Ein Plus für BILDplus: Journalistische Inhalte von
BILD sind den Lesern auch im Netz etwas wert. Nur sechs Monate nach
dem Start hat das Marken-Abo von BILD bereits 152.493 voll zahlende
Abonnenten gewonnen (Stand am 05. Dezember 2013). Rund ein Drittel
davon hat zusätzlich "BUNDESLIGA bei BILD", das digitale
Fußball-Angebot mit Highlight-Clips der 1. und 2. Bundesliga,
abonniert.
Seit dem Start von BILDplus am 11. Juni 2013 bietet BILD auf allen
Plattformen u
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, verstärkt die Reichweite für
Online-Stellenanzeigen in Hamburg. Ab sofort werden die
Stellenanzeigen von stellenanzeigen.de zusätzlich auf dem Jobportal
der Hamburger Morgenpost veröffentlicht.
Hamburger Morgenpost: Hohe Reichweite im hohen Norden
Die Hamburger Morgenpost (MOPO) erreicht in Hamburg und der
umliegenden Region über 373.000 Zeitungsleser und über 8,5 Mio.
Vis
Der noch bis zum Ende des Monats amtierende
Geschäftsführer der "Magdeburger Volksstimme" muss sich vor Gericht
verantworten. Das Landgericht Magdeburg hat eine Anklage gegen den
erfahrenen Medienmanager zugelassen.
Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wird ihm
vorgeworfen, einen Gewerkschaftsvertreter daran gehindert zu haben,
an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Im Fall einer Verurteilung
droht dem Verlagsmanager eine Freiheitsstrafe von bis zu e
Von der Deutschen Presse-Agentur, über "Spiegel",
"Stern" bis hin zu Axel Springer und Funke Mediengruppe – im DRadio
Wissen beleuchten die Moderatoren Daniel Fiene und Herr Pähler heute
ab 18 Uhr die anstehenden Veränderungen in der Medienlandschaft.
Zu Gast in der Sendung sind die Journalistin Uta Fußangel, die vor
15 Jahren die erste Sendung bei "NBC GIGA" moderierte sowie Florian
Treiß, der über den Start seines neuen jour
Eine Großteil der Deutschen glaubt, dass Christian
Lindner, der künftige Parteichef der FDP, die Liberalen wieder aus
der Krise führen kann. Laut einer Umfrage für das Hamburger Magazin
stern trauen ihm dies 42 Prozent der Bürger zu. Bei den befragten
FDP-Wählern sind davon sogar 86 Prozent überzeugt. Nur 13 Prozent
aller Bürger meinen, Lindner sei für diese Aufgabe nicht der richtige
Mann. Relativ viele allerdings kennen den 34jährigen
Ex-
Journalisten von Tageszeitungen müssen sich
zunehmend darauf einstellen, abhängig von ihrer Leistung bezahlt zu
werden. Wer bei der "Pforzheimer Zeitung" neu eingestellt werde,
bekomme mittlerweile in der Regel einen variablen Vertrag, sagte der
geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky dem "medium magazin für
Journalisten". Auch auf langjährige Mitarbeiter wächst der Druck,
sich leistungsorientiert bezahlen zu lassen – nicht nur weil
Eine klare Botschaft gepaart mit interaktiven
Elementen, die den User zum Mitmachen anregen: An solche Werbemittel
erinnert man sich positiv auf dem Tablet. Dies sind die zentralen
Ergebnisse einer Werbewirkungsstudie, die das Computermagazin c–t für
seine Anzeigenkunden in Kooperation mit der User Experience Agentur
eResult durchgeführt hat.
Seit März 2013 veröffentlichen Werbungtreibende in der c–t-App für
das iPad bzw. Android-Tablet interaktive Ads. Um Erke
Der Medienkonzern Axel Springer plant einen Umbau
seiner Gesellschaftsstruktur. Das hat der Branchendienst Newsroom.de
aus Unternehmenskreisen erfahren.
Unternehmenschef Mathias Döpfner will aus dem einstigen
Verlagshaus eine Holding mit schlagkräftigen, eigenständigen
Einheiten formen. "Alles wird ausgegründet – richten Sie sich darauf
ein – wir brauchen die selbständigen Einheiten", erklärte Döpfner
gegenüber Führungskräften
Das im Ernst Klett Verlag erschienene
Schülerbuch "Starke Seiten Wirtschaft" wurde am 28. November zum
"Schulbuch des Jahres – Ökonomische Bildung 2013/2014" gekürt.
Verliehen wurde das Gütesiegel durch die Bundesarbeitsgemeinschaft
SCHULEWIRTSCHAFT in der Kategorie "Bücher für die Sekundarstufe 1" in
Köln.
Mit dem Preis werden Schulbücher ausgezeichnet, die Schülerinnen
und Schülern zeitgemäße Zu
Für den Seite-3-Reporter Holger Gertz von der
"Süddeutschen Zeitung" ist das Schreiben von Texten eine Qual. Darum
verordnet er sich Disziplin. Im Interview des "medium magazin"
(Erscheinungstermin: 29. November) sagte er: "Ich sollte
ausgeschlafen sein, morgens um neun Uhr anfangen und den Text an
einem Tag runterschreiben. Ohne Unterbrechung, Termine und Pläne am
Abend. Ich lese an Schreibtagen keine E-Mails." Dann beginne er mit
den schö