Die SAG Brasil, die Tochtergesellschaft der SAG
Motion Gruppe in Brasilien, startete in der zweiten Dezemberwoche
2014 mit der Serienbelieferung eines großen, namhaften
Nutzfahrzeugherstellers. Auf Basis modernster Fertigungstechnologien
der SAG Motion Gruppe kann das Unternehmen nun auch in Brasilien alle
auf dem Weltmarkt nachgefragten Varianten von Kraftstofftanks für die
Nutzfahrzeugindustrie herstellen und plant in Zukunft auch den
Rollout des über Kraftstofftanks hinausgehe
Die außerordentliche Hauptversammlung des ADAC
e.V. hat am Samstag, 6. Dezember 2014 in München den umfassenden
Reformplänen und konkreten Maßnahmen zur Neuausrichtung des Clubs
zugestimmt. Präsidium, Verwaltungsrat und die 197 Delegierten aus 18
Regionalclubs verabschiedeten einstimmig die von Mitgliedern des
ehrenamtlichen ADAC Präsidiums sowie Vertretern des unabhängigen
Beirats vorgestellten Reformergebnisse. Diese bestehen aus folgenden
Kernelemen
Die Bahn muss reagieren, da gibt es keinen
Zweifel. Schon im ersten Halbjahr sind die Umsätze im Fernverkehr
zurückgegangen. Die Alternative, mit höheren Preisen diesen Rückgang
auszugleichen, verbietet sich angesichts der Wettbewerber. Die Bahn
muss dagegen versuchen, ihren Service und ihr Angebot zu verbessern.
Dazu gehört auch, dass sie ein Preissystem entwickelt, das zum einen
Bahnfahren wieder attraktiver macht, zum anderen aber auch
wettbewerbsfähig ist
Nach dem heute vorgestellten Fortschrittsbericht
der Nationalen Plattform Elektromobilität standen Mitte dieses Jahres
deutschlandweit etwa 4.800 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur
Verfügung. Ein Großteil dieser Stromtankstellen, rund 1.500, wird
durch kommunale Unternehmen betrieben. Laut einer aktuellen Umfrage
zur Elektromobilität unter den Mitgliedsunternehmen des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU) betreiben die kommunalen Unternehmen im
Schnitt kn
– Neue Roland Berger-Studie: Autonomes Fahren wird bis 2030 ein
zusätzliches Umsatzvolumen von bis zu 40 Milliarden Dollar im
Bereich der Komponenten generieren
– Neue Software-Lösungen für Fahrassistenzsysteme werden ein
weltweites Marktvolumen von bis zu 20 Milliarden Dollar bis 2030
erreichen
– Die Software-Entwicklung ist sowohl für Automobilhersteller
(OEMs) als auch für Zulieferer Neuland – hohe Investitionen
erforderl
Zweifel an der Theorie des
Bundesnachrichtendienstes / Resch: "Wir suchen einen zweiten Edward
Snowden"
Berlin, 24. November 2014 – Der deutsche Privatermittler Josef
Resch erhöht die 30 Millionen Dollar schwere Belohnung, die er für
Hinweise auf die Hintermänner des mutmaßlichen Abschusses der
Passagiermaschine MH17 über der Ostukraine ausgesetzt hat. Sein
anonymer Auftraggeber habe weitere 17 Millionen Dollar zur Verfügung
gestellt, um Inform
Der Vorstand der DB Regio AG hat Andree Bach,
bisher Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bus Region
Nordrhein-Westfalen, zum 1. Dezember 2014 zum Vorsitzenden der
Regionalleitung DB Regio Bus Region Nord ernannt. Der bisherige
Vorsitzende Alexander Möller verlässt diese Position zum 30. November
2014 und wird das Unternehmen zum 31. Dezember 2014 verlassen. Der
neue Vorsitzende der Region, Andree Bach (49), ist
Diplom-Betriebswirt und seit 2003 im Busbereich der Deutschen B
Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung,
dass Tempo 50 innerorts oft viel zu schnell ist. Dieses Bild ergab
eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Oktober 2014 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Lediglich ein Viertel der Befragten (27 Prozent)
war der Meinung, dies träfe nicht zu. Jeder Fünfte (22 Prozent) ist
unentschieden. Der
Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele
Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
so genau nehmen – Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000
Temposünder erwischt. 2013 waren es noch 83.000. (1) Dass die
Deutschen gern einmal etwas fester aufs Gaspedal treten, zeigt auch
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt:
Demnach überschreiten 15 Prozent der befragten Autofahrer häufig das
Tempolim
– Carsharing für Startups: "CiteeBiz" ist kostensparend, flexibel
und liegt im Trend
– Kooperationen mit Startups für gemeinsame Mobilitätslösungen
geplant
– Sonderkonditionen für Messeteilnehmer
– CiteeCar-Informationsstand: Halle 5, Stand 5.A22
Das Luxemburger Carsharing-Unternehmen CiteeCar präsentiert am 21.
und 22.11.14 moderne Mobilität für kostenbewusste Startups auf der
Gründermesse DIE INITIALE. Als ei