Imagefaktor Sauberkeit: InnoTrans 2014 zeigt innovative Reinigungstechnik und -produkte für die Bahnbranche

Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine
Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer
mehr zum Imagefaktor. Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider,
denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in
diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die
innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von
Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei
reicht die Produkt

Stephan Krenzübernimmt im Frühjahr 2014 von Bernard Kemper Vorsitz der Geschäftsführung der deutschen Abellio Gruppe / Strukturierte Überleitung der Verantwortung sichert Kontinuität (FOTO)

Stephan Krenzübernimmt im Frühjahr 2014 von Bernard Kemper Vorsitz der Geschäftsführung der deutschen Abellio Gruppe / Strukturierte Überleitung der Verantwortung sichert Kontinuität (FOTO)

Stephan Krenz (48) ist zum 01. März 2014 in die Geschäftsführung
der deutschen Abellio Gruppe eingetreten. Mit Wirkung vom 01. Mai
2014 übernimmt er die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung
der Abellio GmbH von Bernard Kemper (56), der seit Juli 2010 das Amt
bekleidet. Um einen strukturierten Übergang zu gewährleisten, werden
beide Herren in den nächsten Wochen gemeinsam die Geschäfte führen.
Anschließend bleibt Ber

Ford ermuntert Software-Profis zum Entwickeln von „Anti-Stau“-Apps auf Basis von OpenXC (FOTO)

Ford ermuntert Software-Profis zum Entwickeln von „Anti-Stau“-Apps auf Basis von OpenXC (FOTO)

– Die "Traffic Tamer App Challenge" – 2013 in London gestartet –
ist Vorbild für weitere Plattform-offene Programmier- und
Innovations-Wettbewerbe auf fünf Erdteilen

– Ford will Wettbewerbe wie bei der Entwicklung der App "Traffic
Tamer" ausbauen und fordert Programmierer in aller Welt zum
Kampf gegen den Stau auf

– Dank der offenen OpenXC-Forschungsplattform von Ford können
Entwickler die GPS-Koordinaten und andere Inf

Verbraucherumfrage belegt: Bedeutung von Erdgas als Kraftstoff wird auch in Zukunft weiter zunehmen

Erdgas ist in Deutschland nach wie vor der
beliebteste Energieträger zum Heizen. Doch auch als Kraftstoff werden
Erdgas große Zukunftschancen eingeräumt, wie eine repräsentative
Umfrage von management consult im Auftrag des Zukunft ERDGAS e.V.
beweist. 29,8 Prozent der Befragten sehen die Zukunft von Erdgas im
Bereich der Mobilität. Damit wurde die Bedeutung als Kraftstoff
ähnlich hoch wie als Energieträger im Wärmebereich angesehen.

Die Untersuc

NABU: Bei Verbrauchsgrenzwerten für Pkw zahlen Autofahrer und Klima drauf

Anlässlich der heutigen Abstimmung im
EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige
Verbrauchswerte von Pkw endlich ein Ende haben soll, warnt aber
zugleich vor einer möglichen Aufweichung des Grenzwertes bei der
anstehenden Reformierung des Prüfzyklus. Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Endlich wurde das neue Reduktionsziel fixiert. Leider sind
dabei aber wesentliche Elemente einer klimafreundlichen Ausgestaltung
auf

Deloitte: Keine Manipulationen in den neun weiteren Kategorien des „Gelben Engels“

– Manipulationen nur bei Leserwahl zum "Lieblingsauto" nachweisbar

– Nicht alle Daten der einzelnen Kategorien bis ins Jahr 2005
verfügbar

– Pressekonferenz Vorstellung des Abschlussberichts heute um 14
Uhr

Nach den beiden Untersuchungsergebnissen zur Leserwahl bei der
Preisverleihung "Gelber Engel" stellt das Prüfungs- und
Beratungsunternehmen Deloitte am heutigen Dienstag seinen
Abschlussbericht zu möglichen Manipulationen in d

Umfrage: 72 Prozent der Deutschen haben kein Vertrauen mehr in den ADAC

Der Imageschaden beim ADAC ist groß. Sieben von
zehn Deutschen haben nach den jüngsten Enthüllungen rund um den
"Gelben Engel" kein Vertrauen mehr in den Automobilclub. Darüber
hinaus glauben weniger als 40 Prozent der Bundesbürger, dass es dem
ADAC gelingt, die Krise schnell zu überwinden. Dabei ist das
unabhängige Know-how des Clubs dringend gefragt, wenn es um die neue
Generation vernetzter Fahrzeuge geht. Zu diesen Ergebnissen kommt
eine b

G+J Corporate Editors begrüßt neuen Chefredakteur: Stephan Seiler verantwortet ab sofort –DB mobil–

13. Februar 2014 – G+J Corporate Editors freut
sich über einen Neuzugang im Büro Hamburg. Ab sofort verantwortet
Stephan Seiler, 33, als Chefredakteur die Medienkanäle von –DB mobil–
für die Deutsche Bahn. Seiler folgt auf Jan Spielhagen. Dieser hatte
seine Position bei –DB mobil– bei G+J Corporate Editors abgegeben, um
sich künftig ganz auf seine Aufgaben als Chefredakteur der von Gruner
+ Jahr herausgegebenen Titel BEEF! und CHEFKOCH Magazin zu
konzentrieren.

Bauindustrie:ÖPP sind wirksames Mittel gegen den Instandhaltungsstau in Deutschland – Hauptverband weist Kritik in ARTE-Beitrag zurück

"ÖPP-Verfahren und Verträge machen öffentliche
Bauprojekte termintreu, kostensicher und transparent. Sie sind ein
wirkungsvolles Instrument, um den Instandhaltungsstau im
Verkehrsbereich oder bei Schulen und Krankenhäusern zu beheben." Mit
diesen Worten reagierte der Vorsitzende des Arbeitskreises Öffentlich
Private Partnerschaften (AK ÖPP) im Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie und Mitglied des Vorstands der HOCHTIEF Solutions AG,
Nikolaus Graf

G+J Corporate Editors gewinnt mit „Top-Speed“ das Lamborghini-Magazin

München/Sant–Agata Bolognese, 13. Februar 2014 –
In einem mehrstufigen Pitch hat sich G+J Corporate Editors
durchgesetzt und betreut künftig das Lamborghini-Magazin. Reportagen,
Porträts, Interviews und weltweite Foto-Produktionen erscheinen in
hochwertiger Ausstattung auf 180 Seiten. Um der Internationalität der
italienischen Luxusmarke gerecht zu werden, produziert G+J Corporate
Editors das Magazin in den Sprachen englisch, italienisch und
deutsch. Die erste von G+J C