– InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September
– Ausstellerzahl und Internationalität erneut gestiegen
– Bahnindustrie stellt 140 Weltpremieren vor
– Publikumstage am 27. und 28. September
Mit neuen Spitzenwerten startet am Dienstag, dem 23. September,
die zehnte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin.
Diese Jubiläumsveranstaltung ist zugleich die größte in der
Geschichte der InnoTrans: 2.758 Aussteller aus 55 Ländern
präsentie
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 22. September
Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht Studie zu
Erasmus-Auswirkungen
– "Index Elektromobilität" von Roland Berger Strategy Consultants
und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen für das
dritte Quartal 2014: Technologieniveau der Elektrofahrzeuge steigt
weiter
– Hybridfahrzeuge werden immer mehr zentraler Baustein der
OEM-Strategien
– USA und Japan bleiben wichtigste Produktionsstandorte für
Elektro- und Hybridfahrzeuge – auf Kosten der europäischen
Wertschöpfung
Es ist der Klassiker: Gemeinsame Autofahrten
sorgen bei vielen Paaren für Unmut. Vor allem auf langen Strecken –
unterwegs in den Urlaub zum Beispiel – gibt es Anlässe für
Streitigkeiten. Im Auftrag von CosmosDirekt hat das
Marktforschungsinstitut forsa in Deutschland 1.310 Autofahrer ab 18
Jahren, die in einer Partnerschaft leben, zu den konfliktträchtigsten
Situationen während der Autofahrt befragt. In unserer Bilderstrecke
zeigen wir, worüber sich Frauen un
– Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 am 23. September
macht Berlin zur Hauptstadt der Bahnwelt
– Podiumsgespräch zum Thema "Urban & Regional Transport"
Das Who is Who der globalen Bahnbranche trifft sich auf der
Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 in Berlin. Mehr als 1.000
nationale und internationale Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft werden am 23. September zum Auftakt der
internationalen Leitmesse für
Interview mit Daimler Nutzfahrzeug-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard
vor der 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover
INTERVIEW MIT DR. WOLFGANG BERNHARD
Anmoderation:
Nur noch wenige Tage, dann startet in Hannover die IAA
Nutzfahrzeuge. Alle zwei Jahre sind die Messehallen in Hannover der
Dreh- und Angelpunkt für die Nutzfahrzeug-Industrie. Die weltweit
größte Nutzfahrzeugmesse gilt nicht nur als spektakuläre
Neuheiten-Schau, sondern auch als Gradmesser für
Die Deutschen sind mehrheitlich dagegen, dass
Unternehmen per Internet Fahrgäste an Fahrer ohne Taxischein
vermitteln dürfen. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag
der Wochenzeitung DIE ZEIT. Danach sind 73 Prozent der Befragten
dagegen, Firmen wie Uber die Vermittlung zu erlauben – selbst wenn
die Fahrt deutlich billiger als die mit einem Taxi würde. Nur ein
Viertel der Befragen äußerte sich positiv.
Fernbusse werden immer beliebter: Im Jahr 2014
werden laut einer aktuellen Hochrechnung voraussichtlich über 150%
mehr Passagiere in den Bus steigen, als noch im Vorjahr
(http://tinyurl.com/m6swyp8). Auch Allensbach stellt in einer
repräsentativen Umfrage fest (http://tinyurl.com/lc5nr4u), dass
inzwischen fast jeder Zweite gerne mit dem Bus über die Autobahn an
sein nächstes Reiseziel kommen würde. "Natürlich ist vor allem der
Preis ein Argument, um in d
17. September 2014 – Die Aufklärung des Absturzes
der malaysischen Passagiermaschine MH 17 über der Ostukraine steht
vor einer spektakulären Wende. Nachdem auch neun Wochen nach der
Katastrophe das internationale Ermittlerteam keine Erkenntnisse zu
den Ursachen des Absturzes liefern kann, hat jetzt ein deutscher
Privatermittler 30 Millionen Dollar für Hinweise auf die Hintermänner
des mutmaßlichen Abschusses ausgesetzt. Wer die Auftraggeber der
Kopfgeldjagd s
In einem gemeinsamen Brief haben der NABU
sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am heutigen
Dienstag dazu aufgerufen, der künftigen EU-Kommission unter
Jean-Claude Juncker ihre Zustimmung zu verweigern, wenn es nicht zu
deutlichen Nachbesserungen für den Umweltschutz kommt. Dabei
verweisen sie auf vier konkrete Forderungen, die in Brüssel von den
Green 10, den führenden Umweltverbänden auf EU-Ebene, veröffentlicht
wurden.