Die Gondrand-Gruppe konsolidiert ihre Aktivitäten im
Bereich Messelogistik in der Schweiz unter der Marke Sempex.
Aufbauend auf dem herausragenden Erfolg der von ihrer
hundertprozentigen Tochter Sempex in der Region Basel angebotenen
Messelogistikdienstleistungen hat die Gondrand-Gruppe all ihre
weiteren Aktivitäten im Bereich Messelogistik in der Schweiz in die
Struktur von Sempex integriert. Dieser Schritt ermöglicht es der
Gruppe, die anerkannte Marke Sempex besser zu nut
Awards in Gold für Deutsche Bahn-, RWE- und
Lufthansa-ProjekteSilber-Auszeichnungen für die CP-Medien der Kunden
Bundesagentur für Arbeit, Comdirect, degewo, Deutsche Bahn, Deutsche
Telekom, Nissan, Rewe Group und Schüco
Hamburg, 4. Juli 2014 – Bei den gestern in München verliehenen BCP
Awards zählt G+J Corporate Editors mit insgesamt 15 Medaillen zu den
erfolgreichsten CP-Anbietern. Angesichts eines Wettbewerbsumfeldes
von über 250 Einreichern, die ru
Am heutigen Donnerstag endet die Einwendungsfrist
für das Planfeststellungsverfahren zur Festen Fehmarnbeltquerung
zwischen Fehmarn und der dänischen Insel Lolland. Der NABU hat seine
kritische Stellungnahme gegen Europas größtes Infrastrukturprojekt
bei der deutschen Landesplanungsbehörde in Kiel eingereicht und
erneut kritisiert, dass das Verfahren überhaupt eröffnet wurde. Der
Bau des 18 Kilometer langen Absenktunnels, der ein einzigartiges,
europ&au
+++ Designierter Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef
Michael Behrendt setzt auf institutionelle Anleger +++
Michael Behrendt (63), zum 1. Juli verabschiedeter Vorstandschef
von Hapag-Lloyd und designierter Aufsichtsratsvorsitzender von
Deutschlands größter Linienreederei, setzt bei dem geplanten
Börsengang des Unternehmens auf "institutionelle Anleger, die sich
mit zyklischen Branchen auskennen und wissen, dass die
Wachstumsaussichten für die Schifffahrt positiv sin
Frauen wird mehr Rücksicht im Straßenverkehr
zugetraut
– Männer nörgeln weniger an der Fahrweise des Partners
Autofahren ist definitiv keine Männerdomäne mehr. Die überwiegende
Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer (74 Prozent) hält Männer
nicht mehr für die besseren Autofahrer. Das geht aus einer aktuellen
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.500 Teilnehmern
hervor. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten waren
+++ Zwangspausen bei der Golf-Fertigung kosten die
Wolfsburger Millionen +++
Volkswagen kämpft mit einem paradoxen Problem bei der Produktion
seines Bestsellers "Golf": Einerseits müssen die Beschäftigten seit
Monaten dank hoher Nachfrage auch am Wochenende Extraschichten
fahren, die die Produktions- und Lohnkosten erhöhen. Andererseits
führen Fertigungsprobleme dazu, dass die Produktion immer wieder
unerwartet unterbrochen wird. Dies berichtet das Ha
"Der den ÖPP-Projekten im Straßenbau gegenüber der
konventionellen Vergabe vom BMVI attestierte Erfolg hinsichtlich
Termintreue und Qualität ist so nicht verifizierbar. Nach Auffassung
des BRH (Bundesrechnungshofs) entsteht darüber hinaus mit ÖPP ein
Anreiz, die Schuldenbremse zu umgehen. Wir können nicht akzeptieren,
dass ohne detaillierte Überprüfung weitere ÖPP-Projekte vergeben
werden sollen." Mit diesem Tenor wandte sich der
Ab morgen heißt es auch in Nordrhein-Westfalen –
Einfahrt in die Stadt, nur noch mit Grüner Plakette. Damit verschärft
die größte zusammenhängende Umweltzone Deutschlands ihre Regelungen.
Nicht mehr erlaubt sind nicht mit Partikelfilter nachgerüstete
Dieselfahrzeuge der Euro-Klassen 3/III, wovon es in
Nordrhein-Westfalen rund 500.000 gibt.
Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist die Verschärfung ein
positives Signal, denn sie wird si
Was in vielen anderen europäischen Ländern
längst die Regel ist, gilt jetzt auch für Autofahrer in Deutschland:
Ab Dienstag (1. Juli) ist das Mitführen einer Warnweste im Fahrzeug
Pflicht. Pro Pkw, Lkw oder Bus muss mindestens eine Sicherheitsweste
vorhanden sein. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, sind die meisten
Autofahrer in Deutschland bereits gut gerüstet. Vier von fünf
autof