Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Familienrecht
BAföG wird bei Kindesunterhalt angerechnet
BAföG wird bei Kindesunterhalt angerechnet
Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss
(Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des
Europäischen Parlaments über die geplante
EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem
vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit
den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem Ministerrat
der EU-Mitgliedsstaaten.
Ziel der geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung ist es, eine
europaweit einheitl
St. Gallen, 25.11.2013. Bei Fondspolicen fließt das Geld ausschließlich in einen oder mehrere Investmentfonds. Anleger nutzen also alle Chancen der Fondswelt – kombiniert mit einem von ihnen bestimmten Versicherungsschutz.
Laut der aktuellen Maklertrendstudie der Makermanagement AG zieht die Nachfrage nach Fondspolicen an, während der Absatz traditioneller Lebensversicherungen deutlich zurückgeht. Gleichzeitig sind Berufsunfähigkeitspolicen wieder die Hauptumsatztr&au
Innerhalb der nächsten vier Jahre wird
sich das Verhältnis von mobiler Sprachkommunikation und Datennutzung
vollständig gedreht haben – fast 70 Prozent der Umsätze werden dann
mit Datendiensten erwirtschaftet. Dabei werden "One size fits
all"-Lösungen den unterschiedlichen Nutzeranforderungen immer weniger
gerecht. Gefragt sind neue Tarif- und Pricing-Modelle, die dem
Verbraucherwunsch nach einer individuellen Tarifgestaltung
nachkommen. Zurzeit mangelt e
Wie bereits in den vergangenen Jahren müssen viele
private Krankenversicherer auch 2014 ihre Beiträge erhöhen. Doch
nicht alle Versicherten sind gleich stark von der Beitragserhöhung
betroffen, wie eine aktuelle Auswertung der künftigen PKV Tarife
zeigt. Für einige Tarife in der privaten Krankenversicherung werden
die Beiträge in 2014 gar nach unten angepasst, wie in einigen
Nachrichten zur PKV Beitragsanpssung 2014 zu lesen ist
http://ots.de/4PeQv.
Versicherungskunden, die mit einer BU Versicherung
gegen die Berufsunfähigkeit vorsorgen wollen, können mit dem
Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner ihre Beiträge berechnen und
gleichzeitig die Möglichkeit nutzen, verschiedene Angebote gegenüber
zu stellen und auf Preis und Leistung zu vergleichen. Dabei werden
Faktoren wie Alter, Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente
sowie die Risikogruppe im Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner
Die Accor Hotelgruppe hat das
Direktüberweisungsverfahren SOFORT Überweisung in sein
Bezahlportfolio integriert. Wer das Online-Portal Accorhotels.com
nutzt, findet nicht nur eine große Hotelauswahl und attraktive
Angebote mit Bestpreisgarantie, sondern auch die Möglichkeit der
einfachen Onlinebuchung und Bezahlung – ganz ohne Kreditkarte. Das
Angebot gilt derzeit bereits für rund 200 deutsche Hotels der Marken
Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Mercure, ibis,
Nach der Einführung der iPhone-App im Frühjahr 2013 gibt es die
Regionalmagazine für Niedersachsen & Bremen sowie für Hamburg &
Schleswig-Holstein ab Montag, 25. November 2013 auch für Android und
Blackberry. "Die guten Zahlen der App haben uns gezeigt, dass
weiterhin großes Interesse an regionalen Nachrichten besteht und zwar
unabhängig von unseren Sendezeiten", so Michael Grahl,
Geschäftsführer der Sat.1 Norddeutschland G
Gute Nachrichten für die Kunden der
Versicherungsgruppe die Bayerische: Ab dem 1. Januar 2014 reduzieren
sich die Beiträge für die Schwere-Krankheiten-Versicherung Premium
Protect. Damit lässt die Bayerische ihre Versicherten an der derzeit
positiven Risikoentwicklung teilhaben.
"Der gute Risikoverlauf ermöglicht eine Erhöhung der
Gewinnbeteiligung bei unserer Schweren-Krankheiten-Versicherung",
erläutert Martin Gräfer, Vorstand Vertrie
Der Entwurf der Datenschutzgrundverordnung verstößt
sowohl gegen deutsches als auch gegen europäisches Verfassungsrecht.
Zu diesem Ergebnis kommen die IT- und Medienrechtsexperten Professor
Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und
Professor Noogie C. Kaufmann (Fachhochschule Münster). Der
vorliegende Entwurf der EU-Verordnung verletzt laut ihrer Analyse
eklatant die Berufsfreiheit von Inkassounternehmen und verstößt somit
g