Hausratversicherung: Die meisten Immobilienbesitzer akzeptieren Naturalersatz im Schadensfall / Vor allem junge Kunden würden Ersatzgeräte über ihren Versicherer beziehen

58 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland können
sich vorstellen, nach einem Totalschaden an ihren Elektrogeräten,
direkt über ihre Versicherung Ersatzmodelle zu beziehen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter deutschen Haus- und
Wohnungseigentümern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.

Wenn ein Blitz in der Nähe eines Hauses einschlägt, werden bis zu
eine Million Volt über die Strom

Die Grundschuld – oder: Gehört mein Haus der Bank? / Bei der Finanzierung des Eigenheims gilt es die Feinheiten zu beachten

Die Zinsen für Immobilienkredite befinden sich
derzeit auf einem historischen Tiefstand. Dennoch ist bei der
Bestellung von Grundschulden im Rahmen von Immobilienfinanzierungen
häufig von 15% Zinsen oder mehr die Rede. Handelt es sich hierbei um
ein Versehen? Und was bedeuten Begriffe wie Grundschuld,
Zwangsvollstreckungsunterwerfung und abstraktes Schuldanerkenntnis?
Daniel Wassmann von der Notarkammer Pfalz beantwortet die wichtigsten
Fragen rund um die Sicherung eines Immobili

Microsoft Update verursacht weltweit Probleme / Einige Schrifttypen können nach Patch nicht mehr angezeigt werden – viele Programme betroffen

Mit dem Update KB2753842 vom Freitag den 14.12.2012
hat Microsoft weltweit für Irritationen gesorgt. In vielen Programmen
wie CorelDraw, QuarkExpress, Freehand und PixelPlanet PdfEditor
werden viele OpenType bzw. Type1 Schriften nicht mehr angezeigt –
Folge ist oft eine völlig leere Seite. Besonders pikant: auch in
Microsofts hauseigenem Office Programm PowerPoint tritt dieser Effekt
auf.

Wer das Problem schnell beheben will, kann dieses Update natürlich
über die Syste

Studie zeigt: Weihnachtsbudget schrumpft / Gruppengeschenke zum Fest erfreuen sich 2012 großer Beliebtheit

Viele sparen freiwillig zu Weihnachten aus Angst vor
wirtschaftlicher Verschlechterung, bei vielen Jobs fällt das
Weihnachtsgeld weg oder der Jahresendbonus ist nicht so üppig. Unterm
Strich können und wollen 2012 viele Konsumenten weniger Geld zu
Weihnachten ausgeben. Trotzdem bleiben die Wünsche groß: Ob Fahrrad,
Flachbildfernseher, Smartphone oder Tablet-PC. Das besondere Paket
unterm Weihnachtsbaum soll nicht fehlen. Bei kleinem Budget ist ein
Gemeinschaftsgesc

Kundenbefragung: Dienstleister für Forderungsmanagement / Branche erfüllt Dienstleistungsversprechen nur bedingt – hohe Wechselbereitschaft

Verzögerte oder ausfallende Zahlungen belasten die
Liquidität, schmälern den Gewinn und binden Personal. Spezialisierte
Dienstleister für Forderungsmanagement versprechen ihren Kunden die
Zahlungsausfälle effizient zu managen und dem Unternehmen mehr Zeit
für ihr Kerngeschäft zu verschaffen. Ob sie dies tatsächlich
einlösen, hat nun das Deutsche Institut für Service-Qualität im
Rahmen einer Befragung von Unternehmen analysiert.

Das

finanzen.net startet Portal für den österreichischen Markt

finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
ist mit einem Angebot in Österreich gestartet: Mit finanzen.at baut
das Börsenportal, das bereits Anfang des Jahres 2012 einen Schweizer
Ableger launchte, seine Reichweite noch stärker aus.

Mit dem neuen Angebot erhalten österreichische Nutzer speziell auf
ihren Markt zugeschnittene Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit sowie
zahlreiche Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe,
strukturierte Produkte

Privatanleger fordern: Spielverderber raus aus dem Euro! / Umfrage: dima24.de fragt, Privatanleger antworten

Zum dritten Mal befragte der unabhängige Münchner
Beteiligungsspezialist dima24.de seine Anleger nach ihren
Einschätzungen zur Entwicklung der Wirtschaft 2013 und zur Zukunft
des Euroraumes. An der diesjährigen Online-Umfrage im November 2012
beteiligten sich 676 überwiegend männliche (90 Prozent) Investoren.
"Eurokrise, Niedrigzinsen und eine gleichzeitig sehr positive
Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik senden sehr
unterschiedliche Signale an