Stuttgarter Zeitung: Falsche Richtung / Kommentar zu Bahn/Preiserhöhungen

In den letzten zehn Jahren gab es keinen großen
Fahrplanwechsel, an dem die Bahn nicht an der Preisschraube gedreht
hat. Um mehr als ein Drittel sind die Fahrpreise seither gestiegen.
Und trotz aller gegenteiligen Beteuerungen fallen die Zuschläge auch
dieses Mal kräftig aus – und sind zudem besonders kritikwürdig, denn
im Vergleich zu den gesamten Lebenshaltungskosten sind die Bahnpreise
seit 2011 deutlich stärker geklettert. Die Bahnspitze um Rüdiger
Grube

FREIE WÄHLER fordern weiterhin mehr Geld für Kommunen und das Straßennetz / Jede zweite Brücke in den Kommunen marode

Die FREIEN WÄHLER nehmen Instituts-Berichte über
den schlechten Zustand kommunaler Brücken und Straßen zum Anlass, auf
die Kernforderung der FREIEN WÄHLER hinzuweisen. Es wird nach Ansicht
der FREIEN WÄHLER nun Zeit, dass der Investitionsstau in den Kommunen
in Höhe von 100 Mrd. Euro endlich mal zur Kenntnis genommen und
gegengesteuert wird. Die FREIEN WÄHLER berufen sich auf Studien des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des D

10.000 kommunale Straßenbrücken müssen ersetzt werden: Investitionsbedarf summiert sich bis 2030 auf 16 Milliarden Euro

Über 10.000 kommunale Straßenbrücken müssen bis
2030 ersetzt werden. Das sind rund 15 Prozent der insgesamt 66.700
kommunalen Straßenbrücken in ganz Deutschland. Darüber hinaus
befindet sich jede zweite Brücke in einem schlechten Zustand und muss
dringend saniert werden. Dies geht aus der Studie "Ersatzneubau
Kommunale Straßenbrücken" des Instituts für Urbanistik (Difu) hervor,
die im Auftrag des Bundesverbandes der Deutsche

DB Schenker nimmt größtes Zentrum für Kontraktlogistik in Japan in Betrieb (BILD)

DB Schenker nimmt größtes Zentrum für Kontraktlogistik in Japan in Betrieb (BILD)

DB Schenker hat sein bislang größtes Logistikzentrum in Japan
eröffnet. Es befindet sich in Baraki, nur 25 Kilometer vom Zentrum
Tokios entfernt, günstig am Wangan Expressway gelegen. Das Baraki
Logistics Center mit einer Gesamtfläche von 33.000 Quadratmetern wird
für verschiedene Kunden genutzt. Ein großer Teil der Anlage ist für
die Elektronikindustrie reserviert. Bis März 2014 soll das Gebäude
vollständig belegt sein.

Sein

Weniger tödliche Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2013 / Kalter Winter führt zu mehr Wegeunfällen

Im ersten Halbjahr 2013 hat es im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum erneut weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle
gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften
und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die Zahl der
meldepflichtigen Arbeitsunfälle ging ebenfalls insgesamt zurück.
Zugenommen hat dagegen die Zahl der Wegeunfälle. Ersten
Einschätzungen z

APCOA PARKING Group führt Gespräche über Refinanzierung

Europas Marktführer im Parkraum-Management, die
APCOA PARKING Group, führt Bankengespräche über ihre im April 2014
zur Refinanzierung anstehenden Kredite. APCOA PARKING strebt an, bis
zum 31. Dezember eine einvernehmliche Lösung über die Refinanzierung
mit den Banken zu erzielen. In den vergangenen drei Jahren
entwickelte sich das operative Geschäft des Unternehmens positiv. Der
europäische Markt für Parkraum-Management ist gekennzeichnet durch

Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21 wird später fertig

Der neue Tiefbahnhof in Stuttgart wird erst im
Jahr 2022 fertig. Das geht aus einer Vorlage für den Aufsichtsrat der
Deutschen Bahn hervor, die dem Kontrollgremium des Konzerns am
Mittwoch vorgelegt wird. Aus dem Papier, das der Stuttgarter Zeitung
(Dienstagausgabe) in Auszügen vorliegt, geht ferner hervor, dass auch
die Neubaustrecke erst zu diesem Zeitpunkt eröffnet werden soll. Im
Fall der Neubaustrecke ist dieser Termin allerdings mit dem Vermerk
"voraussichtlich&quo

Jetzt geht´s los: „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“ – Bundesweiter Start der Aktionstage – Mehr als 50.000 Kinder sind dabei

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD und
das Deutsche Kinderhilfswerk rufen zum Start der Aktionstage "Zu Fuß
zur Schule und in den Kindergarten" die Kommunen auf, Straßen
kinderfreundlicher zu gestalten. Nach Ansicht der Verbände muss der
Aspekt der Kinderfreundlichkeit stärker als bisher bei der
Verkehrsplanung berücksichtigt werden.

Die Aktionstage beginnen am Montag, den 16. September und enden
zwei Wochen später am 29. Septemb

Autohöfe wollen durch Gesetzesänderung die Sicherheit auf deutschen Autobahnen erhöhen / Nebeneffekt: Bund spart dreistelligen Euro-Millionenbetrag (BILD)

Autohöfe wollen durch Gesetzesänderung die Sicherheit auf deutschen Autobahnen erhöhen / Nebeneffekt: Bund spart dreistelligen Euro-Millionenbetrag (BILD)

VEDA beantragt bei Bundesverkehrsminister Ramsauer eine Änderung
der Straßenverkehrsordnung zur Verbesserung des Autobahnverkehrs.

An deutschen Autohöfen gibt es für die LKW-Fahrer und die
PKW-Reisenden zwei Möglichkeiten, zu tanken und sich zu versorgen,
nämlich einerseits die ehemaligen Staatsbetriebe des
Bundesverkehrsministeriums, die sogenannten Nebenbetriebe
(insbesondere die Tank & Rast-Anlagen) und andererseits die Autohöfe,
die an den

CeMAT Hafenforum 2013: Investition in Infrastruktur – Wege zur effizienteren Nutzung von See- und Binnenterminals (BILD)

CeMAT Hafenforum 2013: Investition in Infrastruktur – Wege zur effizienteren Nutzung von See- und Binnenterminals (BILD)

Die Verkehrsträger Bahn und Binnenschiff haben die größten
Wachstumspotenziale bei der Hinterlandanbindung der großen Seehäfen.
Das war das Fazit des diesjährigen CeMAT Hafenforums, das die
Deutsche Messe AG am 10. und 11. September mit 175 Teilnehmern aus
der maritimen Wirtschaft in Hamburg veranstaltete. Der Verkehrsträger
Straße ist demnächst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen.
Allerdings lässt sich der seit Jahrzehnten ver