Hagelstürme im Juli und August 2013: Versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden

Zerstörte Hausdächer, zertrümmerte Glasscheiben und
zerbeulte Autos prägten das Bild ganzer Landstriche nach dem Durchzug
der Unwetter im Juli und August 2013. Die heftigen Sommer-Hagelstürme
mit außergewöhnlich großen Hagelkörnern haben nach ersten
Auswertungen der deutschen Versicherer 910.000 Schäden in einer
Gesamthöhe von 2,7 Milliarden Euro hinterlassen. Davon entfallen auf
die Kraftfahrtversicherung rund 450.000 Schäden in H

BVR zum Weltspartag: Niedrigzinsen drücken die Sparquote (BILD)

BVR zum Weltspartag: Niedrigzinsen drücken die Sparquote (BILD)

Die Sparanstrengungen der Bundesbürger schwächen sich moderat,
aber kontinuierlich ab. Die Sparquote, das Verhältnis von Sparsumme
und verfügbarem Einkommen, sank im vergangenen Jahr um 0,1
Prozentpunkte auf 10,3 Prozent. In den ersten sechs Monaten dieses
Jahres setzte sich der negative Trend der Sparquote auf 10,0 Prozent
fort. "Eine zentrale Ursache für den Rückgang der Sparquote ist die
lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).

Wohneigentum heute günstiger als vor vier Jahren: Steigende Kaufpreise werden durch niedrigere Finanzierungskosten kompensiert

Im ersten Halbjahr 2013 haben sich die
tatsächlichen Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Häuser in den
größten Metropolregionen Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr
teilweise stark verteuert. Allein in Frankfurt am Main gaben die
Wohnungspreise leicht um 0,81 Prozent nach. Dies geht aus dem Dr.
Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI für das erste Halbjahr 2013
hervor.

Auf dem Hausmarkt verzeichnet Dresden mit 8,56 Prozent den
stärksten Preisans

Bankgeschäfte 2020: Kunden zieht es zurück in die Filialen

– Kundschaft teilt sich in zwei Lager: Entweder Onlinenutzer oder
Filialbesucher
– Mit dualer Vertriebsstrategie in die Erfolgsspur

Banken müssen in den kommenden Jahren ein Geschäftsmodell
entwickeln, das auf zwei Säulen ruht. Denn sowohl die Gruppe der
ausschließlichen Onlinekunden als auch das Segment der reinen
Filialnutzer werden wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die
Kundenbankstudie 2013 "Zurück in die Zukunft" des Beraters EUROGROUP
CONS

Metropolregion Mitteldeutschland informiertüber ihre Arbeit

In einer neuen Broschüre präsentiert die
Metropolregion Mitteldeutschland "Gute Beispiele" überregionaler
Kooperation in ihren Arbeitsgruppen. Die Publikation dient der
Information politischer Entscheidungsträger über die inhaltliche
Arbeit der Metropolregion und soll neue Impulse zur Vernetzung
lokaler Akteure setzen.

"Die Arbeitsgruppen der Metropolregion Mitteldeutschland
entwickeln sich zunehmend zu Orten interkommunaler Zusammenarbeit
zwisc

Dank CASHINFINITY – SMART Cash Management: Bankdienstleistungen im Supermarkt

Innovativer Service bei Edeka in Neumünster:
Dank der Glory-Lösung CASHINFINITY können die Kunden bei ihrem
Einkauf im Supermarkt verschiedene Bankdienstleistungen nutzen. Ein
neues Video zeigt, wie das funktioniert.

Die Kunden eines Edeka-Markts bei Neumünster können Bankgeschäfte
wie Ein- und Auszahlungen, Bar-Überweisungen oder Kontostandsabfragen
direkt im Supermarkt erledigen. Möglich macht das eine Zusammenarbeit
von Glory Global Solutions, E

IW-Konjunkturprognose – Aufschwung mit gebremstem Schaum

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im Jahr 2013 nur
langsam in Schwung gekommen, es wird 2014 aber weiter an Fahrt
gewinnen. Gleichwohl ist kein kräftiger Aufschwung in Sicht. "Wir
sind verhalten optimistisch und erwarten für 2014 eine Zunahme des
realen Bruttoinlandsprodukts um 1 ½ Prozent, für das laufende Jahr
haben wir uns jedoch leicht nach unten korrigiert auf gut ½ Prozent",
erklärte Professor Michael Hüther, Direktor des I

Branchenstudie: GIM gehört zu den Marktforschungsinstituten mit den zufriedensten Kunden / Inhabergeführte Institute schneiden insgesamt besser ab

Die GIM Gesellschaft für Innovative
Marktforschung in Heidelberg gehört zu den Marktforschungsinstituten
mit den zufriedensten Kunden. Das ist ein Ergebnis der bislang
größten unabhängigen Kundenzufriedenheits-Studie innerhalb der
deutschen Marktforschungsbranche. Danach schneiden insgesamt
inhabergeführte Institute besser ab als die großen, aktiennotierten
Marktforschungs-Unternehmen. Die Studie bietet erstmals eine
umfangreiche objektive Bewertung vo

Mögliche Bauzinserhöhung birgt kein systematisches Kreditausfallrisiko – Deutsche finanzieren sicher

Gewerbliche und private Bauherren nutzen hohe
Tilgungsraten zur schnellen Entschuldung

Die aktuelle Niedrigzinsphase birgt die Gefahr, dass
Wohnungsunternehmen und private Häuslebauer Baufinanzierungsdarlehen
in einem Maße aufnehmen, die sie nach Auslauf der Zinsbindung – wenn
die Zinsen womöglich höher sind – nicht mehr stemmen können. Eine
Auswertung der Transaktionsplattform Europace, die rund 15 Prozent
aller privaten Baufinanzierungen in Deutschland abde