Deloitte deckt Manipulation und Verfahrensfehler bei der Wahl zum „Lieblingsauto 2014“ auf

– Anzahl der abgegebenen Stimmen nach oben manipuliert
– Reihenfolge der platzierten Fahrzeuge fehlerhaft
– Verfahrensfehler bei Ermittlung und Auswertung der Stimmen
– Eindeutige Hinweise auf veränderte Ergebnisse in den Vorjahren
– Rechtliche Schritte gegen ehemaligen Kommunikationschef in
Vorbereitung

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat heute die
Ergebnisse ihrer Untersuchung zur Leserwahl "Lieblingsauto 2014" bei
der Preisv

Wirtschaftsprüfer von Deloitte geben Zeitplan für Untersuchungsergebnisse „Gelber Engel“ bekannt

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat
heute die Veröffentlichungstermine der Untersuchungsergebnisse zur
ADAC Preisverleihung "Gelber Engel" bekanntgegeben:

– Die Untersuchungsergebnisse zur Leserwahl "Lieblingsauto 2014"
werden am 10. oder 11. Februar 2014 kommuniziert.

– Die Untersuchungsergebnisse zur Leserwahl "Lieblingsauto" für
die Jahre 2005 bis 2013 werden voraussichtlich am 17. oder 18.
Februar 2014 kommuniziert.

stern: ADAC gibt weitere Flüge mit den Rettungshubschraubern zu – Sieben Prozent der Mitglieder erwägen laut stern-Umfrage Austritt

Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH wurden
nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt. Auch
die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften mit den gelben
Rettungshubschraubern in die Luft gehen. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.

Der ADAC gestand ein, das sei "im Zusammenhang mit der
Außendarstellung der Luftrettung" möglich gewesen. "Allerdings nicht,
um damit von A nach B zu fliegen&qu

Stuttgarter Zeitung: Künast legt ADAC-Führung den Rückzug nahe

In der Affäre um irreguläres Geschäftsgebaren
beim ADAC legt die Vorsitzende des Bundestags-Verbraucherausschusses
Renate Künast (Grüne) der gesamten Vereinsführung den Rückzug nahe.
"Kunden und Mitglieder haben ein Recht darauf, dass ein anderes
Management aufgebaut wird", sagte sie in einem Interview mit der
"Stuttgarter Zeitung" (Samstagsausgabe). "Da geht es auch um ein
Organisationsverschulden, für das Geschäftsf&uu

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21/Aktionsbündnis

Das Ausscheren des VCD, von Pro Bahn und BUND
sowie der Stuttgarter Grünen aus dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart
21 schwächt die Plattform. Die gut laufenden Apparate der Grünen und
des BUND waren ohne Zweifel hilfreich bei der Organisation der
verschiedenen Aktionen. Das werden die verbleibenden Organisatoren
des Protests lösen müssen – und die Aktionen wieder in geordnetere
Bahnen als zuletzt lenken. Den Grünen Umfallen vorzuwerfen, ist
unredlich. W

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum ADAC

Der ADAC hat eine restlose Aufklärung
angekündigt, die unverzichtbar ist. Allerdings könnte dies auch für
den Club unangenehme Ergebnisse zu Tage fördern. Denn wie kann es
sein, dass alles zunächst unter der Decke blieb, obwohl viele
Mitarbeiter an der Erfassung und Verarbeitung der Daten beteiligt
waren?

Angesichts der geringen Beteiligung an der Wahl der beliebtesten
Autos kann man sich fragen, ob der ADAC nicht abgehoben und sich
allzu sehr von seiner

Holmeier: Weg frei für intelligente Fahrtenschreiber

Das Europäische Parlament hat die überarbeiteten
Regeln für intelligente, digitale Fahrtenschreiber angenommen. Hierzu
erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe, Karl Holmeier:

"Das Europäische Parlament hat mit seinem Beschluss den Weg für
eine neue Generation von Fahrtenschreibern frei gemacht. Das ist
erfreulich. Die neuen digitalen, intelligenten Fahrtenschreiber
werden dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu er

Beginn der Motorrad-Saison: Versicherungsvergleich spart bis zu 75 Prozent

Kündigungsfrist bei Saisonkennzeichen beachten / Motor-Drosselung
reduziert Versicherungsprämie um 74 Prozent / Zulassungsort bestimmt
Beitrag

Im Frühjahr beginnt die Bike-Saison – das ist der passende
Zeitpunkt, um die Versicherungskonditionen vom Motorrad zu
überprüfen. Durch einen Anbietervergleich sparen Versicherte bis zu
75 Prozent. Um von einer günstigen Motorradversicherung zu
profitieren, müssen Biker ihren alten Vertrag spätestens e

dena unterstützt Kommunen beim Energiesparen im Verkehrsbereich / Neuer Leitfaden und Online-Tool für energieeffiziente Mobilität veröffentlicht

Energie- und Klimaschutzmanagement hilft Kommunen,
ihren Energieverbrauch dauerhaft zu reduzieren. Mit einem neuen
Leitfaden und einem Online-Tool bietet die Deutsche Energie-Agentur
(dena) Kommunen Informationen und Hilfestellungen, wie sie
Einsparungen im Verkehrsbereich erreichen können.

Der neue Leitfaden "Energie- und Klimaschutzmanagement:
Handlungsfeld Verkehr." informiert über die Grundzüge des kommunalen
Energie- und Klimaschutzmanagements. Er beschrei

DEKRA Umfrage: Jeder Zweite zögert bei erster Hilfe

Fast jeder zweite Autofahrer (45 Prozent) zögert
bei Erste-Hilfe-Maßnahmen am Unfallort, weil er Angst hat, etwas
falsch zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der
Prüforganisation DEKRA unter bundesweit 1.350 Autofahrern.

Der zweithäufigste Grund, der Autofahrer bei der Ersten Hilfe
zögern lässt, ist das lange Zurückliegen des Erste-Hilfe-Kurses.
Dieser Aspekt spielt für insgesamt 29 Prozent der Befragten eine
Rolle. Ein weite