NABU: Klimaschutzplan für Deutschland verkommt zu Wirtschaftsschutzplan – Streich-Wunschkonzert des Bundeskanzleramts macht effektiven Klimaschutz unmöglich

Der NABU kritisiert den Umgang des
Bundeskanzleramts mit den Klimaschutzplänen für Deutschland scharf.
Den Umweltschützern liegt die Bewertung des sogenannten
"Klimaschutzplans 2050" durch das Bundeskanzleramt vor – und dieses
Papier zeigt, wie stark die Wirtschaft ihre Interessen zur
Verhinderung eines effektiven Klimaschutzes in diesen Prozess hinein
lobbyiert.

Den "Klimaschutzplan 2050" hatte Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks vor wenigen Wo

Versicherungstipp: Auf der Straße und im Netz unterwegs – mit digitaler Technik sicher ans Ziel

– Viele Autofahrer in Deutschland wollen auch unterwegs nicht auf
das Internet verzichten.
– Welche digitalen Helfer die Sicherheit am Lenkrad erhöhen und
wie Fahrer Gefahren umgehen, erklärt Frank Bärnhof,
Versicherungsexperte von CosmosDirekt.

Wie wird das Wetter? Wo kann ich parken? Droht Stau? Fragen, die
sich viele Autofahrer stellen. Die Antworten gibt das Internet. Es
wird von Fahrern immer öfter unterwegs genutzt, auch um E-Mails zu
ch

Zahl des Tages: 39 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal während der Fahrt nach heruntergefallenen oder verlorenen Gegenständen im Auto gesucht

"Blindflug"

Einmal stark gebremst oder zu schnell um die Kurve gesaust – und
prompt verteilt sich der Inhalt der Handtasche im ganzen Wagen:
Kleine Missgeschicke, die vom Fahren schnell ablenken können. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt haben
39 Prozent der Autofahrer in Deutschland schon einmal während der
Fahrt nach heruntergefallenen oder verlorenen Gegenständen
gesucht.(1) Unter den 30- bis 44-Jährigen ist es soga

BUS2BUS – Messe Berlin und Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) schaffen zukunftsgerichtete Business-Plattform für die deutsche Busbranche (FOTO)

BUS2BUS – Messe Berlin und Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) schaffen zukunftsgerichtete Business-Plattform für die deutsche Busbranche (FOTO)

Premiere am 25. und 26. April 2017 auf dem Berliner Messegelände

Die moderne Zukunft der Busindustrie hat jetzt eine eigenständige
Business-Plattform in Deutschland: BUS2BUS. Am 25. und 26. April 2017
findet die Premiere auf dem Berliner Messegelände statt. BUS2BUS wird
in Berlin, dem Hot-Spot der Busbranche, aufzeigen, welche Themen die
Busbranche zukünftig bewegen. BUS2BUS wird gemeinsam von der Messe
Berlin und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo

LKW-Kartell: BREITENEDER Rechtsanwalt GmbH vertritt geschädigte Unternehmer

Nach fünfjähriger Ermittlung der EU-Kartellbehörde
verhängte diese jüngst eine Rekordstrafe in Höhe von 2,93 Milliarden
Euro. Die LKW Hersteller Scania, Iveco, DAF, Volvo, Daimler und MAN,
die gemeinsam einen Marktanteil von fast 100 Prozent in der EU
repräsentieren, bildeten ein Kartell und schädigten damit Unternehmer
aus dem Transportsektor, Bauunternehmen und jeden Abnehmer eines LKW
über 6 Tonnen.

Die nunmehr abgestraften Hersteller haben in

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

A.T. Kearney: Verliert die Autobranche das Wettrennen ums Autonome Fahren? (FOTO)

Studie prognostiziert Marktvolumen von 560 Milliarden US-Dollar
bis 2035

"Autonomes Fahren wird den ersten großen Wachstumsschub des 21.
Jahrhunderts auslösen. Gleichzeitig markiert es das Ende der bislang
bekannten Wertschöpfungskette, denn der klassische Autobauer wird nur
noch einer von vielen Wettbewerbern um ein Stück vom
560-Milliarden-Dollar-Kuchen sein", so Ralf Kalmbach, weltweiter
Leiter des Automobilgeschäfts bei A.T. Kearney.

Das s

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Postbank Studie „Wohnatlas 2016“: Wie Pendler die Immobilienmärkte entlasten / Hohe Immobilienpreise sorgen für Sog in Richtung Stadtrand / Pendler-Hochburgen sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart (FOTO)

Hohe Immobilienpreise in deutschen Großstädten machen Wohnlagen im
Umland attraktiver. Deutschlands Pendler-Hochburgen mit
überdurchschnittlich vielen Berufstätigen, die außerhalb der Stadt
wohnen, sind Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart. In der
Mainmetropole pendeln fast 50 Prozent der Bevölkerung zu ihrem
Arbeitsplatz. Im Vergleich deutscher Großstädte zeigt sich, dass die
Pendlerquote (Anteil der Pendler an der Bevölkerung) um sie

Zahl des Tages: Nur 43 Prozent der deutschen Autofahrer prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens

Den Reifendruck im Auge behalten

Zu niedriger Luftdruck kann zu einem höheren Verschleiß der Reifen
führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein
regelmäßiger Check ist daher unerlässlich. Trotzdem verzichten viele
deutsche Autofahrer auf diese wichtige Kontrolle: Nur 43 Prozent
prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Vor allem
j

Pokémon Go – kein Spiel für den Straßenverkehr / ADAC warnt vor der Gefahr durch Ablenkung bei neuem Handyspiel / Eltern sollten Spiel mit Kindern ausprobieren (FOTO)

Pokémon Go – kein Spiel für den Straßenverkehr / ADAC warnt vor der Gefahr durch Ablenkung bei neuem Handyspiel / Eltern sollten Spiel mit Kindern ausprobieren (FOTO)

Mit der massenhaften Verbreitung von Smartphones in den
vergangenen Jahren haben Verkehrsunfälle durch Ablenkung spürbar
zugenommen. Das neue Handyspiel "Pokémon Go", das jetzt in den
App-Stores heruntergeladen werden kann, wird nach Ansicht des ADAC
die Gefahren durch Ablenkung für Autofahrer wie auch für Fußgänger
zusätzlich verschärfen.

In dem Handyspiel geht man in der realen Welt auf Pokémon-Jagd.
Virtuelle Inhal

Zahl des Tages: 44 Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal geparkt, ohne vorschriftsgemäß zu bezahlen

Keine Angst vor Knöllchen

Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
jetzt ergab, haben 44 Prozent der deutschen Autofahrer bereits einmal
geparkt, ohne vorschriftsmäßig zu bezahlen.(1) Auch andere Parksünden
erlauben sich die deutschen Autofahrer: Unter den Befragten hat gut
jeder Fünfte (22 Prozent) bereits in der zweiten Reihe gehalten. 11
Prozent haben ihr Fahrzeug sogar schon einmal verbotswidrig auf einem
Behindertenparkplatz abg