Über 20 Millionen AOK-Versicherte bereits mit elektronischer Gesundheitskarte versorgt

Mehr als 20 der über 24 Millionen AOK-Versicherten
können schon heute die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für ihren
Arztbesuch nutzen. Das sind rund 80% aller Versicherten der
Gesundheitskasse. Alle elf AOKs im Bundesgebiet haben damit die vom
Gesetzgeber für 2012 vorgeschriebene Ausstattungsquote von 70 Prozent
erfüllt. Die neue Chipkarte löst die bisherige
Krankenversicherungskarte ab und soll zukünftig durch die Möglichkeit
der Online-Anbindung

BAC-Fonds: Sparkasse Bremen muss Schadensersatz zahlen

Das Landgericht Bremen hat die Sparkasse Bremen AG
am 21. November 2012 zu Schadensersatz in Höhe von 31.500 Euro zzgl.
Verzugszinsen verurteilt. Die Sparkasse hatte einen Anleger nicht
über die Rückvergütung aufgeklärt, die sie durch die
Anlagevermittlung erhält. Der Kläger, der von Hahn Rechtsanwälte
Partnerschaft (hrp) vertreten wurde, hatte sich 2008 mit 30.000 Euro
plus fünf Prozent Agio am BAC Lebensversicherungsfonds Life Trust Elf
GmbH &

Beliebtester Tatort für Kartenklau: Kaufhäuser

Laut Statistiken der EURO Kartensysteme
fanden in den ersten neun Monaten des Jahres fast 20 Prozent der
gemeldeten Diebstähle von girocards in Kaufhäusern und Geschäften
statt. Oftmals kam es bereits kurz nach der Tat zu unberechtigten
Abbuchungen mit den gestohlenen Karten. Das bedeutet, dass die
Kriminellen auch die Geheimnummern kannten. Leider bewahren immer
noch viele Karteninhaber ihre PIN zusammen mit der Karte auf, zum
Beispiel als getarnte Notiz im Geldbeutel. Das

Speicher voll? – SD-Karte einschieben und weiter geht–s (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Smartphones, Tablet-PCs und Digitalkameras stehen auch in diesem
Jahr ganz oben auf vielen Weihnachts-Wunschzetteln. Und wer schlau
ist, wünscht sich gleich noch eine SD-Karte dazu. Denn der interne
Speicher dieser mobilen Geräte ist oft ziemlich klein und schnell
voll. Wie Sie die passende Speicherkarte für Ihr Gerät finden, weiß
Oliver Heinze.

Sprecher: Welchen Typ Speicherkarte Sie brauchen, eher eine
normale oder eine microS

Riester-Zulage noch bis Ende des Jahres beantragen

Wer die staatliche Zulage zur Riester-Rente für
2010 noch erhalten will, muss diese bis Ende des Jahres beantragen.
Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Die Zulage zur Riester-Rente erhält nur, wer diese beantragt. Den
Zulagenantrag erhalten Riester-Sparer vom Anbieter ihres
Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2012 beim Anbieter des
Riester-Vertrags gestellt werden, um die Förderung für 2010 noch zu
bekommen.

Wer die Zulage ni

Traute „Sparsamkeit“ zum Hochzeitstag: Versicherungsbeiträge durch Heirat reduzieren

Zum unvergesslichen Hochzeitstag, dem 12.12.–12
werden vielerorts die Hochzeitsglocken läuten. Neben romantischen
Liebesschwüren zur gemeinsamen Zukunft bedeutet eine Hochzeit aber
natürlich auch steuerliche und finanzielle Vorzüge für das Eheglück.
Besonderes Sparpotential erwartet Frischvermählte auch beim
Versicherungsschutz. Die Zurich Versicherung weiß, bei welchen
Verträgen die neue Zweisamkeit Kostenvorteile bringt.

Privathaftpflich

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen legt kein Geld für die nächste Heizkostenabrechnung zurück

– Sachsen, Hamburger und Befragte aus Sachsen-Anhalt sorgen für
die kalte Jahreszeit am wenigsten vor
– Nur jeder Zweite legt in Nordrhein-Westfalen Geld für die
nächste

Heizkostenabrechnung zurück

– Jeder fünfte Hesse legt für mögliche Nachzahlungen mehr als 100
Euro beiseite

Trotz des gestiegenen Heizenergieverbrauchs im vergangenen Jahr
und aktuell höheren Energiepreisen legt die Mehrheit der Deutschen
kein Geld f

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

80 Prozent der deutschen Autofahrer haben auf Grund hoher
Spritpreise ihr Fahrverhalten angepasst oder das Auto gleich stehen
lassen.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de.

Bei Übernahme des Ori

GPRA-Vertrauensindex: Stromkonzerne verspielen Vertrauen – Kontroverse zu den Strompreiserhöhungen lässt das Vertrauen der Deutschen in die Energiewende sinken (BILD)

GPRA-Vertrauensindex: Stromkonzerne verspielen Vertrauen – Kontroverse zu den Strompreiserhöhungen lässt das Vertrauen der Deutschen in die Energiewende sinken (BILD)

Zum Jahreswechsel werden die Strompreise in Deutschland um
durchschnittlich 12 Prozent steigen. Die Stromkonzerne begründen
diese signifikante Erhöhung mit den Kosten für die von der Politik
beschlossene Energiewende. Berechnungen des Bundes der
Energieverbraucher haben für Schlagzeilen gesorgt, da man hier davon
ausgeht, dass dem Kunden 2,1 Milliarden Euro zu viel in Rechnung
gestellt werden. Diese unklare Gemengelage quittieren die Verbraucher
mit einem deutlichen