Nach langen und schwierigen Verhandlungen haben
sich die Verhandlungsdelegationen der EU-Institutionen im so
genannten Trilogverfahren auf einen Kompromiss zur Richtlinie zum
Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFI-Richtlinie)
geeinigt. "Die Entwicklung und Nutzung alternativer Kraftstoffe
spielt eine immer bedeutendere Rolle. Mit der Einigung haben die
EU-Institutionen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer
nachhaltigen Mobilität gesetzt, der auf
Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im
Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu
kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht
aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die
Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen
Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern
Mit über einer Milliarde Euro Corporate
Venture Capital sind namhafte Konzerne wie Bertelsmann, Siemens,
Daimler, Deutsche Post, Evonik und Bosch sowie der Company Builder
Project A Ventures auf der "Best of Both" am 13. und 14. Mai 2014 in
Berlin vertreten. In dem Bereich "Corporate Ventures of German
Industry" haben diese Blue Chips eine Plattform, um sich der
internationalen Gründerszene als Förderer von Startups und jungen
Unternehmen zu präsent
Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner
April-Ausgabe berichtet, ist der Stau auf dem Weg zur Arbeit ein
gutes Zeichen. Der Analyst Jim Bak von der weltweit operierenden
Mobilitätsagentur Inrix hat herausgefunden, dass die Fahrzeit von
Berufspendlern auch von der aktuellen wirtschaftlichen Lage eines
Landes abhängt: je mehr Staus, desto besser geht es der Wirtschaft.
"Während der globalen Wirtschaftskrise im Jahr 2008 wurden hingegen
in den USA 30 Prozent weniger
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)
begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen – eine
Entwarnung kann aber leider nicht gegeben werden. "In der Statistik
haben die Kommunen im Jahr 2013 zwar einen Überschuss in Höhe von
rund 1,1 Mrd. Euro erzielt. Diese positive Zahl kann aber nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es keine allgemeine Entspannung der
Finanzlage in den Städten und Gemeinden gibt. Leider sind immer mehr
Kommunen
Der Stuttgarter Flughafen wird umbenannt. Wie
die Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe) schreibt, will
Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) den Airport auf den Fildern nach
dem im vergangenen November verstorbenen Alt-Oberbürgermeister
Manfred Rommel benennen. "Wir wollen damit ein besonderes Zeichen
setzen", sagte Kuhn am Mittwochabend auf Anfrage der StZ. Dieser
Vorschlag sei "eine Verbeugung in Erinnerung an eine große
Persönlichkeit". Im
Die neue Datenbank des Deutschen Jugendinstituts
(www.dji.de/index.php?id=43348) soll die Suche nach sicheren,
altersgerechten Apps für Kinder erleichtern. Sie enthält derzeit 120
Beschreibungen und medienpädagogische Bewertungen von Kinder-Apps.
Auch die von der Berliner Agentur eobiont entwickelte Ampelini-App
der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurde von den
Medienpädagogen unter die Lupe genommen und als "sehr empfehlenswert"
bewertet. Ihr Res&uu
Für die Sicherheit von Fahrzeuginsassen und
Verkehrsteilnehmern ist der Reifenzustand von essenzieller Bedeutung.
Umso erschreckender sind die gravierenden Mängel, die
Fehleinschätzung und das fehlende Problembewusstsein, die eine
Umfrage soeben offengelegt hat. Der Reifenfachdiscounter reifencom
GmbH ( http://www.reifen.com ) befragte dabei über 1.100 Auto- und
Motorradfahrer in fünf europäischen Ländern.
Das Potenzial von Kfz-Telematik ist groß – auch
aus Sicht der Nichtnutzer. 90 Prozent von ihnen betrachten die höhere
Sicherheit als Pluspunkt, zum Beispiel dass das Auto bei Diebstahl
geortet werden kann oder Fahrzeugstörungen leichter erkannt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.065
deutschen Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.
89 Prozent derjenigen, die Telematik noch nicht einsetzen, sehen
den V
Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine
Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer
mehr zum Imagefaktor. Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider,
denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in
diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die
innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von
Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei
reicht die Produkt