Drängeln auf der Autobahn, das geht gar nicht, finden zwei Drittel
aller Rheinländer. Sonntagsfahrer und Blinkmuffel werden fast ebenso
häufig als Belästigung empfunden.
Nichts regt die autofahrenden Rheinländer so auf, wie Drängler auf
den Autobahnen. Zwei Drittel hegen Groll gegen distanzlose
Fahrzeuglenker. Aber auch übertriebenes Langsamfahren oder Abbiegen
ohne Blinker erhitzt die Gemüter. Wenn es um das Rasen geht, sind die
Rheinlände
phoenix berichtet am Dienstag, 19. November 2013, ab
10.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und der neue Arbeitgeberpräsident
Ingo Kramer, der die Nachfolge von Dieter Hundt antritt.
Von Donnerstag, 14. November, bis Samstag, 16. November, berichtet
phoenix an allen Tagen umfassend und LIVE vom Bundesparteitag der SPD
in Leipzig. Nach dem ernüchternden Bundestagswahlergebnis wählen die
Sozialdemokraten ihren Parteivorsitz und wollen sich inhaltlich neu
positionieren. Während die Parteispitze in Berlin noch über die Große
Koalition verhandelt, finden 2014 bereits die nächsten Landtagswahlen
statt. Zur D
In neun Tagen ist es so weit. Erstmals treffen Logistiker aus ganz
Europa zur europäischen Hafenhinterland-Konferenz in Magdeburg
zusammen.
Leistungsfähige Hinterlandverkehre liegen im vitalen Interesse der
großen Seehäfen wie des Hamburger Hafens. Nur so können die Waren auf
schnellstem Wege ihr Ziel erreichen. Hier wollen wir die Chance
nutzen, Sachsen-Anhalt als Logistikknotenpunkt in Mitteldeutschland
weiter zu profilieren – nicht zuletzt mit Blick auf di
Seit genau 100 Jahren ist ein deutsches Schiff das
wichtigste Verkehrsmittel auf dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Die
"Liemba" hat Kaiser Wilhelm überlebt, diverse Kriege und zwei Mal den
eigenen Untergang. 1913 auf der Meyerwerft in Papenburg gebaut und
direkt wieder zerlegt, wurde das Schiff in 5000 Kisten in die
damalige Kolonie Deutsch-Ostafrika gebracht. Im Laufe ihrer
wechselvollen Geschichte wurde aus der "Graf Götzen", wie sie
ursprünglich hie&s
Nachhaltiges Wirtschaften wird heutzutage
vorausgesetzt. Das gilt ganz besonders für die Transport- und
Logistikbranche. "Trotzdem sind nachhaltige Leistungsangebote
keineswegs ein Freibrief für höhere Preise", sagt Dr. Christian
Schnöbel, Studienleiter einer aktuellen Branchenumfrage der
Managementberatung Horváth & Partners. Hinzu kommt, Nachhaltigkeit
wird zwar in vielen Einzelbereichen gelebt, spiegelt sich aber in der
Unternehmenssteuerung noch
Egal ob Handy, Navi oder Lippenstift –
Autofahrer lassen sich im Straßenverkehr viel zu häufig ablenken. So
mangelt es 41 Prozent aller Pkw-Fahrer in Deutschland vorübergehend
an Aufmerksamkeit, weil sie telefonieren. Das betrifft vor allem
Männer: Mit 46 Prozent gibt fast die Hälfte zu, am Steuer
Handygespräche zu führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Umfrage des Kfz-Versicherers DA Direkt.
Ein architektonisches Schmuckstück und mehr
Ausstellungsfläche für die InnoTrans 2014: Mit der Nutzung der neuen
multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena CityCube Berlin
stehen der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans,
im nächsten Jahr zwei zusätzliche Ausstellungsebenen mit jeweils
6.000 Quadratmetern zur Verfügung. Damit reagiert die Messe Berlin
auf die anhaltend große Nachfrage seitens der globalen Bahnindustrie
na
Zum 1. November 2013 verstärkt Oliver Zech, 36, das
Team von autohaus24.de als Leiter Vertrieb & Sales. In dieser neu
geschaffenen Position übernimmt er als Mitglied der Geschäftsführung
die Gesamtvertriebsleitung des Online-Neuwagenvermittlers. Oliver
Zech arbeitet seit 2002 bei Axel Springer und war dort zuletzt als
General Manager Media Sales für den Vermarkter Axel Springer Media
Impact tätig.
phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste