Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Air Berlin

Die Aussichten für Mitarbeiter und Flugreisende
von Air Berlin bleiben trübe. Die missliche Lage, die das Unternehmen
durch den gescheiterten Expansionskurs unter dem langjährigen Chef
Joachim Hunold selbst verschuldet hat, wird nur durch einen weiteren
radikalen Schrumpfkurs zu ändern sein. Als eigenständiges Unternehmen
hat Air Berlin angesichts riesiger Schulden, fehlender Strategien und
der Abhängigkeit von Etihad keine Perspektive mehr.

Pressekontakt:
St

Damco West Europe ernennt neuen Leiter Retail- und Lifestyle

Simon Joslin wurde Anfang April zum
neuen Regional Head of Retail & Lifestyle für Westeuropa ernannt. Er
bringt einen großen Erfahrungsschatz mit ins Unternehmen, da er seit
24 Jahren in der internationalen Logistik und Supply Chain tätig ist.

Simon fing 2010 bei Damco UK & Ireland als Director of Strategic
Development an, bevor er Chief Commercial Officer mit der
Verantwortung für Vertrieb und Marketing wurde.

Die fortschreitende Globalisierung und st&a

Volle Fahrt hinaus: city-wheel startet in die Outdoor-Saison 2014 – Sie bleiben garantiert nicht unbeobachtet! – BILD

Volle Fahrt hinaus: city-wheel startet in die Outdoor-Saison 2014 – Sie bleiben garantiert nicht unbeobachtet! – BILD

Seit Sommer 2013 haben umweltfreundliche Fortbewegung
und Outdoor-Spaß eine neue attraktive Facette: city-wheel, das
elektrische Einrad, ergänzt Skates, E-Bikes und Öffis als flexibles
Fortbewegungsmittel für Freizeit und Alltag.

Mit einem city-wheel rollt man elegant und ohne Wartezeiten zur
Arbeit, sucht die sportliche Herausforderung im Gelände oder
verbringt einen Familienausflug im Grünen. Zudem trainiert man
Gleichgewicht, Muskulatur und Feinmotorik. Ganz

Jeder dritte Autofahrer leidet unter Heuschnupfen

Niesen, brennende Augen, gedämpfte Wahrnehmung –
in Deutschland leiden 35 Prozent der Autofahrer unter Heuschnupfen.
Zwei Drittel von ihnen fühlen sich dadurch beim Autofahren
eingeschränkt, setzen sich aber dennoch ans Steuer (63 Prozent).
Jeder Achte verzichtet aufgrund starker Allergiesymptome gelegentlich
komplett auf Autofahrten (13 Prozent). Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung, die AutoScout24 in Auftrag gegeben hat.
Linderung erhoffen sich die Te

Stuttgarter Zeitung: Riexinger: Koalition will die Maut für alle

In der Diskussion um eine neue Abgabe zur
Straßensanierung wirft Linkspartei-Chef Bernd Riexinger der großen
Koalition "wahlkampfbedingte Heuchelei" vor. "Die Debatte wird nicht
ehrlich geführt", sagte er der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe).
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) habe "nur
zu früh ausgesprochen, was viele in der großen Koalition insgeheim
auch denken". Die Dementis seien unglaubwürd

VKU begrüßt EU-Richtlinie zum Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe / Markt für alternative Fahrzeugantriebe bekommt Auftrieb

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die heutige Verabschiedung im Europäischen Parlament zur
AFI-Richtlinie, um den Aufbau der Infrastruktur für alternative
Kraftstoffe EU-weit voranzubringen. Damit wurde das Ergebnis des
Trilogs vom 26. März 2014 bestätigt. "Der übergreifende, flexible und
bedarfsorientierte Ansatz für die Infrastruktur alternativer
Mobilität ist der richtige Weg, um den Verbrauchern Wahlfreiheit zu
bieten un

Verkehrsrechtsexperten warnen: Punkteabbau wird ab dem 1. Mai deutlich schwieriger

– Aktuelle Studie des Verbands für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.
zeigt: Nur wenige Autofahrer nutzen die Chance noch vor der
großen Reform am 1. Mai aktiv Punkte abzubauen

– Erschwerter Punkteabbau und früherer Führerscheinverlust, worauf
Verkehrsteilnehmer beim neuen Punktesystem achten müssen:
www.bussgeldkatalog.org/punkteabbau

Die Punktereform am 1. Mai soll das bestehende Punktesystem
vereinfachen und transparenter gestalt

5000 Euro für neue Ideen zum City-Verkehr

Die List Group schreibt erstmals auch in Deutschland
den List Preis für Arbeiten zur Verbesserung der innerstädtischen
Verkehrs- und Parkraumsituation aus.

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich für
Projekt-, Seminar-, Fach-, Bakkalaureat- oder Masterarbeiten
vergeben, die einen zukunftsorientierten Beitrag zur Lösung von
Verkehrs- und Parkproblemen in Städten leisten. Dabei sind kreative
Ideen zum Verkehr der Zukunft ebenso willkommen wie neuart

Neuer EU-Beihilfen-Entwurf verdrängt kleine und mittelständische Stromerzeuger

Bundeswirtschaftsminister Gabriel und
EU-Wettbewerbskommissar Almunia einigen sich über Gewährung von
Industriebeihilfen – Neuer Entwurf aus Brüssel benachteiligt kleine
und mittlere Stromerzeuger – Deutschland darf Klage gegen das
Verfahren nicht einstellen

Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) plant
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der laufenden
Diskussion um die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG),
die Interessen der Industrie o

DRIVE-E-Akademie 2014: Engagierte Teilnehmer, spannende Exkursionen und Redner mit Weitblick / Auch die 5. Auflage des Nachwuchsprogramms zur Elektromobilität begeisterte die Teilnehmer (FOTO)

DRIVE-E-Akademie 2014: Engagierte Teilnehmer, spannende Exkursionen und Redner mit Weitblick / Auch die 5. Auflage des Nachwuchsprogramms zur Elektromobilität begeisterte die Teilnehmer (FOTO)

Eine Woche ganz im Zeichen der Elektromobilität: 52 von einer Jury
ausgewählte Studierende sowie fünf DRIVE-E-Studienpreisträger lernten
während der diesjährigen DRIVE-E-Akademie vom 30. März bis zum 4.
April zahlreiche Bereiche des Themengebiets in Theorie und Praxis
kennen. "Aus der DRIVE-E-Woche in Stuttgart kann ich sehr viel
mitnehmen: Nicht nur inhaltlich aus den spannenden Vorträgen und
Diskussionen mit Referenten, die mein Elektromobil