Das „Unternehmensbuch“ als Mittel zur Kundenbindung und Steigerung des eigenen Expeternstatus

Alois Gmeiner, Verlagsleiter der Ideenmanufaktur, zeigt Autoren und Unternehmen neue Wege, um sich erfolgreich als Experte im Internet zu positionieren.
Alois Gmeiner, Verlagsleiter der Ideenmanufaktur, zeigt Autoren und Unternehmen neue Wege, um sich erfolgreich als Experte im Internet zu positionieren.
Die "Süddeutsche Zeitung" verwahrt sich gegen den
Vorwurf, dass sie im Jahr 2007 redaktionelle "Schleichwerbung für
Steuerhinterziehung" betrieben habe.
"Bei uns bestimmt die Redaktion, wie wir Themen journalistisch
umsetzen", betont der stellvertretende "SZ"-Chefredakteur Wolfgang
Krach gegenüber dem Mediendienst Newsroom.de.
Die Vorwürfe, die "taz"-Redakteur Sebastian Heiser in seinem
privaten Blog gegen die &qu
Viertelmeilen-Rennen auf dem schillernden Yas
Marina Circuit / Nissan Powerbook: Das must-have für das
Handschuhfach
In Abu Dhabi treffen sich die wüsten Söhne der Emirate zum
wöchentlichen Kräftemessen auf dem Yas Marina Circuit, auf dem auch
die Formel 1 abfährt. Bei den privaten Viertelmeilen-Duellen, Mann
gegen Mann, geht es um alles: Leistung, Reaktionsschnelligkeit und
Ehre. Attribute, die auch Nissan hoch hält. So schickte das Nissan
Kundenma
Autoren, die ein fertiges Manuskript haben und einen Verleger suchen, haben die Möglichkeit, einen kostenfreien Autoren-Check zu machen. Einfach online – beim Verlag Ideenmanufaktur
"Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel hat sich
bei "Bild am Sonntag" entschuldigt.
Wie der Branchendienst Newsroom.de meldet, hatte das
People-Magazin "Bunte" in seiner aktuellen Titelgeschichte ("Franzi
van Almsick – Getrennte Wege") eine ganze Passage fast wortgleich aus
der "Bild am Sonntag" übernommen.
Für Vollblut-Journalistin Patricia Riekel ist der Fehler
"ärgerlich".
Gegenüber Newsroom.de re
"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie das
Hamburger Abendblatt aus kurzfristigem und kurzsichtigem
Profitinteresse gegen die Wand gefahren wird!", schreiben 167
Mitarbeiter des "Hamburger Abendblatts" in einem Brandbrief an die
Konzernführung in Essen. Die Traditionszeitung (Gründer: Axel
Springer) gehört seit dem 1. Mai 2014 zur Essener Funke Mediengruppe.
In der "Erklärung" fordern die Journalisten und
Verlagsangestellten ein ma&szl
Die "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" haben einen
neuen Mehrheitseigentümer.
Rückwirkend zum 1. Januar 2015 übernimmt das schwedische
Medienunternehmen Bonnier Business Press AB 51 Prozent der Anteile.
Gründer Dr. Michael Maier, einst Chefredakteur von "Stern", "Berliner
Zeitung" oder "Netzeitung.de", bleibt als Herausgeber an Bord;
Christoph Hermann wird Geschäftsführer des Unternehmens.
Im Gespräch mit dem
Journalistenorganisationen aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz fordern erstmals gemeinsam verbindliche
Rahmenbedingungen für die Arbeit von Medienmachern in Europa.
"Prekäre Arbeitsverhältnisse im Journalismus stellen eine massive
Bedrohung der Pressefreiheit und der Meinungsvielfalt dar und
gefährden somit eine tragende Säule der Demokratie", heißt es in der
"Münchner Erklärung", die dem Branchendienst Newsroom.d
Zusammenschluss unter dem Dach der Immowelt Holding
AG / Axel Springer Digital Classifieds mehrheitlich beteiligt
Axel Springer Digital Classifieds hat heute mit den Aktionären des
Immobilienportals immowelt.de eine Vereinbarung über die
Zusammenführung der Immowelt-Gruppe und der zu Axel Springer Digital
Classifieds gehörigen Immonet-Gruppe geschlossen. Beide Unternehmen
werden unter dem Dach der neuen Immowelt Holding AG vereint. An dem
Gemeinschaftsunternehmen wird
Das Team der Address-Base GmbH & Co. KG konnte
sich zum Jahreswechsel 2014/2015 auf Bali im Rahmen einer
Marketing-Veranstaltung für indonesische Unternehmer erfolgreich an
den südostasiatischen Adressen-Markt herantasten. Diverse
Geschäftskontakte, die Jürgen Baur, Mitbegründer von Address-Base,
während seiner Geschäftsreisen nach Indonesien knüpfen konnte, haben
gezeigt, dass bei exportwilligen Unternehmen ein Bedarf an
europäischem und s