– Alternative Mobilitätskonzepte sind in Deutschland bereits
etabliert, stecken aber in China noch in den Kinderschuhen
– Sechs Prozent der deutschen und elf Prozent der chinesischen
Autobesitzer können sich vorstellen, auf ein eigenes Auto zu
verzichten
– Typische Schwellenlandprobleme, hohe Technikaffinität und die
Erfahrungen des Westens könnten neuen Mobilitätskonzepten in
China zu rasantem Wachstum verhelfen
Weltweit wichtigste Mobilitätsmesse in den Startlöchern – bis zum
letzten Augenblick wird noch an den Messeständen gefeilt MANUSKRIPT
MIT O-TÖNEN
Anmoderation
In wenigen Stunden beginnt in Frankfurt mit dem ersten von zwei
Pressetagen die 66. IAA Pkw in Frankfurt. Die Spannung vor dem
Messestart ist in und um die Ausstellungshallen fast mit Händen zu
greifen. Was nicht überrascht, denn auf keiner anderen
Automobilausstellung auf der Welt gibt es me
"Der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
vorgelegte Entwurf des Verkehrsetats stellt die richtigen Weichen.
Damit nimmt der Investitionshochlauf an Fahrt auf." Mit diesen Worten
kommentierte RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des
Hautverbandes der Deutschen Bauindustrie, heute in Berlin die
Haushaltsberatungen zum Etat des Bundesverkehrsministeriums. Knipper
weiter: "Mehr Geld alleine reicht jedoch nicht aus. Wir müssen die
Mittel auch effizien
Die List Group, ein bedeutender österreichischer
Errichter, Eigentümer und Betreiber von Parkgaragen, hat die
Tiefgarage Theaterplatz in Erfurt übernommen. Ab sofort
bewirtschaftet die BOE Parking Deutschland GmbH, eine
Tochtergesellschaft der List Group, die Garage an dem prominenten
Standort in der Hauptstadt Thüringens.
Das Engagement in Erfurt folgt der Strategie, das umfangreiche
Know-How der Gruppe im Betrieb von Garagen in benachbarten Märkten
und bei neuen Pr
Frauen fragen nach dem Weg, Männer setzen auf ihren eigenen
Orientierungssinn und verfahren sich eher, als dass sie nach dem Weg
fragen würden. Ein Klischee – doch was ist tatsächlich dran? Die
Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt zeigen: Tatsächlich vertrauen 38 Prozent der
männlichen Autoreisenden auch in der Fremde auf ihren ureigenen
Orientierungssinn, während dies lediglich 19 Proze
Sommerzeit ist Urlaubszeit und sorgt in Deutschland turnusmäßig
für überfüllte Straßen. Obwohl das nicht neu ist, informiert sich
jeder Fünfte deutsche Autofahrer (21 Prozent) nicht über die aktuelle
Verkehrslage, bevor er in den Urlaub fährt. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Immerhin
meiden 73 Prozent der Autofahrer die Stoßzeiten oder hören den
Verkehrsfunk a
Das ADAC Kundenbarometer befragte 20.000 Autofahrer nach der
Zufriedenheit mit den Verbrauchswerten ihrer Autos. Das Ergebnis:
Erdgas-Fahrer sind am zufriedensten mit dem Kraftstoffverbrauch ihrer
Fahrzeuge. Die Ergebnisse kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der
Initiative Zukunft ERDGAS: "Das ADAC Kundenbarometer zeigt, dass
Erdgasfahrzeuge in der Praxis halten, was sie versprechen:
kostengünstige Mobilität und höchste Kundenzufriedenheit."
Mit der am heutigen Donnerstag angekündigten,
neuerlichen Verzögerung bei der Fehmarnbelt-Querung steigt aus
NABU-Sicht die Wahrscheinlichkeit, dass das Vorhaben niemals
realisiert werden wird. Die erneute Verzögerung hatte
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer nach einem
Treffen mit dem dänischen Minister Hans Christian Schmidt
signalisiert.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Das ist eine gute
Nachricht für den ökologis
Korrespondent Frank Wiesner: "Die größte Fahrradmesse der Welt
wächst weiter. In 14 Messehallen zeigt die Eurobike die Fahrräder für
2016 samt Bike-Mode und Zubehör. Längst gilt das Rad als
Hightech-Produkt mit Nachhaltigkeitsfaktor. Wer Rad fährt ist hip,
zeigt Umweltbewusstsein und ist auf Strecken bis zu 10 Kilometer
meist schneller als mit dem Auto. Die Folge: Radfahren wird immer
beliebter. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums si
Knutschen, streicheln und noch mehr – einer aktuellen
repräsentativen Umfrage zufolge haben 56 Prozent der Deutschen schon
einmal heiße Momente in ihrem Fahrzeug erlebt, jeder Vierte hat sich
sogar bereits mehrfach in seinem Wagen vergnügt.
Besonders gerne treiben es die Saarländer und die Hessen
unterwegs: Drei von vier Einwohnern (77 Prozent) des kleinsten
Bundeslandes waren in ihrem Auto schon mindestens einmal erotisch
zugange, bei den Hessen 69,9 Prozent.