NABU-Prognose bewahrheitet sich: Kostenexplosion und Verzögerungen bei Fehmarnbeltquerung Miller: Mammutprojekt wird Deutschlands nächstes infrastrukturelles Waterloo

Am heutigen Mittwoch wird offenbar, was
der NABU lange befürchtet hat: Europas größtes Infrastrukturprojekt,
die feste Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark, wird
erheblich teurer als geplant. Das musste am heutigen Mittwoch der
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Enak
Ferlemann im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eingestehen.
Mit den inzwischen kalkulierten 2,1 Milliarden Euro Gesamtkosten für
die Querung un

rbb exklusiv – Gaebler: 20 neue Stellen für Straßenverkehrsämter der Bezirke

Im Streit um die dringend nötige Sanierung von
Berliner Straßen geht die Senatsverkehrsverwaltung auf die Bezirke
zu.

Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) stellte ihnen insgesamt 20
neue Stellen in Aussicht. Auch in der Senatsverwaltung sehe man, dass
in den bezirklichen Straßenverkehrsämtern nicht genug Personal
vorhanden sei, sagte Gaebler am Dienstag dem rbb.

Wörtlich sagte Gaebler:

"Wir haben bei der Verkehrslenkung acht neue Stellen ein

Fernbusse sind im März am günstigsten / Preisentwicklung für Fernbus-Tickets: Mobilitätsportal fromAtoB zeigt Preisindex 2014

Die Tickets für eine Fahrt mit dem Fernbus sind im
März am günstigsten. Das zeigt die Auswertung durchschnittlicher
Ticket-Preise durch die unabhängige Reise-Suchmaschine fromAtoB GmbH
(www.fromatob.de). Für den Preisindex bildeten die Reiseexperten
einen Durchschnittswert aus den Kosten gebuchter Fernbusfahrten aus
dem Jahr 2014. Index-Basis bildet der Ticket-Preis im Januar 2014.

Insgesamt macht die Auswertung deutlich, dass es sich vor allem im
ersten Halbjahr

GDL-Chef Weselsky im „stern“ / Neue Bahnstreiks im Februar nicht ausgeschlossen – Am Mittwoch wird entschieden, ob weiter verhandelt wird

Der Tarifstreit bei der Bahn geht in seine nächste
Runde: An diesem Mittwoch, 28. Januar, will GDL-Chef Claus Weselsky
mit der Gewerkschaftsführung entscheiden, ob die bereits vereinbarten
Verhandlungstermine mit der Bahn wahrgenommen werden. Es geht um die
Frage, ob sich die Bahn mit der GDL auf Verhandlungen über einen
Flächentarifvertrag einlässt.

In einem Interview mit dem "stern" sagte Weselsky, ob man sich
einige sei "schwer zu beurteilen&quo

39 Prozent der ADAC Mitglieder befürworten Pkw-Maut / Zweckbindung der Mittel ist laut aktueller Umfrage Voraussetzung für die Zustimmung

39 Prozent der ADAC Mitglieder können sich eine
Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen vorstellen – wenn die dadurch
erzielten Nettoeinnahmen dem Ausbau und Erhalt der
Straßeninfrastruktur zugute kommen (Zweckbindung). Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Institut
ForschungsWerk im Auftrag des ADAC zwischen dem 26. November und dem
19. Dezember 2014 durchgeführt hat. Die Zustimmung gilt unter der
Voraussetzung, dass die Maut keine zusätzl

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verkehr/Radfahrer/Promillegrenze

Alkohol ist die Unfallursache Nr. 2 bei
Fahrradfahrern. Dass dieses Risiko der Allgemeinheit hinreichend
bewusst ist, kann bezweifelt werden. Insofern hätte die neue
Promillegrenze zumindest einen aufklärerischen und pädagogischen
Zweck. Sie würde sich zwar kaum kontrollieren lassen, aber immerhin
das Signal aussenden, dass man besoffen nicht nur das eigene Auto,
sondern auch das Fahrrad stehen lassen sollte. Natürlich wäre die
Maßnahme nur ei

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Die Leistungsfähigkeit der Logistik erleben / In drei Monaten ist Tag der Logistik – hunderte kostenfreie Veranstaltungen (FOTO)

Kostenfrei und unkompliziert die Logistik entdecken – diese
Möglichkeit bietet seit dem Jahr 2008 der Aktionstag "Tag der
Logistik". Intelligente Logistik ist eine der Grundvoraussetzungen
für die Ver- und Entsorgung in einer modernen, globalisierten
Gesellschaft, sie sorgt unter anderem für schonenden Umgang mit
Ressourcen und sichert Komfort und Wohlbefinden – das ist vielen
Menschen noch nicht bewusst. Dies zu ändern und so für mehr Akzeptanz
des W

Achtung bei Schneefall: Zwei von fünf Rheinländern räumen nicht / Drei Viertel hatten schon Unfälle durch Glatteis / Rheinland-Pfälzern passiert mehr als Nordrhein-Westfalen

Für die kommende Woche ist Schneefall
angekündigt im Rheinland. Die Bürger sollten vorsichtig sein, denn
38 Prozent der Rheinländer kommen ihrer Räum- und Streupflicht gar
nicht oder nur zum Teil nach. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage der
Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Besonders die Bürger aus Rheinland-Pfalz unterschätzen die
Gefahren durch Schneefall: Hier vernachlässi

Rettungsdienst der skandinavischen Falck-Unternehmensgruppe setzt auf Monetarisierungs-Plattform von Aria Systems

Unternehmensbereich für Pannenhilfe und Pflegedienste der
skandinavischen Falck-Gruppe erneuert Billing, um flexibler
Geschäfte tätigen zu können

Falk Assistance, ein Unternehmensbereich des privaten
Rettungsdienstunternehmens Falk Group, setzt zukünftig auf die
Monetarisierungsplattform von Aria Systems, Pionier und Neuerer im
Bereich wiederkehrende Umsätze. Die Falk Group, die jährlich 1,9
Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftet,

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Jeder hat schon mal über die scheinbar endlose Flut von Lastwagen
auf Deutschlands Autobahnen geschimpft. Doch vom anstrengenden Leben
der Brummi-Fahrer und ihrem täglichen Kampf gegen die Uhr wissen die
deutschen Verbraucher, die täglich die gewünschten Waren in den
Geschäften vorfinden wollen, nicht viel. Für die dreiteilige
"ZDF.reportage"-Reihe "DIE TRUCKER", die von 11. Januar 2015 an,
jeweils sonntags, 18.00 Uhr, auf dem Programm