In einem gemeinsamen Brief haben der NABU
sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am heutigen
Dienstag dazu aufgerufen, der künftigen EU-Kommission unter
Jean-Claude Juncker ihre Zustimmung zu verweigern, wenn es nicht zu
deutlichen Nachbesserungen für den Umweltschutz kommt. Dabei
verweisen sie auf vier konkrete Forderungen, die in Brüssel von den
Green 10, den führenden Umweltverbänden auf EU-Ebene, veröffentlicht
wurden.
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. September
Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
10. September 2014 – Bei der diesjährigen
Verleihung der FOX AWARDS konnte G+J Corporate Editors mit einer
ganzen Reihe hochkarätiger Arbeiten punkten. Beim zum fünften Mal
veranstalteten Effizienz-Härtetest setzte sich Corporate Editors mit
zwei "Masters of Efficiency", sechs Mal Gold und sechs Mal Silber
durch.
Bei den in diesem Jahr erstmals vergebenen "Masters of Efficiency"
– der höchsten Auszeichnung für bahnbrechende Medienkonzept
Parkplätze in Großstädten sind Mangelware. Gleichzeitig stehen
private PKWs im Schnitt 23 Stunden pro Tag herum. Intelligente
Car-Sharing-Angebote können das Parkplatzproblem lösen und
gleichzeitig die wirtschaftlich sinnvolle bessere Ausnutzung von
Privat-PKW ermöglichen: Ein Car-Sharing-Fahrzeug ersetzt je nach
Business-Modell zwischen 4 und 23 private PKWs.
Dies ist eines von vielen spannenden Ergebnissen, die die Experten
von Roland Berger Strategy
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU auf die
Höhepunkte seiner Arbeit 2013 zurück und präsentiert die Ergebnisse
der Verbandsarbeit. Wir möchten Ihnen aktuelle Zahlen zur
Mitgliederentwicklung vorstellen und über wichtige Projekte
informieren.
Traditionell bietet die Vorstellung des NABU-Jahresberichts eine
gute Gelegenheit für eine umweltpolitische Bilanz, auch mit Bli
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die
Beschränkung der geplanten PKW-Maut auf Autobahnen und Bundestraßen
für den falschen Ansatz. In Grenzbereichen wird dies zu massiven
Ausweichverhalten mit Staus und Umweltbelastungen führen, weil die
ausländischen Pendler zur Mautvermeidung kommunale Straßen und
Landesstraßen nutzen werden", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr.
Gerd Landsberg heute in Berlin.
Nach Ansicht der Bundesbürger müsste in
Deutschlands Städten noch einiges für Fahrradfahrer und Fußgänger
getan werden. Drei Viertel (73,1 %) der Befragten einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" fordern, den Verkehrsteilnehmern ohne Auto deutlich mehr
Platz einzuräumen. Vor allem die jüngsten und die ältesten Befragten
sind sich in diesem Wunsch einig (14- bis 19-Jährige: 77,3 %;
Es ist das Herzstück der InnoTrans: das Messesegment Railway
Technology. Mit 28 Messehallen, über 1.500 Ausstellern und einer
internationalen Ausstellerbeteiligung von 60 Prozent erzielt dieses
Segment auch in diesem Jahr neue Spitzenwerte. Von Komponenten und
Systemen bis hin zu neuen Antrieben und Services für
Schienenfahrzeuge reicht die Produktpalette. Entsprechend erhalten
die Fachbesucher der InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September den
weltweit umfassendsten &Uum