Ungewöhnlich hohe Kapazitäten auf dem Transportmarkt bei saisonbedingt niedrigen Preisen

Studie von Transporeon und Capgemini Consulting
analysiert die Dynamiken auf dem europäischen Transportmarkt.

Die 28. Ausgabe des Transport Market Monitors, herausgegeben von
Transporeon und Capgemini Consulting, zeigt im Vergleich vom zweiten
zum ersten Quartal 2016 einen Rückgang der Transportpreise um 5,3
Prozent.

Kernaussagen des Berichtes:

– Der Transportpreisindex stieg im zweiten Quartal 2016 um 5,3
Prozent und damit auf 96,3 Punkte. Verglichen mit dem Wert des
zwe

Zahl des Tages: 20 Prozent der deutschen Autofahrer bilden in der Regel Fahrgemeinschaften, wenn es möglich ist

Gemeinsame Sache

Gemeinsam fahren – gemeinsam sparen: Wenn möglich, bildet jeder
fünfte deutsche Autofahrer (20 Prozent) in der Regel eine
Fahrgemeinschaft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Besonders beliebt sind die
gemeinschaftlichen Fahrten bei den unter 30-Jährigen (32 Prozent).
Gut zu wissen: Die hierzulande gesetzlich vorgeschriebene
Kfz-Haftpflichtversicherung sichert auch Fahrgemeinschaften ab. "Bei
einem se

Hessische Landesregierung weiterhin untätig: Deutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckungsverfahren für saubere Luft in Limburg ein

Hessische Landesregierung verweigert trotz
rechtskräftigem Urteil wirkungsvolle Maßnahmen zur Luftreinhaltung in
Limburg – Lautes Schweigen der Landesregierung beim Dieselgate –
Limburger Bürger weiterhin schutzlos dem Dieselabgasgift
Stickstoffdioxid ausgesetzt – DUH will mit der Zwangsvollstreckung
wirksames Gesamtkonzept mit Umweltzone und Diesel-Fahrverboten
durchsetzen

Seit der Grenzwertsetzung im Jahr 2010 wird an fast allen
verkehrsnahen Messstationen in Limburg

Startschuss pünktlich zur Olympiade: Betriebsstart der KfW-finanzierten neuen Straßenbahn für Rio de Janeiro

– 265 Mio. EUR für die Finanzierung des energieeffizienten und
klimafreundlichen Nahverkehrs in Brasilien
– Einsparung von rund 325.000 Tonnen CO2
– Vermeidung von 12 Mio. PKW-Fahrten

Pünktlich zum Start der Olympiade wurde in Rio de Janeiro der
erste Abschnitt der neuen Straßenbahn "VLT Carioca" in Betrieb
genommen. Die KfW hat das umweltfreundliche, moderne,
benutzerfreundliche und barrierefreie insgesamt 13,5 Kilometer lange
Nahverkehrssystem

NABU: Daimler und Volkswagen bauen Partikelfilter in Benziner ein – andere Hersteller müssen schnell nachlegen

Der NABU begrüßt die Ankündigungen von Daimler und
Volkswagen, bei neuen Benzinern künftig Rußpartikelfilter einsetzen
zu wollen. Der NABU hatte den Einbau von Rußpartikelfiltern in
Benzin-Fahrzeuge lange gefordert.

"Zwei der größten Autohersteller der Welt setzen damit ein
wichtiges Signal. Dieser Schritt ist spätestens seit dem
Abgas-Skandal überfällig, denn moderne Benzin-Direkteinspritzer sind
beim Feinstaubaussto&szli

Zahl des Tages: 48 Prozent der deutschen Autofahrer halten sich in der Regel sehr genau an die Straßenverkehrsvorschriften

Regelkonform

Einfach mal hupen, anderen die Vorfahrt nehmen oder zu schnell
fahren: Verkehrssünden sind in Deutschland keine Seltenheit. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
befolgen jedoch 48 Prozent der Autofahrer die
Straßenverkehrsvorschriften in der Regel sehr genau.(1) Doch mit der
Zahl der zurückgelegten Kilometer wächst auch die
Laissez-faire-Haltung: Nur jeder dritte Vielfahrer(2) (35 Prozent)
hält sich hinter d

NABU: Der Bundesverkehrswegeplan – ein Konzept wie aus den 1970er Jahren

Der NABU kritisiert scharf, dass das Kabinett
bereits am heutigen Mittwoch den Bundesverkehrswegeplan von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt beschlossen hat.

"Ganze drei Werktage hat Herr Dobrindt den Umweltverbänden Zeit
gelassen, zu den Ausbaugesetzen Stellung zu beziehen – und das mitten
in den Sommerferien. Wie es aussieht, will der Verkehrsminister mit
Vollgas und geschlossenen Augen sein fragwürdiges Konzept möglichst
schnell durchpeitschen", so NAB

MAGLEV 2016 im Rahmen der Conference Corner auf der InnoTrans / InnoTrans startet neues Konferenzformat

Über die attraktiven Lösungen von
Magnetschwebetechnologien für Menschen, Städte und Regionen
informiert die MAGLEV 2016 Konferenz ab dem letzten Fachmessetag (23.
September) der InnoTrans 2016 auf dem Berliner Messegelände. Im Fokus
der Referenten stehen die Perspektiven und Grenzen von Linearmotoren
und Magnetschwebetechnologien in Mobilität, Verkehr und Raum. Die
Veranstaltung richtet sich an Experten, Studenten und
Entscheidungsträger sowie Wissenschaf

Kfz-Versicherung: PS-Protze punkten am häufigsten in Flensburg

Je mehr PS das Auto unter der Haube hat, desto größer ist der
Punktesünderanteil unter den Fahrern / Porsche-Fahrer haben doppelt
so häufig Einträge in Flensburg wie Suzuki-Besitzer / Vielfahrer
"punkten" fast dreimal so häufig wie Gelegenheitsfahrer

PS-Protze sind die größten Punktesünder. Fahrer eines Wagens mit
mehr als 200 PS geben im Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24.de am
häufigsten an, Punkte in Flensburg zu ha