Im Kommentar zum heute verkündeten Urteil im Fall
Kachelmann gegen "Bild" schreibt kress-Chefredakteur Bülend Ürük:
"Wenn Springer jetzt in Berufung geht, dann geht es für die
Freiheit in Berufung, auch weiterhin direkt berichten zu können, ohne
Schere im Kopf, dass morgen der eigene Verlag eine horrende Strafe
bezahlen muss, weil eventuell ein Komma nicht sitzt oder ein Vorgang
fehlerhaft dargestellt wird. Wenn Medienmacher zukünftig nur
Rolf Habben Jansen (49), Chef der Hapag-Lloyd, der
mit einem Umsatz von 9 Mrd. Euro größten deutschen Containerreederei,
hat vor dem geplanten Börsengang mit seinen Spitzenmanagern die
nächsten Schritte beraten. Im September versammelte Habben Jansen
seine 117 Führungskräfte am Firmensitz in Hamburg und zog Bilanz:
Das Sparprogramm "Octave" sei abgeschlossen, die Einbettung der
chilenischen Reederei CSAV, mit der sich die Hamburger im vergangenen
Jah
Transaktion erhöht globale digitale Reichweite von
Axel Springer auf rund 200 Millionen Leser und verstärkt Engagement
für innovativen digitalen Journalismus / Axel Springer platziert sich
unter den ersten sechs reichweitenstärksten Digital-Verlagen der Welt
/ Henry Blodget und Julie Hansen werden Business Insider weiter
führen und bleiben zudem durch ein umfassendes und langfristiges
Aktienoptionsprogramm im Vorreiter für digitale Wirtschafts- und
Finanznachri
Die Leone Film Group, deren CEO Raffaela Leone und Präsident
Andrea Leone Kinder des verstorbenen Regisseurs Sergio Leone sind,
freut sich bekannt zu geben, dass sie einen Vertrag zur Akquisition
von 50 % eines neuen Dokumentarfilms über Silvio Berlusconi
unterzeichnet hat, der exklusives Material enthält, in dem Berlusconi
offen über sein Leben spricht.
Laut Leone wurden auch 50 % der weltweiten Vertriebsrechte für die
Doku und eine Option für die
Der DDR- und Stasi-Experte Jochen Staadt fordert im
Interview mit dem Mediendienst kress den Rücktritt von Bernd Lammel,
Vorsitzender des DJV Berlin. Anlass sind die gegen Bernd Lammel
gerichteten Stasi-Vorwürfe. Laut seiner kress.de vorliegenden
MfS-Akte wurde er von 1988 an als IM "Michael" geführt. Der DJV
sollte auch die Geschichte des DDR-Journalistenverbandes aufarbeiten,
regt Jochen Staadt, Projektleiter beim Forschungsverbund SED-Staat
der Freien Universit&a
Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat am
gestrigen Donnerstag ihre Entscheidung über den von der VG Media
vorgelegten Tarif für das Leistungsschutzrecht für Presseverlage
bekannt gegeben. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, und der
Obmann der Fraktion im Ausschuss für Kultur und Medien, Ansgar
Heveling:
Christin Martens, 38, wird ab Herbst 2015
Chefredakteurin der neuen deutschen Ausgabe von Business Insider.
Seit Januar 2015 arbeitet Martens als stellvertretende
Ressortleiterin Politik und Wirtschaft bei BILD.de. Zuvor war die
Diplom-Kauffrau im Los-Angeles-Büro sowie im Wirtschaftsressort und
Parlamentsbüro von BILD tätig.
Peter Schille, Gründer und Geschäftsführer von finanzen.net, sagt:
"Mit Christin Martens haben wir eine versierte
Wirtschaftsjo
Im Vorfeld des UN-Gipfels Ende dieser Woche, auf
dem "nachhaltige Entwicklungsziele" beschlossen werden sollen,
kritisiert der frühere Bundespräsident Horst Köhler die Arbeit des
UN-Sicherheitsrates scharf. In einem Interview mit der Wochenzeitung
DIE ZEIT wirft er dem Gremium vor, bei den globalen Fragen eine
"ambivalente Rolle" zu spielen. "Die fünf ständigen Mitglieder lassen
sich zu stark von ihren Einzelinteressen und machtpolitischen
Umfrage des Magazins Reader–s Digest zeigt: Die
meisten Bundesbürger fühlen sich vor allem als Deutsche – Bayern sind
überzeugte Regionalpatrioten
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger fühlen sich in erster Linie
als Deutsche. In einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest sagen dies 57 Prozent der insgesamt 1004 befragten Personen.
23 Prozent verstehen sich dagegen vor allem als Europ&au