Mehrheit der Deutschen sieht im Zustand deutscher Straßen eine Gefahr für sich oder ihr Auto

Repräsentative Umfrage von AutoScout24 zeigt: 78
Prozent würden für die Sanierung der Verkehrswege Mautgebühren
befürworten.

Die Sanierung deutscher Verkehrswege war während des Wahlkampfs
immer wieder Thema. Nach der Bundestagswahl hat der
Online-Fahrzeugmarkt AutoScout24 1.031 Autofahrer in Deutschland nach
ihrer Meinung zum Zustand deutscher Straßen befragt. Das Ergebnis der
Umfrage: Ein Großteil (70 Prozent) sieht im Zustand der Verkehrswege

Deutsche Autolobby steuert offenbar auch Politiker in Litauen

"Kompromissvorschlag" Litauens zu CO2-Grenzwerten
für Pkw entspricht dem der Autoregierung Merkel – Deutsche
Umwelthilfe fordert Rat und Parlament der Europäischen Union auf, den
Vorschlag abzulehnen

Zum aktuellen Vorschlag der Litauischen Ratspräsidentschaft über
die künftige Ausgestaltung der CO2-Regulierung für Pkw erklärt Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH):

"Beim jüngsten Tr

TNT Express weitet „12:00 Express“ in Europa aus

TNT Express baut die geographische
Reichweite seiner internationalen "12:00 Express"- und "12:00 Economy
Express"-Dienste um weitere 900 Gebiete und Regionen in ganz Europa
aus. Das erweiterte Angebot kommt insbesondere Kunden zugute, die auf
eine garantierte Vormittagszustellung von Dokumenten, Paketen und
Fracht angewiesen sind.

Durch die Ausweitung können TNT Express-Kunden jetzt von der
garantierten Zustellung am Vormittag in zusätzlichen Städten un

SAT bietet modulare Theorie-Ausbildung an (Bild)

SAT bietet modulare Theorie-Ausbildung an (Bild)

Swiss AviationTraining (SAT) bietet die theoretische Ausbildung
für Verkehrspiloten modular an. Die theoretische Ausbildung für die
Airline Transport Pilot License für Flugzeuge (ATPL A) wird in zwei
Modulen à je sechs Wochen angeboten. Eine ATPL (A) erlaubt es dem
Inhaber, als Pilot in Command (PIC) gewerblich Flüge im Bedarfs- und
Linienverkehr durchzuführen und Flugzeuge zu führen, die gemäss
Zulassung eine Besatzung von zwei oder mehr Pilot

Schwarzmüller: Umsatz 2013 steigt um fünf Prozent – BILD

– Schwarzmüller sieht Erholung im Nutzfahrzeugbereich
– CEO Jongert stellt erste Weichen in die Zukunft
– Expansion 2014 wird mit eigenen Kräften angegangen

Der oberösterreichische Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller wird
2013 um fünf Prozent wachsen. Damit wird das Unternehmen trotz eines
schwachen ersten Halbjahres einen Umsatz von 240 Millionen Euro
erreichen. Das gab der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem
Jongert, heute, Mittwoch, 30. Oktober, a

R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Verkehrsunfall: Polizei rufen – oder lieber nicht?

Quietschende Reifen, verbeultes Blech – was
nun? Für rund 41 Prozent der Deutschen ist die Antwort klar: Sie sind
überzeugt davon, dass sie nach einem Verkehrsunfall die Polizei rufen
müssen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des
Kfz-Direktversicherers R+V24. Dabei ist es bei leichteren Unfällen
keineswegs vorgeschrieben, die Beamten zu verständigen. "Entsteht bei
einem Zusammenstoß lediglich ein Blechschaden, können Betroffene dies
auch unt

NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden
Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die
SPD auf, eine natur- und umweltverträgliche Energie- und
Ressourcenpolitik in den Mittelpunkt ihres Regierungsprogramms zu
stellen. "Wenn man sich die derzeit zwischen den Verhandlungsparteien
besonders umkämpften Themen anschaut, droht die Umweltpolitik die
große Leerstelle der künftigen Bundesregierung zu werden. Wir können
es uns aber ni

–Capital—Interview mit Emirates-Vorstand Thierry Antinori: „Ich bin nicht als Supermann eingeflogen“

Spekulationen um Nachfolge als Emirates-Chef
abgewiegelt / Kein Plan für die nächsten Karriereschritte /
Unbürokratische Arbeitsweise bei Emirates ein großer Vorzug /
Enttäuschung über ehemaligen Arbeitgeber Lufthansa

Thierry Antinori, Vertriebsvorstand der Fluggesellschaft Emirates,
steht bei seinem Arbeitgeber hoch im Kurs. Von Spekulationen, er sei
ein heißer Kandidat für die Nachfolge von Emirates-Chef Tim Clark,
will der ehemalige Lufthansa

E-Mobility muss peppig sein und funktional

E-Mobility muss peppig sein und funktional

Mit großer Zufriedenheit ist für die Macher des FEDDZ die 5. eCarTec in München verlaufen, auf der in dieser Woche weltweite Produzenten und Anbieter im Bereich Elektromobilität ausstellten. „Wir haben weitere Händler in Deutschland wie im Ausland gefunden, die unsere Innovation im Elektrozweiradbereich vertreiben“, sagt FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas. „Eins hat die eCarTec erneut gezeigt: Elektromobilität braucht ein unverwechselbares neues De

ZDF-Politbarometer Oktober 2013 / Große Koalition am besten geeignet, Deutschlands Probleme zu lösen / Massiver Ansehensverlust der katholischen Kirche durch Limburger Bischof (BILD)

ZDF-Politbarometer Oktober 2013 / Große Koalition am besten geeignet, Deutschlands Probleme zu lösen / Massiver Ansehensverlust der katholischen Kirche durch Limburger Bischof (BILD)

61 Prozent aller Befragten halten eine große Koalition aus CDU/CSU
und SPD für am ehesten geeignet, die anstehenden Probleme in
Deutschland zu lösen. Das sehen nicht nur Mehrheiten der Anhänger von
CDU/CSU (76 Prozent) und SPD (67 Prozent) so, sondern auch 64 Prozent
derjenigen der AfD. Bei den Anhängern der Grünen sind es 44 Prozent,
die diese Auffassung teilen, bei den Anhängern der Piraten allerdings
nur 27 Prozent und bei denen der Linke 21 Prozent.