23. 8. 2017 – Die Verkehrspolitik der Bundesregierung hat Klima- und Gesundheitsprobleme weiter verschärft, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte wurden vernachlässigt. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace in der heute veröffentlichten Bilanz zur Verkehrspolitik der vergangenen vier Jahre (http://gpurl.de/kwlHi). Für einen verkehrspolitischen Kurswechsel haben Greenpeace-Aktivisten deshalb heute früh am Bundeskanzleramt protestiert. In Leuchtzeichen projizieren die Umweltschützer „Frau Merkel, wie […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. warnt angesichts der neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Verkehrsmittelwahl von Berufstätigen erneut vor Fahrverboten. Laut des jüngsten Mikrozensus– nutzten im vergangenen Jahr 68 Prozent der Berufstätigen für ihren Arbeitsweg den PKW, während nur 14 Prozent regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kamen. vbw Hauptgeschäftsführer […]
17. August 2017 – Der Luftfahrt-Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl plant nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (www.capital.de), ein Übernahme-Angebot für Air Berlin abzugeben. Der erfahrene Airline-Investor, der vor Jahren unter anderem bereits die Deutsche BA und LTU in spektakulären Rettungsaktionen übernommen hatte, plant nach Angaben aus gut informierten Kreisen, gemeinsam mit einigen Investoren bei Air Berlin […]
Fakt ist: Der Absatz von E-Autos kommt hierzulande nicht in Fahrt. Die Kaufprämie der Bundesregierung zieht kaum. Es scheint fraglich, dass das Ziel erreicht wird, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen. Der Grund: E-Mobilität ist ein Nischenthema für sehr spezielle Zielgruppen – Status-Menschen, Luxus-Ökos und City-Hipster. Unter diesen Voraussetzungen kann kein […]
Viele Stuttgarter wünschen sich eine autofreie Innenstadt. Diesem Ziel hat sich das Bündnis „Stuttgart laufd nai“ [1] verschrieben. Die Bürger Stuttgarts sollen darüber abstimmen, ob das Gebiet innerhalb des City-Rings zur Fußgängerzone, mit vereinzelten Radwegen, umgewandelt werden soll. Auch die Piratenpartei schloss sich dem Bündnis an, nachdem ihre Basis mit 81% zugunsten des Beitritts stimmte. […]
Staus kosten die Stuttgarter Wirtschaft laut Schätzungen der Industrie- und Handelskammer jährlich 400 bis 500 Millionen Euro, etwa durch höhere Lieferkosten[1]. Die Piratenpartei Stuttgart fordert, dass daraus Konsequenzen gezogen werden und der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut wird. „Mit den Geldern, die hier verloren gehen, könnte der ÖPNV massiv ausgebaut und vergünstigt werden“, kommentiert Michael Knödler, […]
– Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, bringt der Sommer für Autofahrer einige Störfaktoren mit sich. – Hohe Temperaturen im Wagen, grelles Sonnenlicht und aufgeheizte Innenausstattung beeinträchtigen mehr als die Hälfte der Wagenhalter. – Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt, erklärt, welche Auswirkungen die heiße Jahreszeit auch […]
– Seit 2015 ist die Zahl der Helmträger unter Radfahrern von 33 auf 44 Prozent gestiegen. Das ergaben forsa-Erhebungen im Auftrag von CosmosDirekt.(1)(2) – Ob Landstraße oder dichter Großstadtverkehr: Bernd Kaiser, Versicherungsexperte bei CosmosDirekt, gibt Radlern Tipps für eine sichere Fahrt – auch mit Kindern. Selbst wenn der Fahrradhelm nicht zum Outfit passt: Im Ernstfall […]
Der Diesel-Skandal hat erhebliche Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt. Gerade der Mittelstand leidet darunter, mahnt Mario Ohoven in seinem Podcast. Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 53320620 Mail: presse@bvmw.de Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Deutsche Umwelthilfe sieht die rechtliche Bewertung des Stuttgarter Verwaltungsgerichts zur Ungeeignetheit der Software-Updates als bestätigt – Die im Autokartell zusammengeschlossenen Hersteller sowie Opel und die Bundesregierung einigen sich auf Software-Updates für weniger als 20 Prozent der deutschen Diesel-Pkws – Regierung erlaubt Industrie, bei Temperaturen unter plus 10 Grad Celsius die Städte unverändert mit dem Dieselabgasgift […]