Was schmückte da Bulle und Bär, die Wahrzeichen der Frankfurter
Börse an diesem Samstagmorgen? Was hing dem Struwwelpeter an der
Hauptwache um den Hals? Und was baumelte über dem Busen der Liegenden
in der Fressgass? Grüne Krawatten! Zum Auftakt der Serie "Arbeit.
Unsere Religion." hatte die Frankfurter Rundschau bekannten Statuen
in Frankfurt dieses Arbeitssymbol umgeschlungen.
Die aufmerksamkeitsstarke Guerilla-Aktion ist eine Maßnahme im
K
Als leidenschaftlicher Schauspieler ist
"Focus"-Herausgeber Helmut Markwort schon lange bekannt. Jetzt holt
er sich Verstärkung. Für die Gala-Aufführung des "Datterichs" in
Darmstadt konnte er Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel
Springer SE, verpflichten. "Er ist ein Naturtalent", lobte Markwort
Mathias Döpfner am kress.de-Telefon.
Mathias Döpfner wird am 10. Juni im Staatstheater Darmstadt den
"Bennelbächer&
Reader–s Digest-Studie: Jeder dritte Deutsche
schenkt der Regierung und der Europäischen Union Vertrauen – Tendenz
fallend
Partnerschaft, Liebe, Ehe – 65 Prozent der Deutschen vertrauen der
Institution Ehe, es gibt keine andere Institution, der sie so sehr
vertrauen. Der Kirche, Regierung sowie der Europäischen Union
attestiert fast jeder Dritte (jeweils 29%) einen Vertrauensstatus.
Allerdings ist die Tendenz stark fallend: im Jahr 2002 empfanden noch
40 Prozent der Deutsche
"Schmalhans-Strategien retten keine Verlage", sagt
Benno Stieber, Vorsitzender der "Freischreiber", im Gespräch mit
kress.de.
Gegenüber kress.de beklagt Benno Stieber den schwierigen Austausch
mit regionalen Verlagen, lobt die souveräne Reaktion von
"Zeit-Online"-Chef Jochen Wegner auf die Nominierung für den
"Hölle-Preis" 2015 und verrät, womit sich die Politik endlich
beschäftigen muss – dem Urheberrecht.
Drei harte Herausforderungen / Team Claudia
Effenberg gewinnt mit 2:1
Frauen fahren besser! Das ist das Ergebnis des großen Nissan
Duells "Mann vs. Frau", das der Corporate Publishing-Dienstleister
G+J Corporate Editors für den Automobilhersteller geplant und
umgesetzt hat. Auf dem P1-Parkplatz in München lieferte sich Model
Claudia Effenberg am Donnerstag einen packenden Wettkampf mit
Ex-"Bachelor" Paul Janke. Das Ergebnis des motorisierten
Geschle
Die Frankfurter Rundschau beginnt an diesem Samstag ihre neue
Serie "Arbeit. Unsere Religion." Die Serie folgt dem Vorbild der
erfolgreichen Schwerpunktberichterstattung im vergangenen Herbst zum
Thema "Was ist gerecht?". Der redaktionelle Schwerpunkt wird von
einer außergewöhnlichen Marketingkampagne begleitet, konzipiert von
einer der angesagtesten Agenturen Deutschlands: Zum goldenen
Hirschen.
Mit der Kampagne bewirbt die Frankfurter Rundschau ihre
78 Prozent der Verlagshäuser setzen auf
Diversifikation / Plattformübergreifende Kommunikationslösungen
bieten größtes Wachstumspotenzial / Bestand der
Publikumszeitschriften mit 1.595 Titeln auf Allzeit-Hoch / 51 Prozent
der Verlage wollen 2015 neue Print-Titel auf den Markt bringen /
Verlagsbranche erzielt 2014 Gesamtumsatz von 15,1 Milliarden Euro /
Zeitschriftenverlage bei Reichweiten digitaler Angebote im
Gattungsvergleich weiter mit deutlichem Vorsprung an d
Linux ist das optimale Betriebssystem für alle
Computeranwender, die kein Geld für eine Windows-Lizenz ausgeben und
von Sicherheitslücken weitgehend verschont bleiben möchten. Beim
sanften Umstieg auf Linux hilft das c–t special Umstieg auf Linux,
das diese Woche in zweiter, erweiterter Auflage erscheint.
Linux-Einsteiger kommen mit dem Betriebssystem Ubuntu meist am
besten zurecht. Für einen ersten Test startet man den PC von der
Heft-DVD und findet so auch g
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht Umfrage:
Bürger im Westen halten deutlich häufiger Zwiesprache mit Gott als in
den neuen Bundesländern
Mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Bürger beten –
nicht unbedingt regelmäßig, aber immer wieder. Das ergab eine Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins
Reader–s Digest (April-Ausgabe). Demnach sind es 56 Prozent, die
beten: 31 Prozent gelegentlich, 19 Prozent rege