Fast die Hälfte der Deutschen nimmt inzwischen einen Kredit auf, um
den Kauf eines Autos zu finanzieren. Dabei hat sich die Zahl der
Fremdfinanzierungen seit 2011 um beachtliche 18 Prozentpunkte erhöht.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie unter deutschen
Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde.
Lag der Anteil der fremdfinanzierten Fahrzeuge 2011 noch bei 27
Prozent, ist er 2012 auf 45 Prozent gestiegen. Das Hamburger
Beratungs
59 Prozent der Bundesbürger sehen Nachholbedarf,
wenn es um den Online-Service beim Autokauf geht. Vor allem das
Zusammenspiel zwischen dem Autohaus vor Ort und dem Internetangebot
sollte verbessert werden. 45 Prozent der Verbraucher wünschen, offene
Fragen beim Fahrzeugerwerb künftig mit Fachleuten per E-Mail oder SMS
klären zu können. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Computer Sciences Corporation
(NYSE: CSC). 1.000 Bundesb
Studie zeigt: Auch in der Zukunft wollen die
Deutschen mit dem eigenen Automobil in die Innenstädte fahren
Wenn es um die Mobilität in der Stadt geht, sind viele Autofahrer
in Deutschland nicht bereit, Abstriche hinzunehmen. Auch in Zukunft
sollen die Innenstädte mit dem eigenen Auto befahrbar bleiben. Das
zeigt eine europaweite, repräsentative Befragung im Auftrag von
AutoScout24, die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
durchgeführt wurde. Wo d
Aller Kritik zum Trotz: Der Service in Deutschland
wird besser. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Auswertung von
87 Servicestudien in unterschiedlichen Branchen, die in den letzten
beiden Jahren durchgeführt wurden. Mehr als 740 Unternehmen wurden
anhand von über 32.800 verdeckten Testerkontakten unter die Lupe
genommen.
Von 2011 auf 2012 verbesserte sich insbesondere der Service am
Telefon, per E-Mail und im Internet, auch wenn er im Durchschnitt nur
befriedigend blieb
3. Januar 2013 – Bei der Auswahl der für die
persönlichen Belange besten Kreditkarte sollte nicht allein die Höhe
der Jahregebühr ausschlaggebend sein. Dies hat jetzt ein Test von
rund 130 Karten-Angeboten des Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe
2/2013) in Kooperation mit dem Verbraucherportal biallo.de ergeben.
Bei der Analyse der Kartenleistungspakete wurden neben den Fixkosten
die Transaktionsgebühren, die Zinsen für die Soll- wie auch die
Haben-
Das Energiesparen ist für die Deutschen
angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer
aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern
hervor. Fast jeder Zweite senkt die Raumtemperatur und zieht sich
wärmer an (46 %), um seine Energiekosten zu senken. Dennoch: Drei von
vier der Befragten befürworten die so genannte Energiewende.
Vier von zehn heizen weniger Räume (41 %) oder erwarten vom
Wechsel des Gas- oder Strom
Die Schuldenkrise in Europa und wiederholte
Kurseinbrüche an den Börsen verunsichern Bankkunden stark. Gerade bei
der Vermögensanlage steigt daher die Nachfrage nach kompetentem und
vertrauenswürdigem Rat. Doch wie kundenorientiert ist die Beratung
und wie sinnvoll sind Anlageempfehlungen von Top-Vermögensverwaltern
in Deutschland? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ)
analysierte jetzt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Quantitative
F
Deutschlands führender Online-Versicherer
steht auch im kommenden Jahr für herausragende Kostenvorteile und
eine überdurchschnittlich hohe Gesamtverzinsung. CosmosDirekt legt
die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge für das Jahr
2013 auf 3,85 Prozent fest.
Kunden von CosmosDirekt profitieren auch nach Anpassung der
Verzinsung für klassische Lebens- und Rentenversicherungen von hohen
Ablaufleistungen. Basis ist eine weiterhin überdurch