In Berlin und Brandenburg gibt es nach Einschätzung
der Eisenbahn-Gewerkschaft EVG bundesweit die meisten Übergriffe in
Zügen des Nahverkehrs.
EVG-Sprecher Uwe Reitz kritisierte am Freitag im inforadio vom
rbb, dass in der Vergangenheit immer mehr Zug-Personal eingespart
worden sei. Darauf müssten die Länder und Verkehrsverbünde bei
künftigen Ausschreibungen achten:
"Das ist nicht unbedingt ein Problem der Bahn, sondern ein Problem
derjenigen,
Die PSI Transcom GmbH wurde von der Schweizerischen
Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) mit der Lieferung des Systems
PSItraffic für die Zuglenkung des Bahnverkehrs beauftragt. Als
zentrales System ermöglicht die PSI-Lösung u.a. den Fahrdienstleitern
in der Betriebsleitzentrale Worblaufen eine noch zuverlässigere und
optimierte Steuerung der Betriebsabläufe. Der Vertrag wurde am 23.
September 2014 feierlich auf der InnoTrans in Berlin unterzeichnet.
Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für
die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die im
Deutschen Naturschutzring (DNR) vertretenen Umweltverbände wie der
NABU und der BUND vor einer Marginalisierung des Klima- und
Umweltschutzes in der EU gewarnt. Die Europäische Union sei in der
Vergangenheit bei der Integration von Umwelt-, Verbraucher- und
Wirtschaftsinteressen ein gutes Stück vorangekommen. Deshalb dürfe
das Parlament der neuen Kom
Keine Seltenheit im Herbst: Plötzlich taucht
das Reh mitten auf der Straße auf und bleibt trotz eines
herannahenden Autos reglos stehen. Die Folge: Ein Wildunfall oder ein
riskantes Ausweichmanöver. Fast jeder zweite Autofahrer in
Deutschland (47 Prozent) hat diese Situation bereits erlebt. Das
ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1)
Neben Wildschweinen, Hasen und Füchsen verirren sich Rehe offenbar
besonders häufig auf die Fahrbahn: Sie
Die Bundesbürger stehen selbstfahrenden Autos
bisher reserviert gegenüber. Knapp 70 Prozent fehlt derzeit noch das
Vertrauen, wenn das Fahrzeug eigenständig steuert. Gleichzeitig kann
sich eine Mehrheit der Autofahrer gut vorstellen, in Zukunft auf
Langstrecken am Lenkrad vom autonomen Fahrzeug abgelöst zu werden.
Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von CSC
(NYSE:CSC) mit dem Titel "Smart Car – Das Auto der Zukunft", die bei
T
Der österreichische Spezialist für
Auflieger und Anhänger plant, seinen Umsatz in der laufenden
Planungsperiode organisch von 235 (2013) auf 450 Millionen Euro
(2020) zu erhöhen. Dies soll durch den konsequenten Ausbau des
Unternehmens zum Premiumhersteller von Nutzfahrzeugen für
anspruchsvolle Schlüsselbranchen gelingen. Das kündigte der neue CEO
der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem Jongert, heute, Mittwoch, 24.
September, auf der IAA Nutzfahrzeuge in Han
Der NABU kritisiert das heute vom Kabinett
beschlossene Elektromobilitätsgesetz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Die Freigabe von Busspuren für Elektroautos und
Plug-In-Hybride zeugt von großer Unkenntnis der realen Mobilitätswelt
in den Städten. Schon heute muss sich eine stark wachsende Anzahl von
Radfahrern den knappen Fahrraum mit Bussen teilen. Zukünftig soll
nach dem Willen der Bundesregierung auch ein Porsche Cayenne mit
elektrisc
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf mit dem die
Verbreitung von E-Fahrzeugen weiter gefördert werden soll", erklärte
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin.
Die Städte und Gemeinden haben ein großes Interesse daran, dass
die Emissionen des Straßenverkehrs sinken. Weniger Schadstoffe und
weniger Lärm bedeuten mehr Lebensqualitä
Neues Schnellladenetzwerk startet in Berlin – Fahrer von E-Autos
laden in nur 15 bis 30 Minuten 100 % Ökostrom – Gleichstromladung
nach dem europaweit gültigen Standard Combined Charging System (CCS)-
Am Dienstag, dem 23. September 2014 stellen Fachleute des Projekts
SCHNELL-LADEN BERLIN in Berlin-Schönweide auf dem Gelände der
Berliner Elektroinnung ein Netz aus Schnellladestationen mit
einfacher Abrechnung vor.
WABCO Holdings
Inc. (NYSE:WBC), ein führender Technologielieferant für die weltweite
Nutzfahrzeugindustrie, präsentiert heute auf der IAA Nutzfahrzeuge
2014 in Hannover TX-TRAILERGUARD[TM], die Flottenmanagementlösung der
neuen Generation. TX-TRAILERGUARD verbindet die Funktionen von WABCOs
preisgekrönter TrailerGUARD[TM]-Telematik mit der
Backoffice-Softwareplattform TX-CONNECT[TM] von Transics
International. TX-TRAILERGUARD hilft den Betreibern von
Nutzfahrzeugflo