Die WirtschaftsWoche bekennt sich in ihrer
aktuellen Ausgabe auf dem Cover eindeutig zur Europäische Union. Dazu
hat das Magazin neun der renommiertesten Werbeagenturen in
Deutschland gebeten, für die Print- und Onlineausgabe der
WirtschaftsWoche Imageanzeigen und -filme über den Wert der EU zu
produzieren. Diese erinnern die Leser jenseits der Eurokrise, der
Debatte um einen britischen Austritt oder des Griechenland-Problems
an die Vorteile der EU-Mitgliedschaft.
Der langjährige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm
ist überzeugt, dass die Schlichtung zwischen der Deutschen Bahn und
der Lokführergewerkschaft GDL schnell erfolgreich sein wird.
Gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus sagte er: "Das dauert nur
wenige Tage." Es gehe vor allem noch darum, dass jeder sein Gesicht
wahre, so Blüm.
Blüm rät den beiden Schlichtern Matthias Platzeck und Bodo
Ramelow, vom 27. Mai an streng durch zu verhandeln. &
Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern
bietet Unternehmen und Beschäftigten die besten Bedingungen in
Deutschland. Das Nachrichtenmagazin Focus verglich alle 402
Landkreise und Städte Deutschlands in den Kategorien "Wachstum und
Jobs", "Firmengründungen", "Produktivität und Standortkosten" sowie
"Einkommen und Attraktivität". Der Landkreis Pfaffenhofen schaffte es
als einzige Region, in allen vier Bereichen gleicherma
"Wir sind stärker als der Streik": Die B.Z. fährt
am Donnerstag, 21. Mai 2015, mit einem Sonderzug durch Berlin und
bringt alle Berliner und Hauptstadt-Touristen zu den zentralen
Punkten der Stadt. "Der B.Z. 1-Sonderzug" pendelt von 5.30 bis 20.30
Uhr zwischen den Stationen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer
Platz und Südkreuz. Mitfahren dürfen alle, die eine B.Z. in der Hand
haben.
B.Z.-Chefredakteur Peter Huth: "Seit mehr als 135 Jahre
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage: Das stinkt uns an unseren Mitmenschen am
meisten
Was stört die Deutschen im direkten Umgang mit ihren Mitmenschen
am meisten? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut Emnid im
Auftrag des Magazins Reader–s Digest nachgegangen. Das Ergebnis: 88
Prozent halten Körpergeruch für besonders unangenehm, 70 Prozent
finden fettige Haare abstoßend. Für die Umfrage, über die das Magazi
Vor dem Hintergrund der angeschlagenen Beziehungen
zwischen den USA und Deutschland kritisiert der ehemalige
amerikanischen Außenminister Henry Kissinger den US-Geheimdienst NSA:
Zwar habe "über die Datensammelwut der NSA" in Berlin jeder Bescheid
gewusst, so Kissinger im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
Doch: "Es gab ganz klar unautorisierte Ausnahmen. Dass auch Frau
Merkel abgehört wurde, war völlig falsch und unverzeihlich", so der
91-J
In der Affäre um Steuerbetrug beim Handel mit
Emissionsrechten bei der Deutschen Bank belasten Aussagen und Mails
hochrangiger Manager der Steuerabteilung die heutige Vorstandsetage
um Co-Bankchef Anshu Jain. Dies geht nach Focus-Informationen aus
einem Zwischenbericht einer internen Untersuchung hervor, den Anwälte
der Deutschen Bank (DB) vor drei Wochen der Generalstaatsanwaltschaft
Frankfurt/Main übermittelten.
Laut dem Report "Project Huntsman, aktuelle Beobachtun
Alt-Bundespräsident Roman Herzog hat Sympathie für
die EU-Kritik des britischen Premierministers David Cameron bekundet.
"Wir brauchen Abwehrrechte der nationalen Parlamente gegen die
Kompetenzüberschreitungen in Brüssel, die von den nationalen
Regierungen geschickt ausgenutzt werden", sagte Herzog dem
Nachrichtenmagazin Focus. "Dieser Prozess führt zu weniger
Demokratie. Ich bin daher gespannt, welches Ergebnis die schwierigen
Verhandlungen mit den E