Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hermann/Pkw-Maut (Korrektur)

Ein Verkehrsminister sollte durchaus Visionen
haben. Genau darum handelt es sich bei dem Vorschlag einer Pkw-Maut
von Winfried Hermann. Konsequent zu Ende gedacht zahlt jeder
Autofahrer nur für die Kilometer, die er tatsächlich zurücklegt. Das
hat was. Vignetten oder Mautstellen sind dagegen von gestern, da hat
der Minister recht. Bis die Vision umgesetzt werden kann, werden
freilich sehr viele Jahre vergehen und viele Fragen beantwortet
werden müssen. Nicht ganz so zu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hermann/Pkw-Maut

Verkehrsminister sollte durchaus Visionen haben.
Genau darum handelt es sich bei dem Vorschlag ein Pkw-Mau von
Winfried Hermann. Konsequent zu Ende gedacht zahlt jeder Autofahrer
nur für die Kilometer, die er tatsächlich zurücklegt. Das hat was.
Vignetten oder Mautstellen sind dagegen von gestern, da hat der
Minister recht. Bis die Vision umgesetzt werden kann, werden freilich
sehr viele Jahre vergehen und viele Fragen beantwortet werden müssen.
Nicht ganz so zukunftweise

Greenpeace-Aktivisten protestieren während Formel1-Rennen in Spa gegen Hauptsponsor Shell / Umweltschützer fordern Ölkonzern zum Rückzug aus der Arktis auf

25. 8. 2013 – Mit zwei Ultraleichtfliegern
protestieren Greenpeace-Aktivisten heute während des Formel1-Rennens
in Spa gegen die Pläne von Shell, in der Arktis nach Öl zu bohren.
Die Aktivisten fliegen über der Strecke und präsentieren, ohne das
Rennen zu stören, ein Banner mit der Aufschrift: "Save the Arctic!"
(Schützt die Arktis!). Auch auf der Haupttribüne entrollen Aktivisten
ein Banner. "Die Aktion zeigt, was Shell wirklich antrei

autohaus24.de ist ADAC-Testsieger beim Vergleich der Neuwagen-Internetportale

Bestnote für autohaus24.de: Im ersten Test
deutscher Neuwagen-Internetportale bewertete der ADAC zwölf Anbieter
auf Preisgestaltung, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. Der
Testsieger autohaus24.de wurde als einziger Anbieter mit der
Gesamtnote "sehr gut" beurteilt. Zu den Testkategorien gehörte
beispielsweise "Nutzerfreundlichkeit", in der autohaus24.de mit der
Note "sehr gut" mit Abstand die beste Platzierung erreichte. Auch in
den Kategori

CeMAT Hafenforum 2013: Herausforderung Hinterland – Zwei Tage lang Praxis und Theorie rund um Hafenlogistik (BILD)

CeMAT Hafenforum 2013: Herausforderung Hinterland – Zwei Tage lang Praxis und Theorie rund um Hafenlogistik (BILD)

Während See- und Binnenterminals mit dem wachsenden
Umschlagsvolumen durch Investitionen in innovative Technologien und
immer leistungsfähigere Steuerungssoftware Schritt halten, hinken die
Investitionen in die Hinterland-Infrastrukturen häufig hinter den
Anforderungen der Wirtschaft hinterher. Praktische Möglichkeiten zur
Bewältigung dieser Defizite werden unter anderem Gegenstand der
Diskussionsforen des CeMAT Hafenforums 2013 sein, das am 10. und 11.
Septemb

Der große Direct Line Unzufriedenheitsreport: Das nervt deutsche Autofahrer am meisten

Zu wenig Parkplätze, rücksichtlose Radfahrer
oder zu hohe Benzinpreise – es gibt viele Dinge, die einen als
Autofahrer zur Weißglut treiben können. Doch welches Ärgernis bringt
die Deutschen im Straßenverkehr am meisten auf die Palme? Direct Line
ist dieser Frage zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK im
Rahmen des großen Unzufriedenheitsreports auf den Grund gegangen und
hat auf Basis der Antworten von 1.000 Befragten ein Top10-Ranking
aufgestell

Stuttgarter Zeitung: Fortgesetzte Peinlichkeiten / Kommentar zu Berlin/Hauptstadtflughafen

Die Peinlichkeiten beim Hauptstadtflughafen
setzen sich fort. Nun hat Klaus Wowereit wieder den Vorsitz im
Aufsichtsrat übernommen. Also ausgerechnet jener SPD-Politiker, der
als einer der Hauptverantwortlichen der ganzen Misere gilt und
deshalb erst zu Jahresbeginn richtigerweise nach großem öffentlichem
Druck vom Vorsitz zurückgetreten war. Es ist bezeichnend für das
Ausmaß des Berliner Baudesasters, dass bis jetzt niemand als
sachkundiger Nachfolger gefu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Air Berlin

Für Air Berlin führt an einem radikalen Spar-
und Schrumpfkurs kein Weg vorbei. Der langjährige Chef und
Miteigentümer Joachim Hunold hat seinen Nachfolgern ein desolates
Unternehmen ohne wirkliche Strategie und einer überdimensionierten,
auf Pump finanzieren Flotte hinterlassen. Im brutalen Konkurrenzkampf
der Billig- und Staatsflieger am Himmel hat ein solcher Anbieter auf
Dauer keine Chance.

An dieser bitteren Erkenntnis kommen auch die noch 9000
Beschä

Stuttgarter Zeitung: Bahnchaos: Grünen-Verkehrspolitiker Hofreiter fordert Ablösung von DB-Vorstand Kefer

Wegen der drastischen Einschränkungen des
Zugverkehrs in Mainz und des massiven Spar- und Renditekurses
besonders beim Schienennetz gerät der zuständige Konzernvorstand der
Deutschen Bahn, Volker Kefer, zunehmend unter Druck. Die Ablösung von
Kefer als Hauptverantwortlichen der Misere sei überfällig, sagte der
Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Anton
Hofreiter (Grüne), der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe).

"Wenn es

Risikogruppe Fahranfänger: Drei Viertel der Deutschen für Null-Promille-Grenze / Zu schnelles Fahren und Alkoholkonsum sind Unfallursache Nummer eins

78 Prozent der Bundesbürger halten
ein striktes Alkoholverbot im Straßenverkehr für die wichtigste
Maßnahme, um das Unfallrisiko für Fahranfänger zu reduzieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Basler Versicherungen unter
1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Auf Platz zwei folgt ein
verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge. 75
Prozent der Deutschen halten das für eine geeignete Schutzmaßnahme.
Ein gene