragen.
Platz 10: Lange Reise mit kaputter Festplatte (Kroll Ontrack Hong
Kong)
Als ein weltbekannter Radfahrer und Fotograf im Mai 2013 Hong Kong
erreichte, entdeckte er, dass seine Festplatte nicht mehr
funktionierte. Dies wa
Deutschlands beste Krankenkasse in Puncto Service
ist die DAK-Gesundheit. Dies entschied die Redaktion des
Wirtschaftsmagazins "Focus-Money" bei ihrem großen Krankenkassentest
2013. Auch bei Gesundheitsförderung, Bonusprogrammen und alternativen
Heilverfahren liegt die DAK-Gesundheit vorn.
Bei ihrem Leistungs- und Servicecheck (49/2013) überprüfte
"Focus-Money" gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service-Institut
(DFSI) 95 gesetzliche Krankenkasse
Es sind vor allem die großen und einkommensstarken
Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie
nutzen. Dies hat eine repräsentative TNS Emnid Umfrage für den Strom-
und Gasanbieter E WIE EINFACH ergeben. Für den großen Strom-Atlas
wurden 1.852 Personen zu zahlreichen Aspekten rund um Stromverbrauch,
Warmwasser-Erzeugung und Energiesparmaßnahmen befragt.
Die Gruppe der 40- bis 49-Jährigen ist alternativen Stromquellen
gegen&u
Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife
anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick
im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. "Die Energiewende
zahlt sich nun auch für Haushalte aus. Das steigende Angebot an Wind-
und Sonnenstrom senkt die Einkaufspreise für Strom. Diese
Ökostrom-Dividende geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden
weiter", erläutert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der
Gesch&a
Schlechte Nachrichten für Kunden der privaten
Krankenversicherungsgesellschaft AXA: Der Versicherer hebt die
Beiträge zum 1. Januar 2014 um bis zu 50 Prozent an – insbesondere
die Einsteigertarife aus der Reihe EL sind betroffen. Bereits im
vergangenen Jahr mussten die Bestandskunden Steigerungen von 40
Prozent und mehr verkraften. "Die Höhe dieser Anpassungen ist schon
enorm. Für viele Kunden bedeutet dies eine erhebliche finanzielle
Verschlechterung oder sogar e
Der Aufwärtstrend auf dem Berliner Immobilienmarkt hält an: Die
Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen sind in der Bundeshauptstadt
seit 2008 jährlich um durchschnittlich neun Prozent gestiegen. Am
meisten kosten die eigenen vier Wände derzeit im Bezirk Mitte.
Wohnungskäufer müssen mit Höchstpreisen von mehr als 4.000 Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Deutlich niedriger ist das
Preisniveau hingegen in Marzahn-Hellersdorf: Die gü
Bei vielen Geldanlagen, mit denen sich der Umwelt- und Klimaschutz
unterstützen lässt, weisen Anbieter nur unzureichend auf das Risiko
des Totalverlustes hin. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt
"Klimafreundliche Geldanlage", für das sich die Verbraucherzentralen
Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein
zusammengeschlossen haben. Insgesamt wurden 54 Finanzprodukte mit
grünem Investitionsschwerpunkt daraufhin untersucht, ob interessiert