Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau
der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die
InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste
Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der
InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten.
Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg
genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch,
– Marktanalyse von Roland Berger und Barclays: Logistikmarkt wird
voraussichtlich bis 2020 jährlich um bis zu 3 Prozent wachsen
– Logistische Herausforderungen und neue Entwicklungsperspektiven
durch stark wachsenden Online-Handel
– Gezielte Übernahmen sichern Zugang zu neuen Märkten, Regionen
und Nischenbereichen
– Steigender Bedarf an gezielten Marktstrategien und
maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen
Bus, Bahn und Taxi bekommen Konkurrenz: Dank intelligenter
Mobilitätsangebote kommen Menschen heute kostengünstiger und
flexibler von A nach B. Das Angebot reicht von professionellen
Fahrdiensten bis hin zu Chauffeurdienstleistungen mit Privat-PKWs.
Auch neue Varianten von Fahrgemeinschaften, die über Apps gebucht
werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Bemerkenswert dabei:
die Fahrer sind zu rund 80 Prozent männlich, während bei den
Mitfahr
Eltern mit Kindern zwischen 15 Monaten und vier Jahren bevorzugen
zu 77 Prozent einen integrierten 5-Punkt-Gurt in ihrem Kindersitz
gegenüber Fangkörpern, wenn es um den Komfort für ihre Kleinsten
geht. Auch fühlt sich die überwiegende Mehrheit der Eltern (97
Prozent) sicher, wenn sie dieses System verwenden. Dies ergab eine
Umfrage des Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des
Bundesverbandes Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e.V. für die
Ini
Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich durch das
Infotainment im Auto abgelenkt und wünscht sich daher eine einfachere
und sichere Bedienung der "next generation IT" in Autos. Das zeigt
eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von CSC (NYSE:CSC)
mit dem Titel "Smart Car – Das Auto der Zukunft". Knapp zwei Drittel
der Autofahrer wünschen sich, alle zentralen Funktionen des
Infotainments mit Spracheingabe steuern zu können. Auf soziale
Nur wenige Unternehmen wissen welches
Kosten- und Optimierungspotentiale in den Bereichen Transport und
Logistik liegen und betreuen diese kritischen Bereiche nur nebenbei.
Hall in Tirol. "Transport- und Logistik sind wesentliche Faktoren für
den Unternehmenserfolg und den Ruf eines Unternehmens. Um das wahre
Potential nützen zu können, muss man sich jedoch sehr intensiv damit
beschäftigen", erklärt Gerhard Walz, Geschäftsführer von W7 Solution.
Das i
– Erstes Halbjahr positiv abgeschlossen
– Hoher Auslastungsgrad in allen Produktionsstätten
– Strategie 2020 mit neuen Branchenschwerpunkten
Der oberösterreichische Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller
erwartet nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr für 2014 ein
Wachstum von mehr als 10 Prozent und wird mit Ende des
Geschäftsjahres erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. Das gab
der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem Jongert, heute, … Juli
2014
Jetzt scharf einschlagen, rückwärts – nein, zu weit links! Wer ein
Auto in eine enge Parklücke lenken will, kennt das: gut gemeinte
Ratschläge und Schweißperlen auf der Stirn. In Beziehungen jedoch ist
das Parken ein weniger großes Streitthema als angenommen. So stört
gerade einmal knapp jeden zehnten deutschen Beifahrer das schlechte
Einparkmanöver seines Partners. Das ergab jetzt eine forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt. Selbst Männer
Schlaglöcher, Aufwölbungen oder marode Brücken:
Die Bürger sind unzufrieden mit den Straßen in Deutschland. Immer
mehr Fahrbahnen seien in einem sehr schlechten Zustand und
gefährdeten so die Verkehrssicherheit, kritisieren mehr als drei
Viertel der Bundesbürger (78,8 %) bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Besonders
unzufrieden mit der Beschaffenheit der Straßen sind dabei die
Men
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits
angefangen, für andere steht der Beginn der Urlaubssaison kurz bevor.
Durch die nächste große Reisewelle sind wieder kilometerlange Staus
vorprogrammiert: Unter den Autofahrern mit Kindern hat sogar jeder
Zweite (49 Prozent) vor, mit dem eigenen Wagen in den Urlaub zu
fahren. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage unter 2.000 deutschen
Autofahrern im Auftrag von CosmosDirekt.