Oberste Sicherheitsinstanz zeichnet
Notrufsystem von Peugeot aus / Rund um die Uhr schnelle Hilfe in zehn
europäischen Ländern / Mehr als 400.000 Autos mit PEUGEOT Connect SOS
ausgestattet
Peugeot hat den 2010 erstmalig verliehenen Euro NCAP
Advanced-Preis für den kostenlosen Notrufservice PEUGEOT Connect SOS
erhalten. Die Sicherheitsexperten von Euro NCAP zeichnen mit dem
neuen Award innovative Systeme aus, die den Insassenschutz und die
Verkehrssicherheit verbessern.
Der Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner in der
vergangenen Woche stößt in der Bevölkerung bundesweit auf Ablehnung.
Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag des
Kampagnennetzwerks Campact halten ihn 73 Prozent der Bundesbürger für
unangemessen, lediglich 23 Prozent für angemessen. Einen Baustopp und
einen Volksentscheid über Stuttgart 21, wie ihn die Gegner des
Bauvorhabens fordern, befürworten 63 Prozent der Bundesbürger. 32
Ein bundesweiter Feldversuch für überlange Lkw
muss nach Meinung des ADAC zwingend realitätsnah ausgestaltet sein
und auch die möglichen Probleme auf Land- und Stadtstraßen
untersuchen. Sollte die Mehrheit der Bundesländer – wie es sich
abzeichnet – aus der Planung des für 2011 vorgesehenen Testlaufs
ausscheren und der Bund sich deshalb auf ausgesuchte Autobahnen
beschränken, wäre ein seriöses Urteil über die Risiken der bis zu
25,25
Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) wegen Nicht-Einhaltung
von Gesundheitsauflagen im Planfeststellungsbeschluss zu Stuttgart 21
– DUH-Geschäftsführer Resch wirft Bahnchef Grube "Vorsätzliche
Gesundheitsschädigung von Bauarbeitern und Anwohnern" vor – DUH
dokumentiert Nichtbeachtung der Genehmigungsauflagen mit Fotos und
Zeugenaussagen zu ungefilterten Baumaschinen und Baufahrzeugen –
Sofortige Einstellung aller Bauarbeiten bis zur
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat in Offenen Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den Einsatz der Bundesregierung
für einen Stopp des Bauvorhabens "Stuttgart 21" gefordert. Merkel und
Ramsauer müssten begreifen, dass wegen der explodierenden Kosten
frühere Entscheidungen für das Projekt keine Grundlage mehr hätten.
"Die Baukosten für Stuttgart 21 sind nicht mehr die von
6. Oktober 2010. Stuttgart 21 – Sollen in
Krisenzeiten Milliarden für einen neuen Bahnhof ausgegeben werden?
Der Streit zwischen Politik und Bürgern eskaliert von Tag zu Tag
mehr. Entscheidet die Politik über die Köpfe der Bürger hinweg?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Siegfried Kauder (CDU),
Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses, und Winfried Hermann
(Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender des
Bundestags-Verkehrsausschusses.
eine immense Zahl der Baumaschinen, Bagger, Kräne und
Abrissgreifer auf der Baustelle für Stuttgart 21 arbeitet
offensichtlich ohne die in der Genehmigung für das Bauprojekt
vorgeschriebenen Dieselrußfilter. Mehrere hundert Fotos zeugen seit
Baubeginn von der offenkundigen Verletzung einer entsprechenden
Auflage in dem Planfeststellungsbeschluss durch die Bauherrin, die
Deutsche Bahn Projektbau GmbH.
Ein am heutigen Freitag vom
Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) des Deutschen Bundestages
verabschiedeter Beschluss macht eine Kostenexplosion bei der
geplanten Fehmarnbeltquerung deutlich. Der RPA hat darin das
Bundesverkehrsministerium aufgefordert, zusätzliche Risiken von
Europas größtem Infrastrukturprojekt für Deutschland zu bewerten.
Dazu zähle eine Alternative zu der denkmalgeschützten
Fehmarnsundbrücke angesichts der zu erwartenden Verkehrsmen
Der massive Polizeieinsatz gegen Stuttgart
21-Gegner sorgt bundesweit für Empörung. Das Kampagnennetzwerk
Campact hat heute eine Email-Aktion gestartet, mit der Bürger einen
Rücktritt des baden-württembergischen Innenministers Heribert Rech
(CDU) fordern. Zudem verlangen sie von Ministerpräsident Stefan
Mappus einen sofortigen Baustopp für Stuttgart 21 und einen
Volksentscheid über das umstrittene Projekt (
http://www.campact.de/bahn/ml4/mailer ). D
Die 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover hat die Erwartungen der
Branche übertroffen. Der Präsident des Verbandes der
Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, zog heute (30.9.) bei
der Abschlusspressekonferenz eine zufriedene Bilanz. Die Messe
markiere einen Wendepunkt in der Branche, so Wissmann:
1. O-Ton Matthias Wissmann
Vor einem Jahr hatten wir noch große Sorgen. Die Branche steckte
in der tiefsten Krise ihrer Geschichte: Umsatzrückg&