Nachdem Newsroom.de am Freitag zuerst über den
Spionageangriff auf die Berliner Tageszeitung "taz" berichtet hat,
wird der Fall unter Journalisten und Medienmachern heiß diskutiert.
Heute Abend spricht Bülend Ürük, Chefredakteur Online im
Medienfachverlag Oberauer und unter anderem verantwortlich für
Newsroom.de, auf Einladung von Moderator Jörg Wagner im Medienmagazin
auf radioeins über die Situation bei der "taz".
Der Spionageangriff auf die "taz" ist das
Gesprächsthema in den Redaktionen.
Für den Kölner Journalistik-Professor Frank Überall ist es ein
"schwarzer Tag für Journalismus und Pressefreiheit".
Professor Überall sagte zum Branchendienst Newsroom.de: "Der
ideele Schaden, der durch solche Praktiken entsteht, ist enorm und
grundlegend. Das Redaktionsgeheimnis wurde verletzt, das Vertrauen in
die Freiheit der Presse wird untergraben,
Die Deutsche Journalistinnen- und
Journalisten-Union (dju) in ver.di hat mit der dju-Arbeitszeit-App
auf ihrer Bundeskonferenz in Berlin einen neuen Service für
Redakteurinnen und Redakteure in Zeitungsredaktionen vorgestellt. Die
App bietet ein einfaches Hilfsmittel zur individuellen Kontrolle der
Arbeitszeiten in Zeitungsredaktionen. Auf gängigen Smartphones und
Arbeitsplatzrechnern kann das Programm genutzt werden und bietet
Auswertungen und Überblick über die Arbeit
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
europaweite Umfrage – Was den Menschen beim Älterwerden wichtig ist
Das Wichtigste im Alter ist die Gesundheit, sagen knapp zwei
Drittel der Menschen in Europa. In einer Umfrage unter rund 8000
Lesern des Magazins Reader–s Digest in zehn Ländern stimmten 65
Prozent der Deutschen dieser Aussage zu, in Ungarn waren es sogar 75
Prozent. Zugleich gaben 72 Prozent der Befragten in Deutschland an,
dass selbst Probleme mit ihrer kör
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Management Digitales Publizieren“ wird ab dem Wintersemester 2015 neu an der Hochschule München angeboten. Die Hochschule setzt hierzu auf eine Weiterbildungspartnerschaft mit der Akademie der Deutschen Medien. Welche Vorteile diese Partnerschaft hat, zeigt Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München und Studiengangsleiter: „Die Hochschule München bietet als renommierte akademische Ausbildungsstätte eine wissens
Der bekannte Kölner Journalistik-Professor Frank
Überall hält die Audiomitschnitte zu den "SZ-Leaks" für "strafbar".
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Prof. Überall: "Was
aber äußerst problematisch ist, sind die Mitschnitte, die von
persönlichen Gesprächen angefertigt worden sein sollen. Mit Verlaub:
So etwas ist strafbar! Im journalistischen Bereich ist es nur
ausnahmsweise möglich, wenn extrem
Weil das Justizministerium in Potsdam partout nicht
sagen will, wer die 13 Richter in Brandenburg mit Stasi-Vergangenheit
sind, zieht "Bild"-Chefreporter Hans-Wilhelm Saure vor den
Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
Dabei wird er laut dem Branchendienst Newsroom.de von den
Nichtregierungsorganisationen Transparency International, "Media
Legal Defence Initiative" und dem "European Publishers Council"
unterstützt.
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage –
Nur 13 Prozent lehnen das Lügen grundsätzlich ab
"Ehrlich währt am längsten" und "Lügen haben kurz Beine" – zwei
bekannte Sprichwörter, die nahelegen, dass man im Leben stets die
Wahrheit sagen sollte. Dennoch glaubt die Mehrheit der Deutschen,
dass zumindest aus Gründen der Höflichkeit gelegentlich eine Lüge
erlaubt ist. Wie eine Umfrage des Me
– Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format
unter http://presseportal.ch/de/pm/100053570 heruntergeladen
werden –
Die Chancen der Digitalisierung und die Meinungsfreiheit nach den
Anschlägen gegen "Charlie Hebdo": Das sind zwei Hauptthemen am
diesjährigen SwissMediaForum vom 28. und 29. Mai in Luzern. Rund 20
Persönlichkeiten werden im KKL auftreten, darunter Bundesrat Ueli
Maurer, der sich zum Zielkonflikt "Sicherheit vers