IW-Verbandsumfrage 2013 Die Stimmung ist schlechter als die Lage

Die anhaltende Euro- und Staatsschuldenkrise hinterlässt offenbar
bei vielen Unternehmen ihre Spuren. Laut der aktuellen
Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
geben mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsverbände an, die
Stimmung in ihren Mitgliedsunternehmen sei derzeit schlechter als
noch zum Jahreswechsel 2011/2012. Dieses Ergebnis überrascht vor
allem deshalb, weil immerhin 20 der befragten 46 Verbände eine, wenn
auch

Laden vor der Pleite? / „Der Firmenretter“ hilft in ZDFinfo

Ob Bäcker, Blumenhändler oder Baumarkt – wenn Läden
kurz vor der Pleite stehen, dann versucht "Der Firmenretter" zu
helfen. In der neuen dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Soap ab Freitag, 28.
Dezember 2012, 9.45 Uhr, setzt sich Unternehmensberater und
Rechtsanwalt Raimund Milz für Betriebe in Not ein.

Er coacht den Chef, motiviert das Team oder baut den Verkaufsraum
um – Raimund Milz versucht alles, damit der Laden wieder läuft. Auch
für private oder fin

Ranking: Die beliebtesten Weihnachtslieder der Deutschen

Für einige beginnt die Weihnachtszeit erst, wenn
das erste Mal dieser Song gespielt wird, anderen hängt das Lied zu
den Ohren heraus: "Last Christmas" von Wham bewegt seit jeher die
Gemüter. Das spiegelt sich auch in den sozialen Medien wider: Über
kein anderes Weihnachtslied wird so lebhaft diskutiert wie über den
Klassiker der englischen Popband. Dies ergab eine Auswertung des
Social-Media-Monitoring-Programms Web-Analyzer.com, das Suchbegriffe
im deut

Das Erste, Freitag, 21. Dezember 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Jörg Asmussen, Europäische Zentralbank,
Thema: Zypern und Euro

7.35 Uhr, Edda Castello, Versicherungsexpertin der
Verbraucherzentrale Hamburg, Thema: schrumpfende Lebensversicherung

8.05 Uhr, Guido Westerwelle, Bundesaußenminister, Themen:
Jahresrückblick, arabischer Frühling und Weltuntergang

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Umständlich und verwirrend / Windows-8-Bedienung scheitert im iX-Praxistest

Hannover, 20. Dezember 2012 – Anlässlich der
kontroversen Diskussion um die Benutzeroberfläche von Windows 8
machte das IT-Profimagazin iX die Probe aufs Exempel. Vier Anwender
sollten mit dem neuen System typische Büroaufgaben erledigen. Ihr
ernüchterndes Fazit: Keiner von ihnen sah in Windows 8 einen Vorteil
oder einen Fortschritt für seine jeweilige Benutzergruppe, schreibt
das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Januar-Ausgabe.

Ob unbedarfte Anwender, am

Verbraucherhinweis: Kartenzahlung im Ausland mit Maestro / Weltweit bezahlen und an Geldautomaten Geld abheben mit Maestro / Vorsicht beim Kartenaustausch (BILD)

Verbraucherhinweis: Kartenzahlung im Ausland mit Maestro / Weltweit bezahlen und an Geldautomaten Geld abheben mit Maestro / Vorsicht beim Kartenaustausch (BILD)

Zu den Weihnachtstagen empfiehlt MasterCard Verbrauchern, ihre
sogenannten "ec"-Karten (Bankkarten) insbesondere vor der Reise ins
Ausland auf das weltweit akzeptierte Maestro Logo zu überprüfen.

Karten ohne dieses Logo bieten nicht die gewohnte Akzeptanz am
Geldautomaten sowie beim Bezahlen in Europa und weltweit. Karten, die
nur Chip-Transkationen zulassen, beschränken den Verbraucher, da bei
einigen Händlern und Geldautomaten immer noch der Magnetstre

Änderungen in der Rentenversicherung werden private Altersvorsorge nicht ersetzen

Im neuen Jahr werden diverse Änderungen in der
gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitnehmern und Rentnern Freude
bereiten. Der Beitragssatz geht von 19,6 auf 18,9 Prozent zurück –
einen der niedrigsten Sätze seit Jahren. Rentner in den neuen
Bundesländern werden 2013 voraussichtlich ca. drei Prozent mehr Rente
erhalten, in den alten Bundesländern ca. ein Prozent mehr.

"In den alten Bundesländern wird demnach eine Rente, die derzeit
bei monatlich 1.000

Unisex-Umstellung: Teures Leistungsplus für Versicherte

Morgen tritt das Verbot von Bisex-Tarifen für
Neukunden in Kraft. Anders als bisher angenommen, müssen dann nicht
nur Männer sondern auch Frauen tiefer in die Tasche greifen: Im
Vergleich zu den Bisex-Tarifen sind die Unisex-Tarife bis zu 35
Prozent teurer. In einigen Fällen geht das Beitragsplus mit besseren
Leistungen einher. Für Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer des
unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de, ist das
"Au