Der Deutsche Fahrradpreis 2016 sucht die besten Projekte der Radverkehrsförderung

Der Deutsche Fahrradpreis sucht vom 1.10. bis
zum 15.12.2015 erneut die besten Projekte der Radverkehrsförderung.
Ob Radschnellweg, Fahrradparkhaus, Handy-App mit nützlichen Tipps für
unterwegs, eine durchdachte Kampagne oder Verleihsysteme für
Lastenräder. Der Fachpreis wird jedes Jahr an richtungsweisende
Projekte und Maßnahmen verliehen, die das Radfahren im Alltag, in der
Freizeit oder im Tourismus fördern, erleichtern oder überhaupt erst
erm&oum

Lange/Fischer: Fernverkehrsoffensive darf keine Mogelpackung sein

Ländlicher Raum muss von erweitertem Angebot
profitieren

In der Sitzung des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale
Infrastruktur am heutigen Mittwoch berichteten Bahnchef Rüdiger Grube
und Vorstandsmitglied Berthold Huber über das Fernverkehrskonzept der
Deutschen Bahn. Dazu erklären der Sprecher für Verkehr und digitale
Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der
zuständige Berichterstatter Dirk Fischer:

"Die F

Lange/Sendker: Verkehrshaushalt setzt richtige Schwerpunkte

Investitionshochlauf kann sich sehen lassen

In der Sitzung des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale
Infrastruktur am heutigen Mittwoch stellte Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt den Haushalt für den Einzelplan 12 vor. Hierzu
erklären der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der zuständige
Berichterstatter Reinhold Sendker:

"Für Investitionen in die Infrastruktur stehen

Zahl des Tages: 51 Prozent der Autofahrer können sich nicht vorstellen, ein selbstfahrendes Auto zu besitzen

Wie von Geisterhand bewegt?

Für die einen sind sie wie von Geisterhand bewegte Vehikel – für
andere die Zukunft: Autonom fahrende Autos. Zumindest die Technik hat
sich in den letzten Jahren mit großen Schritten dieser Vision
genähert. Doch wie steht es dabei um den Menschen? Wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab,
kann sich über die Hälfte der deutschen Autofahrer (51 Prozent) nicht
vorstellen, ein selbstfahrendes

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests

Im Zusammenhang mit den Manipulationen um
Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von
seinem Kooperationspartner Volkswagen eine lückenlose und schnelle
Aufklärung. "Das Bestreben von Volkswagen, bis 2018 zum
umweltfreundlichsten Autokonzern der Welt zu werden, ist stark
beschädigt. Nur durch vollumfängliche Aufklärung und personelle sowie
strukturelle Konsequenzen kann wieder Vertrauen hergestellt werden",
sagte NABU-Bundesgeschä

Santander: Formel 1-Technik hilft vielen Menschen den Alltag zu meistern (VIDEO)

– Viertes Video vorgestellt: Straßenbahn nutz Formel1-Technologie

Banco Santander hat jetzt das vierte von insgesamt neun Videos
vorgestellt. Sie alle machen deutlich, wie sich die technologische
Entwicklung der Formel 1 positiv auf den Alltag der Menschen
auswirkt.

Jeweils in der Woche vor einem Großen Preis der Formel 1 der
laufenden Saison präsentiert die Bank das neue Video. Der neueste
Beitrag trägt den Titel "Eine Straßenbahn fährt mit

Flucht mit teuren Folgen / ADAC: Bei Unfallflucht drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbot / Angemessene Wartezeit muss eingehalten werden

Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt,
ohne auf dessen Fahrer zu warten oder zumindest die Polizei zu rufen,
begeht Fahrerflucht und damit eine Straftat mit erheblichen Folgen.
Es drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Darauf
weist der ADAC hin.

Die Rechtsfolgen für das unerlaubte Entfernen bemessen sich dabei
auch nach dem angerichteten Schaden. Beträgt dieser bis etwa 600
Euro, wird das Verfahren meist gegen eine Geldauflage eingestellt

AUTO TEST und J.D. Power küren Gewinner der Kundenzufriedenheitsstudien 2015

+++ Auszeichnung im Rahmen der IAA in Frankfurt /
Mercedes und Mazda sind die besten Marken / Redaktionspreis von AUTO
TEST für VW Golf Sportsvan +++

Am Mittwochabend, 16. September 2015, präsentierte AUTO TEST, der
monatliche Kaufberater von AUTO BILD, auf der IAA in Frankfurt
exklusiv die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsstudien 2015, die das
amerikanische Marktforschungsunternehmen J.D. Power jährlich
durchführt und veröffentlicht.

Erstmalig hat J.D. Po

Autonomes Fahren: Deutsche deutlich skeptischer als andere Autofahrer / Nur 8 % glauben an den Durchbruch innerhalb von zehn Jahren / DEKRA Befragung in vier Ländern (FOTO)

Autonomes Fahren: Deutsche deutlich skeptischer als andere Autofahrer / Nur 8 % glauben an den Durchbruch innerhalb von zehn Jahren / DEKRA Befragung in vier Ländern (FOTO)

Die Deutschen sind mit Blick auf das Autonome Fahren der Zukunft
spürbar skeptischer als Menschen in anderen Ländern. Das zeigt eine
internationale Forsa-Befragung im Auftrag der
Sachverständigenorganisation DEKRA, deren Ergebnisse auf der IAA in
Frankfurt vorgestellt wurden. Demnach glauben nur 8 % der Befragten
in Deutschland, dass sich vollständig autonom fahrende Autos in den
kommenden zehn Jahren durchsetzen werden. 32 % rechnen damit, dass es
noch mehr als 20